Sturm der Liebe
Vorlage:Infobox Fernsehserie Sturm der Liebe (SdL) ist eine deutsche Telenovela der ARD.
Ausstrahlung
SdL wird seit dem 26. September 2005 von Montag bis Freitag um 15:10 Uhr im Ersten gezeigt. Alle Dritten Programme der ARD wiederholen die Serie am Folgetag im Vormittagsprogramm.
In Österreich strahlt der ORF die Serie auf dem Sender ORF 2 seit Mitte Juli 2006 (ab Folge 166) aus. Zuvor wurde eine Zusammenfassung der Folgen 1 bis 165 in einer Art Pilotfilm gesendet. Die Sendezeit beginnt ebenfalls um 15:10 Uhr, am folgenden Tag gibt es die Wiederholung ab 10:55 Uhr.
In Italien wird die Serie unter dem Namen Tempesta d'amore auf Rete 4 ausgestrahlt.[1]
Insgesamt wird die Serie inzwischen von insgesamt 17 Sendern ausgestrahlt.
Handlung
Die Telenovela zeigt in mehreren, miteinander verwobenen Handlungsfäden Familiengeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof in der Münchner Umgebung und um die Liebe. Haupthandlungen beziehen sich insbesondere auf die Mitglieder der Großfamilie Saalfeld, Inhaber des Hotels.
Haupthandlungen
Samia und Felix
Aus alter Verbundenheit mit der früheren Hotelinhaberin Charlotte wird Samia Oboté mit offenen Armen im Hotel aufgenommen, als sie illegal aus Uganda anreist und Zuflucht sucht. Sie versucht einer Hochzeit zu entgehen, die ihr Vater in Afrika arrangiert hat. Um Samias Aufenthalt zu legalisieren, gibt Johann Gruber vor, sie sei seine uneheliche Tochter. Dafür kommt auch eigens ihre leibliche Mutter Vera Oboté nach Deutschland. Prompt verlieben sich ihre Mutter und Johann und werden ein Paar. Samia macht erst eine Ausbildung bei dem Arzt Dr. Gregor Bergmeister und wird dann Masseurin im Hotel. Sie verliebt sich in Gregor, doch er liebt inzwischen schon Leonie Preisinger. Um sich abzulenken nimmt Samia Felix' Einladung zu kleinen Ausflügen an. Die beiden finden Gefallen aneinander und beginnen ein leidenschaftliches Verhältnis. Doch Samia zweifelt an der Tiefe ihrer eigenen Gefühle gegenüber Felix. Nochimmer lässt Gregor sie nämlich nicht kalt.
Felix Tarrasch wuchs bei Adoptiveltern auf, ist aber der uneheliche Sohn von Elisabeth Saalfeld und Johann Gruber und damit Werner Saalfelds Neffe. Er wird Restaurantleiter im Fürstenhof. Felix zieht bei Gregor Bergmeister ein. Er läd Samia zu Ausflügen ein. Bei beiden springt schon bald der Funke über und sie verlieben sich. Ihre Beziehung verläuft zwar leidenschaftlich, aber leider nicht unbeschwert. Felix fühlt sich glücklich, bis er merkt, wie sehnsüchtig Samia immer noch Gregor anschaut.
Leonie und Gregor
Leonie Preisinger, die Enkelin einer früheren Angestellten am Fürstenhof, wird Küchenhilfe im Hotelrestaurant. Sie zieht bei Tanja ein. Ein Gentest bringt unverhofft ans Licht, dass Leonie die Enkelin des Hotelgründers Ludwig Saalfeld ist. Kaum ist sie in die Familie aufgenommen, da wird sie schon von Werner zu einer Ausbildung zur Hotelfachfrau am Fürstenhof genötigt. Leonie und Gregor verlieben sich heftig ineinander und beginnen eine Beziehung. In einer alten Scheune stöbert Leonie ein defektes Sportflugzeug auf und träumt davon die Alpen zu überfliegen. Es wird ihr von Gregor geschenkt, und nun versucht sie es wieder in Gang zu bekommen. Als Marc Kohlweyer eintrifft, macht er Leonie den Hof, sehr zum Missfallen von Gregor. Leonie freut sich, als Robert Saalfeld ihr zum Abschied 5 Prozent der Hotelanteile überschreibt, denn so kann sie Gregors Praxis retten.
