Zum Inhalt springen

Numerus aureus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2004 um 22:26 Uhr durch Sadduk (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Numerus aureus (lat.: goldene Zahl) ist eine Zahl, die zur Berechnung des Ostertermins dient und die Ordnungszahl der einzelnen Jahre in einem Zeitraum von 19 Jahren angibt, nach dessen Ablauf die Mondphasen wieder auf dieselben Jahrestage fallen und damit auch Ostern wieder. In den mittelalterlichen Kalendern wurde die Zahl mit Goldfarbe gemalt, daher der Name.