Zum Inhalt springen

Patriarchat (Soziologie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. November 2003 um 19:32 Uhr durch 80.131.17.86 (Diskussion) ("die meisten *heutigen* Gesellschaften *waren* ist sehr wohl grammatikalisch falsch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Patriarchat (griech. patér Vater, arché, Ursprung, Herrschaft) ist eine androzentrische Gesellschaftsstruktur, die durch die Vorherrschaft älterer Männer, besonders durch Familienväter, d.h. die männlichen Oberhäupter von familiären Gruppen bzw. Völkern geprägt ist. Das Patriarchat war eine stark verbreitete Gemeinschaftssordnung des Menschen, und auch die meisten heutigen Gesellschaften wsind traditionell vater- und mannesrechtlich gestaltet.

Im Patriarchat wird dem Prinzip des Männlichen große Wertschätzung beigemessen, und so ist es die bevorzugte Gesellschaftsordnung vieler Jungen und Männer.

Das Patriarchat gestaltet sich u.a. in der

Siehe auch: Patriarchat, Patriarch, Vater