Der Arzt Dr. Gregor Bergmeister arbeitet zuerst noch als Haustechniker im Hotel. Nach seiner Rückkehr aus Afrika eröffnet er mit der finanziellen Hilfe seines Freundes Mike Dreschke in Räumlichkeiten des Hotels seine Arztpraxis. Samia verliebt sich in ihn, doch Gregor entdeckt seine Zuneigung zu seiner Patientin Leonie und beginnt mit dieser hoffnungsvoll eine Beziehung. Er kauft Leonie das alte Flugzeug, das sie entdeckt hatte. Beruflich zeigen sich neue Probleme: Mike, bei dem er ratenweise die Praxis abbezahlt, ist tödlich verunglückt. Der Erbe Marc Kohlweyer will Gregor die Praxis für 200 000 Euro sofort verkaufen, doch Gregor kann so viel Geld nicht aufbringen. Gleichzeitig muss er mitansehen, wie Marc Kohlweyer seiner Leonie den Hof macht. In seiner Verzweiflung lässt er sich von Marc provozieren und prügelt sich heftig mit ihm.
Viktoria und Simon
Viktoria Tarrasch besucht ihren Adoptivbruder Felix. Sie wird Geschäftsführerin im Fürstenhof. Doch muss sie sich häufig gegen die Intrigen ihrer Stellvertreterin Fiona wehren. Monate nach der missglückten Beziehung mit Robert Saalfeld verliebt sie sich erstmals in Simon Konopka. Nach langem Zögern lässt sie sich auf eine Beziehung mit ihm ein. Doch ist sie verunsichert, als sie erfährt, dass Simon erst kürzlich ein Stelldichein mit Fiona hatte.
Simon Konopka, Werner Saalfelds Neffe, taucht am Fürstenhof auf. Im Hotel begegnet er zufällig Fiona wieder, mit der er vor Jahren liiert war. Er wird Sommelier im Fürstenhof. Zwischen Viktoria Tarrasch und Simon beginnt es deutlich zu knistern. Simon lässt nicht locker und endlich kann er Viktoria dazu bewegen, dass sie sich auf ihn einlässt. Doch von Fiona bekommt er immer wieder Schwierigkeiten, die seine Beziehung sabotieren.
Werner Saalfeld
Werner Saalfeld heiratete einst die Erbin des Fürstenhofs, Charlotte Saalfeld, und machte mit glücklicher Hand das Haus zu einem angesehenen Fünf-Sterne-Hotel. Doch neigt er immer wieder zur Untreue. Die Ehe wird nach 36 Jahren geschieden. Charlotte wandert nach Uganda aus. Werner heiratet die schöne Witwe Barbara von Heidenberg. Deren kriminellen Machenschaften kommen bald zu Tage. Bevor sie aber überführt werden kann, stürzt sie bei einem Bergausflug in den Abgrund. Ihre Leiche wird nie gefunden. Seine neue stellvertretende Geschäftsführerin Fiona findet Werner zwar reizvoll, doch lässt er sich von ihr nicht um den Finger wickeln. Werner erkennt nach langem Zögern Leonie als Familienmitglied an. Er drängt ihr eine Lehre als Hotelfachfrau auf. Als sein Bruder André am Fürstenhof auftaucht, akzeptiert er ihn nur zögerlich als neuen Chefkoch. Werner ist beim Abschied von Robert und Miriam sehr verärgert über seinen Sohn: Statt nämlich einfach ihm, dem Vater, die Vollmacht über die Hotelanteile zu erteilen, schenkt Robert seiner Cousine Leonie einen kleinen Anteil, damit sie die Praxis ihres Freundes retten kann.
