Julius Brecht
Julius Brecht (* 8. Februar 1900 in Ühlingen/Baden; † 10. Juli 1962 in Köln) war ein deutscher Politiker der SPD.
Leben und Beruf
Brecht war von 1948 bis 1950 Direktor des Verbandes Norddeutscher Wohnungsunternehmen. 1951 wurde er Direktor des Gesamtverbandes gemeinnütziger Wohnungsunternehmen.
Abgeordneter
Von 1949 bis 1953 gehörte Brecht der Hamburgischen Bürgerschaft an.
Dem Deutschen Bundestag gehörte Brecht von 1957 bis zu seinem Tode an. Er war während seiner Mitgliedschaft stv. Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Wohnungswesen, Bau- und Bodenrecht.
Ehrungen
Nach Brecht sind viele Straßen und Wege (insbesondere in Gebieten, die von gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaften aufgesiedelt wurden) benannt, darunter auch die "Julius-Brecht-Straße" in seinem langjährigen Wohnort Hamburg und das Schulzentrum an der Julius-Brecht-Allee in Bremen.
Quelle
- Sänger: Handbuch des Deutschen Bundestages (3. Wahlperiode); Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1949 bis 1999.)
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Brecht, Julius |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (SPD) |
| GEBURTSDATUM | 8. Februar 1900 |
| GEBURTSORT | Ühlingen |
| STERBEDATUM | 10. Juli 1962 |
| STERBEORT | Köln |