Zum Inhalt springen

Intel Core 2 Solo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2007 um 18:54 Uhr durch Uncle Pain (Diskussion | Beiträge) (Kategorie à la WikiWork). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Intel Core 2 Solo
Produktion: seit 2007
Produzent: Intel
Prozessortakt: 1,06 GHz bis 1,2 GHz
FSB-Takt: 133 MHz
Befehlssatz: x86 / Intel 64 (AMD64)
Mikroarchitektur: Intel-Core-Mikroarchitektur
Sockel: Sockel M
Name des Prozessorkerns: Merom

Die mobile Intel-Core-2-Solo-Serie ist eine Familie von 64-Bit-Mikroprozessoren für Computer. Diese Prozessoren mit nur einem Prozessorkern basieren auf der Intel-Core-Mikroarchitektur und stellen die Nachfolger der Pentium-M- und Core-Solo-Prozessoren dar. Die Core-2-Solo-Familie ist Teil der Intel-Core-2-Serie.

Namensgebung

Alle Core-2-Prozessoren besitzen eine vierstellige Modellnummer. Vor dieser wird bei den mobilen Varianten noch ein Buchstabe gesetzt, der über die jeweilige Leistungsaufnahme Auskunft gibt. Dabei steht ein „T“ für die übliche Leistungsaufnahme und Spannung, ein „L“ für eine gesenkte Leistungsaufnahme und Spannung („Low Voltage“ und ein „U“ für einen Mobilprozessor mit besonders stark gesenkter Leistungsaufnahme und Spannung („Ultra Low Voltage“).

Entwicklung

Merom

Der beim Intel Core 2 Solo verwendete Merom ist ein in 65 nm gefertigter Doppelkernprozessor mit 4 MiB L2-Cache, bei welchem jedoch ein Kern sowie ein Teil des Caches deaktiviert wird, um die Leistungsaufnahme zu senken. Genutzt wird der Sockel M, obwohl zur Vorstellung bereits der Sockel P verfügbar war. Dies geschieht, da die ersten Chipsätze für Sockel P mehr Leistung aufnehmen als die letzten Chipsätze für den Sockel M. Der Merom-Kern ist eng verwandt zum Conroe-Kern, der bei den Intel-Core-2-Duo-Desktop-Prozessoren verwendet wird. Bemerkenswert ist, dass der Merom Intels erster Mobilprozessor ist, in der die von AMD übernommene 64-Bit-Erweiterung Intel 64 realisiert wurde.

Centrino

Wie bereits auch der Vorgänger Core Solo kommen die Core-2-Solo-Prozessoren (Merom) auch bei Intels Notebook-Plattform Centrino zum Einsatz.

Modelldaten Sockel M

Merom-1024

Siehe auch

Einzelnachweise