Wichtige Nebenhandlungen
Das Vorzeigeehepaar Hildegard und Alfons Sonnbichler ist seit Jahrzehnten am Fürstenhof angestellt, sie in der Küche, er als höchst korrekter Empfangschef. Hildegard engagiert sich im Gemeinderat. Werner Saalfeld stellt ihr großzügig einen Hotelraum als Bürgerbüro zur Verfügung. Mit der Zeit gehen Hildegards politische Aktivitäten zurück. Das Ehepaar hat ein großes Herz und gewährt verschiedentlich jungen Kollegen in ihrem Haus Unterschlupf, wenn sie in Wohnungsnot geraten. Jetzt darf Ben bei ihnen wohnen.
Die quirlige Tanja Liebertz ist Zimmermädchen im Hotel. Sie hat wesentlichen Anteil am Flurfunk des Hotels, hat aber auch ein offenes Ohr und ein offenes Herz für allerlei Nöte und Sorgen ihrer Kollegen und Freunde. Mit Leonie Preisinger gründet sie eine Mädchen-Wohngemeinschaft. Tanja ist nach einer flüchtigen Affaire schwanger, sie will das Kind aber alleine großziehen. Als Tanjas Freunde von Mike Dreschkes Unfalltod erfahren, der früher Tanjas große Liebe war, verheimlichen sie ihr die traurige Nachricht um sie in ihrem hochschwangeren Zustand zu schonen.
Johann Gruber, der Gärtner im Hotel, war in jungen Jahren mit Werners Schwägerin Elisabeth Saalfeld liiert. Aus dieser Beziehung entstand Felix Tarrasch. Sie lernen sich aber erst kennen, als Felix erwachsen ist. Zu Samias Schutz gibt Johann bei den Behörden vor ihr Vater zu sein. Er beginnt eine Beziehung mit Vera Oboté. Samia und ihre Mutter Vera wohnen bei ihm.
Vera Oboté ist Samias Mutter. Sie reist aus Uganda an, um Samias Legalisierung vorzubereiten. Darüber verliebt sich Vera in Johann. Sie zieht bei Johann ein, die beiden sind schon bald ein Paar. Vera wird Zimmermädchen am Fürstenhof. Als sie von Fiona Marquardt den Vertrag über die Festanstellung ausgehändigt bekommt, traut sie ihren Augen nicht: Das Gehalt soll 150 Euro geringer sein als erwartet.
Fiona Marquardt kommt als Gast an den Fürstenhof. Fiona macht bei Werner Saalfeld Eindruck und wird im Fürstenhof stellvertretende Geschäftsführerin. Mit ihrer machtbetonenden Art macht sie sich beim Personal schnell unbeliebt. Sie hat ein Auge auf Simon Konopka, den sie von früher noch kennt. Gleichzeitig macht sie offene Annäherungsversuche bei ihrem Chef, die aber erfolglos bleiben. Ständig ist sie für Gelegenheiten wachsam, bei denen sie ihre Position festigen und ihre Macht stärken kann.
Ben Sponheim darf als Page im Fürstenhof anfangen. Sein Versagen bei manchen Aufgaben kostet ihn fast den Job, doch kann er damit bei seinen Vorgesetzten punkten, dass er Programmprobleme des Computers bereinigt. Ben findet Obdach bei den Sonnenbichlers.
André Konopka, der Vater von Simon taucht am Fürstenhof auf, um eine alte persönliche Rechnung mit seinem Bruder Werner Saalfeld zu begleichen und Geld von ihm zu fordern. Doch dann kann er seinen Bruder von seinem Können in der Küche beeindrucken und bekommt die freigewordene Stelle als Chefkoch. Mit viel Charme macht er sich insbesondere bei den weiblichen Kollegen sofort beliebt. Als er Fiona bei einer hinterhältigen Machenschaft erwischt, nutzt er sein Wissen und fordert von ihr die Einstellung eines Sous Chefs.
Marc Kohlweyer kommt als Gast ins Hotel. Er verblüfft die Mitarbeiter durch seine frappierende Ähnlichkeit mit dem früheren Angestellten Lars Hoffmann, der aber vergiftet wurde. Marc bringt aber traurige Kunde: Er war ein Freund von Mike Dreschke, Tanjas große Liebe und beliebter Kollege, der aber vor Monaten den Fürstenhof verlassen hat. Mike ist vor kurzem tödlich verunglückt. Von ihm hat Marc die Praxis geerbt, die von Dr. Gregor Bergmeister betrieben wird. Jetzt möchte Marc die Praxis zu Geld machen. Er setzt Gregor unter Druck. Bei seinem morgendlichen Jogging trifft er auf Leonie, die in einem Schuppen am Flugzeug herumbastelt. Da er sich mit Flugzeugen ein wenig auskennt, bietet er an, ihr zu helfen. Doch hat er dabei nicht nur das Flugzeug im Sinn sondern auch reges Interesse an Leonie.
Protagonistenpaare früherer Staffeln
Laura und Alexander
Sie waren zentrale Figuren und das Quoten-Paar der ersten Staffel der Telenovela. Laura Mahler, Dessertköchin, und Alexander, älterer Saalfeld-Sohn und Junior-Chef des Hotels, verlieben sich ineinander. Lange dürfen sie aber offiziell nicht als Paar zusammen sein, weil sie sich für Geschwister halten, denn Laura ist die uneheliche Tochter von Werner Saalfeld. Erst als Laura nach einem heimlichen Stelldichein von Alexander schwanger ist, brechen die Eingeweihten ihr Schweigen und geben zu, dass die beiden doch nicht verwandt sind, da Alexander nicht der leibliche Sohn von Werner ist. Laura und Alexander heiraten und gehen nach Brüssel. Seitdem besucht insbesondere Alexander die Familie gelegentlich am Fürstenhof.
Miriam und Robert
Die Geschichten um dieses Paar standen nach dem Abschied von Laura und Alexander im Zentrum der Telenovela. Robert Saalfeld, Sternekoch, Küchenchef und Mitinhaber des Hotels, ist der jüngere Sohn von Charlotte und Werner. Miriam von Heidenberg kommt mit ihrer Stiefmutter Barbara an den Fürstenhof und beginnt im Gewächshaus des Fürstenhofs Duftstoffe mit Parfumessenzen zu entwickeln. Robert und Miriam verlieben sich sofort ineinander. Doch finden sie nur auf vielen Umwegen zueinander. Zunächst verhindert Miriams Stiefmutter erfolgreich ihre Beziehung. Beide sind dann anderweitig liiert. Miriam heiratet sogar noch überstürzt einen Jugendfreund. Doch die Liebe zwischen Robert und Miriam ist stärker und lässt Miriams Ehe scheitern. Noch bevor Miriam ordnungsgemäß geschieden ist, feiern die beiden eine symbolische Hochzeit mit ihren Freunden. Am selben Tag reisen sie nach Paris ab, wo Miriam eine Stelle bei einem Parfum-Hersteller annimmt und Robert ein kleines Restaurant eröffnet.
Besetzung
Hauptdarsteller
Geordnet nach der Reihenfolge des Einstiegs.
Schauspieler | Rollenname | Folgen | Jahr(e) |
Dirk Galuba | Werner Saalfeld, gesch. Saalfeld, geb. Konopka | 1– | 2005– |
Antje Hagen | Hildegard Sonnbichler | 1– | 2005– |
Judith Hildebrandt | Tanja Liebertz | 1–529 | 2005–2008 |
Sepp Schauer | Alfons Sonnbichler | 1– | 2005– |
Christof Arnold | Dr. Gregor Bergmeister, ehem. Deckname:Christian Deville |
134– | 2006– |
Michael Zittel | Johann Gruber | 247– | 2006– |
Martin Gruber | Felix Tarrasch, adopt., geb. Saalfeld | 273– | 2006– |
Susan Hoecke | Viktoria Tarrasch | 329– | 2007– |
Dominique Siassia | Samia Gruber, anerk., geb. Obote | 356– | 2007– |
Isabelle von Siebenthal | Vera Obote | 424– | 2007– |
Anna Angelina Wolfers | Leonie Preisinger | 455– | 2007– |
Caroline Beil | Fiona Marquardt | 477– | 2007– |
René Oltmanns | Simon Konopka | 485– | 2007– |
Johannes Hauer | Ben Sponheim | 504– | 2007– |
Joachim Lätsch | André Konopka | 513– | 2007– |
Wayne Carpendale | Marc Kohlweyer, adopt., geb. Hoffmann | 517– | 2007– |
Aloysius Itoka | Joshua Obote | 527- | 2008- |
Ehemalige Hauptdarsteller
Geordnet nach der Reihenfolge des Ausstiegs
Schauspieler | Rollenname | Folgen | Jahr(e) |
Jenny Gröllmann † | Inge Klinker-Emden #1 | 6–9 35-39 |
2005 |
Peter Zintner | Peter Mahler † | 32–94 | 2005 |
Christian Rudolf | Andreas Wagner † | 6–99 | 2005–2006 |
Claudia Wenzel | Corinna „Cora“ Franke | 1–110 | 2005–2006 |
Karyn von Ostholt-Haas | Inge Klinker-Emden #2 | 51–117 | 2005–2006 |
Wolfgang Freundorfer | Franz Hochleitner | 163–184 283–298 |
2006 2006–2007 |
Wookie Mayer | Viola Hochleitner, geb. Liebertz | 107–184 283–298 |
2006 2006–2007 |
Simone Heher | Katharina Klinker-Emden | 4–194 | 2005–2006 |
Sebastian Deyle | Maximilian „Maxim“ Klinker-Emden | 6–124 177–246 |
2005–2006 2006 |
Isabella Jantz | Marie Sonnbichler | 3–155 184–289 |
2005–2006 2006 |
Miriam Krause | Helen Marinelli | 169–313 | 2006–2007 |
Gregory B. Waldis | Alexander Saalfeld | 1–313 385–387 500–505 |
2005–2007 2007 2007 |
Henriette Richter-Röhl | Laura Saalfeld, geb. Mahler | 1–313 | 2005–2007 |
Florian Böhm | Mike Dreschke † | 1–101 219–371 |
2005–2006 2006–2007 |
Wayne Carpendale | Lars Hoffmann † | 69–155 312–372 |
2006 2007 |
Mona Seefried | Charlotte Saalfeld | 1–150 296–381 |
2005–2006 2007 |
Susanne Huber | Elisabeth Saalfeld | 156–451 | 2006–2007 |
Mirja Mahir | Nora Dammann | 336–471 | 2007 |
Jan van Weyde | Xaver Steindl | 12–471 516-519 |
2005–2007 2007 |
Nicola Tiggeler | Barbara von Heidenberg † Leiche nie gefunden |
165–476 | 2006–2007 |
Lorenzo Patané | Robert Saalfeld | 1–520 | 2005–2007 |
Inez Bjørg David | Miriam Saalfeld, gesch. Tarrasch, geb. von Heidenberg |
189–520 | 2006–2007 |
Nebendarsteller
Geordnet nach der Reihenfolge des Einstiegs.
Schauspieler | Rollenname | Folgen | Jahr(e) |
Sandra Keller | Sängerin "Sarah" | 9-11 | 2005 |
Peter Bamler | Fotograf Tobias Brandner | 9-12 | 2005 |
Andreas Seyferth | Prof. Dr. Meissner | 35–66 | 2005 |
Silvana Beyer | Theresa Steindl | 41-45 | 2005 |
Benedikt Weber | Konstantin von Neurath | 61-63 | 2005 |
Peter Fröhlich | Bruno Matysiak | 63–73 | 2005 |
Michael Gahr | Pfarrer Lehner | 87–313 | 2005–2007 |
Christoph Krix | Kommissar Meyser | 93– (mit Pausen) |
2005– |
Julia Haake | Nathalie Hoffmann | 122–160 | 2006 |
Joachim Raaf | Dr. Löwenstein | 125–142 | 2006 |
Michael Jäger | Carsten Lorenz | 134-160 | 2006 |
Markus Michalski | Thomas Busch † | 143–148 | 2006 |
Pierre Semmler | Marcel van Houweninge † | 149-150 | 2006 |
Andreas Zimmermann | Sven Maiwald | 181–194 | 2006 |
Luise Deschauer | Mutter Klara | 201–204 | 2006 |
Werner Rom | Quirin Freiherr von Thalheim | 210–214, 288-289 |
2006, 2006 |
Angelika Bender | Margot Freifrau von Thalheim | 211–214 | 2006 |
Marian Lösch | Jonas Nebel | 233–244 287-292 445–454 |
2006 2006-2007 2007 |
Sabine Bach | Dr. Padberg | 319-322 | 2007 |
Wolfgang Gindemann | Dr. Brunner | 322-323 | 2007 |
Arthur Galiandin | Yordan Zerwenkow | 384–409 | 2007 |
Robert Spitz | Andy Zacher, Deckname, geb. Merker † | 404–420 | 2007 |
Frank Behnke | Sebastian Dexter | 423-426 | 2007 |
Bärbel Strecker | Anneliese Ziegler | 456-463 | 2007 |
Siemen Rühaak | Dichter Richard Wagner | 463 | 2007 |
Christoph Schobesberger | Prof. Dr. Sauer | 482–496 | 2007 |
Marianne Rappenglück | Oberschwester Berta Meier | 485-496 | 2007 |
Alexander Pelz | Prof. Dr. Heinrich Thomas | 506-508 | 2007 |
Prominente Nebendarsteller
Geordnet nach der Reihenfolge des Einstiegs.
Darsteller | Rollenname | Folgen | Jahr |
Günter Clemens | Wolf Hindrichsen | 80-85 | 2005 |
Patrick Lindner | Patrick Lindner | 116–118 | 2006 |
Bruni Löbel † | Almuth Freifrau von Thalheim † | 200–214 | 2006 |
Nina Louise | Eva Bach | 208–214 | 2006 |
Hansi Kraus | Oskar Schwarzenbeck | 319–369 | 2007 |
Philipp Sonntag | Alois Pachmeyer | 405– | 2007- |
Silvia Seidel | Rita von Scharndorf | 406–425 | 2007 |
Monica Lierhaus | Monika Winter | 445-446 | 2007 |
Gerd Silberbauer | Rainer Saremba | 477–480 | 2007 |
Traumpaare
Als Paare die Serie verlassen haben bisher:
Carsten Lorenz und Nathalie Hoffmann (Folge 160)
Sven Maiwald und Katharina Klinker-Emden (Folge 194)
Franz Hochleitner und Viola Hochleitner, geb.Liebertz (Folge 184, gemeinsamer Gastauftritt Folge 283-298)
Quirin Freiherr von Thalheim und Margot Freifrau von Thalheim (Folge 214) (Gastauftritt von Quirin Freiherr von Thalheim : Folge 288-289)
Alexander Saalfeld und Laura Saalfeld, geb. Mahler (Folge 313; Gastauftritte von Alexander Saalfeld: Folge 385-387, Folge 500-505)
Robert Saalfeld und Miriam Saalfeld, gesch. Tarrasch, geb. von Heidenberg (Folge 520)
Hintergrund
Die Bavaria Fernsehproduktion GmbH (bis 31. Januar 2007: Bavaria Film GmbH) produziert die Telenovela seit Sommer 2005 in den Studios der Bavaria Film in Grünwald bei München. Pro Drehtag entsteht eine komplette Folge (Lauflänge 48 Minuten, Folge 111-150: 43 Minuten). Sturm der Liebe wird digital produziert, also nicht wie üblich auf Magnetband festgehalten sondern direkt auf einer Festplatte gespeichert.
Seit Folge 447 wird die Serie im Breitbildformat 16:9 ausgestrahlt.
Ursprünglich auf nur 100 Episoden angelegt, wurde SdL bisher vier Mal verlängert: um 50, um 120, um 200 und zuletzt noch einmal um 200 Folgen. Geplant sind derzeit insgesamt 670 Episoden, die bis 2008 ausgestrahlt werden. Henriette Richter-Röhl spielte die Hauptrolle bis Januar 2007. Für die Folgen 314 war 520 ist Inez Bjørg David die Hauptdarstellerin, den männlichen Hauptpart für diese Folgen hatte Lorenzo Patané.
Chefautor der Telenovela ist Dr. Peter Süß. ARD Degeto ist verantwortlich für die redaktionelle Arbeit, überträgt sie aber auch dem WDR und teilweise dem BR.
Vorspann
Der Vorspann wurde seit Ausstrahlungsbeginn je nach den wichtigsten Hauptrollen neu zusammengestellt. Wichtigste bisherige Versionen:
Folge 1–110: Henriette Richter-Röhl, Gregory B. Waldis, Dirk Galuba, Mona Seefried, Claudia Wenzel und Lorenzo Patané
Folge 111–190: Henriette Richter-Röhl, Gregory B. Waldis, Dirk Galuba, Mona Seefried, Antje Hagen, Sepp Schauer und Lorenzo Patané.
Folge 191–313: Henriette Richter-Röhl, Gregory B. Waldis, Dirk Galuba, Antje Hagen, Sepp Schauer, Inez Björg David, Nicola Tiggeler und Lorenzo Patané.
Folge 314–476: Inez Björg David, Lorenzo Patané, Dirk Galuba, Nicola Tiggeler, Antje Hagen, Sepp Schauer und Judith Hildebrandt.
Folge 487–520: Inez Björg David, Lorenzo Patané, Dirk Galuba, Antje Hagen, Sepp Schauer und Judith Hildebrandt.
Außendrehort
Als Außenmotiv für das fiktive Hotel „Fürstenhof“ dient ein privates Schloss im oberbayerischen Dorf Vagen. Zusätzlich existiert eine Filmvilla auf dem Gelände der Bavaria Film GmbH in Grünwald-Geiselgasteig, die seit März 2006 den renovierten Westflügel des Fürstenhofs darstellt. Dazu wurde die Fassade der Villa Mann, im Jahr 2000 als Kulisse für den historischen Fernsehfilm Die Manns – Ein Jahrhundertroman erbaut, nach dem Vorbild der Originalkulisse renoviert und umgebaut. Die Kulisse wird auch von innen bespielt. In den Wintermonaten wird aufgrund der schwierigen Wetterverhältnisse und der Nähe zum Studio ausschließlich hier gedreht.
Regie
Immer fünf Episoden werden in einem Block von fünf Tagen produziert. An jedem Block arbeiten zwei Regisseure; einer ist für den Studiodreh verantwortlich, der andere für die parallel entstehenden Außenaufnahmen.
Regisseur(in) | Studiodreh | Außendreh |
Gunter Friedrich | (383–387) (447-451) | (348–352) (457-461) |
Dietmar „Didi“ Gassner | (51–55) (66–70) (200–204) (343–347) (378–382) | (36–40) (116–120) (215–219) (275–279) (285–289) (Burgszenen: 299–311) (304–308) (314–318) (363–367) (437-441) (447-451) |
Sebastian Grobler | (442-446) | |
Siegi Jonas | (156–160) (195–199) (245–249) (280–284) (363–367) (442-446) (457-461) | (151–155) (166–170) (176–180) (235–239) (255–259) (309–313) (343–347) (378–382) (393–396) |
Stefan Jonas | (136–140) (190–194) (255–259) (290–293) (294–298) (329–332) (353–357) (373–377) (393–396) | (101–105) (126–130) (181–184) (205–209) (225–229) (240–244) (270–274) (299–303) (324–328) (432-436) |
Klaus Knoesel | (151–155) (181–184) (225–229) (250–254) | (16–20) (46–50) (61–65) (76–80) (96–100) (106–110) (121–125) (131–135) (161–165) (190–194) (200–204) (210–214) (265–269) (294–298) (373–377) |
Carsten Meyer-Grohbrügge | (6–10) (36–40) (96–100) (106–110) (121–125) (131–135) (146–150) (161–165) (176–180) (240–244) (265–269) (348–352) (397–401) (437-441) (452-456) | (21–25) (51–55) (66–70) (81–85) (185–189) (250–254) (358–362) (368–372) (383–387) |
Cornelia „Connie“ Pfeiffer | (304–308) (319–323) (368–372) (388–392) | (195–199) (220–224) (230–234) (245–249) (280–284) (290–293) (333–337) (353–357) |
Markus Schmidt-Märkl | (76–80) (101–105) (210–214) (338–342) (358–362) | (1–5) (31–40) (136–140) (319–323) (452-456) |
Dieter Schlotterbeck | (26–30) (56–60) (86–90) (111–115) (171–175) (185–189) (220–224) (235–239) (260–264) (275–279) (309–313) (324–328) (333–337) (432-436) | (11–15) (41–45) (71–75) (141–145) (397–401) |
Volker Schwab | (338–342) (388–392) | |
Jürgen R. Weber | (21–25) (81–85) (116–120) (126–130) (166–170) (205–209) (215–219) (230–234) (270–274) (285–289) (299–303) (314–318) | (6–10) (91–95) (146–150) (156–160) |
Alexander Wiedl | (11–15) (41–45) (71–75) (141–145) | (26–30) (56–60) (86–90) (111–115) (171–175) (260–264) (329–332) |
Klaus Witting | (1–5) (16–20) (31–40) (61–65) (91–95) |
Einschaltquoten und Zuschauerreichweite
Durchschnittliche Quoten bei ausgewählten Ausstrahlungsmonaten.
Monat | Folge | Marktanteil ab 3 |
Zuschauer ab 3 |
Marktanteil 14–49 |
Zuschauer 14–49 |
---|---|---|---|---|---|
September 2005 | 1–5 | 10,30 % | 1,07 Millionen | 5,28 % | 0,22 Millionen |
Februar 2006 | 86–99 | 21,25 % | 2,87 Millionen | 10,47 % | 0,51 Millionen |
August 2006 | 191–211 | 25,86 % | 2,87 Millionen | 12,11 % | 0,49 Millionen |
August 2007 | 429–449 | 28,33 % | 3,01 Millionen | 11,89 % | 0,45 Millionen |
Serieninterne Rekorde bei den Einschaltquoten
- Die erste Folge hatte eine Einschaltquote von 10,3 Prozent bei 1,04 Millionen Zuschauern.
- 25. November 2005: Sturm der Liebe erreicht mit Teil 43 die Zwei-Millionen-Zuschauer-Marke.
- 7. Dezember 2005: Teil 51 bringt erstmals einen zweistelligen Marktanteil bei der Zielgruppe der 14-49 Jährigen (10,80 Prozent).
- 2. Januar 2006: Teil 68 beschert einen Gesamtmarktanteil von über 20 Prozent.
- 6. Februar 2006: Teil 89 überschreitet die Drei-Millionen-Zuschauer-Marke.
- 3. April 2006: Teil 121 erreicht einen Gesamtmarktanteil von mehr als 25 Prozent.
- 30. November 2006: Teil 273 bringt über 30 Prozent Marktanteil.
- 18. Januar 2007: Teil 304 ist die bisher zuschauerstärkste Folge bei mehr als vier Millionen (4,59 Mill.) Zuschauern insgesamt, davon über eine Million in der Zielgruppe. Der Marktanteil liegt bei 26,3 Prozent.
- Im Januar/Februar 2007 erreichten die ersten zehn Folgen mit der neuen Hauptdarstellerin (Teil 314–323) im Durchschnitt 3,83 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von 27,92 Prozent entspricht. Im Mittel schauten sich 0,75 Millionen 14-49 Jährige (15,6 Prozent) die Folgen an.
- Teil 432 vom 6. August 2007 war bisher die erfolgreichste Folge mit 32,0 Prozent Marktanteil und 3,03 Millionen Zuschauern.
Quellen
- ↑ http://www.mediaset.it/brand/canale5/programma/schedaprogramma_1283.shtml
- ↑ http://www.bavaria-film.de
- ↑ http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=23566