Benutzer:Henward
| Babel: | ||
|---|---|---|
| ||
| Benutzer nach Sprache |
Hallo,
das wirklich wahre Leben lässt mir im Moment leider nur wenig Zeit für die Wikipedia. Meine Edits sind daher eher sporadisch. Aber wenn ich etwas mache ist mein Arbeitsschwerpunkt die Chemie und hier insbesondere die Anorganische Chemie und die Chemie des Festkörpers. Außerdem beschäftige ich mich mit Gesellschaftsspielen und hier vor allem mit Rollenspielen, wo ich dank langjähriger Erfahrung einiges exotisches Wissen angesammelt habe. Schließlich verschlimmbessere ich getreu dem Motto „Sei mutig“ natürlich alles, was mir beim Stöbern so auffällt.
Artikel, die ich erstellt habe
Chemiker-Kalender, Cry Havoc, Frenkel-Defekt, Georg Honauer, HârnWorld, Klaus Doppler, Sechseckraster, Siliciummonoxid
Andere Artikel, die mir am Herzen liegen. An denen meisten habe ich auch wesentlich mitgewirkt.
Amerikanisches Duell, Feinchemikalie, Gitterfehler, Interhalogenverbindungen, Magnesiumfluorid, Pseudohalogene, Retorte, Schottky-Defekt, Sechseck, Silberiodid, Spezialchemie
Artikel, die ich noch schreiben möchte
Columbia Games (en), Glorantha (en)(fr), Gold-Silber-Scheidung [1], HârnMaster (en) (fr), Kröger-Vink-Notation (en), N. Robin Crossby (en), Wiederfindung
Artikel, die ich überarbeiten möchte
Heterogenes System, Homogenes System, Midgard (Rollenspiel), Physikalische Gasphasenabscheidung, Quartation, Silbersulfid, Voltasche Säule
Meine Wikipedia-Links
- Benutzer:Henward/Baustelle
- Portal:Chemie
- Wikipedia:Redaktion Chemie
- Portal:Werkstoffe
- Wikipedia:WikiProjekt Minerale
- Portal:Phantastik
- Portal:Spiele
- Vorlage:Infobox Rollenspiel
- Interwiki-Suche
- ...und zur Entspannung
Meine Helferlein
- {{unsigned|Signaturvergesser|--~~~~}}
- {{subst:Löschantrag|Begründung -- ~~~~}}
- {{Löschen|Begründung -- ~~~~}}
- {{subst:QS|Begründung -- ~~~~}}
- {{DEFAULTSORT:Name, Vorname}}
- <references/>
- <ref></ref>
- <ref name="name"></ref>, <ref name="name"/>
Meine Bilder
-
Haupteingang Gymnasium Carolinum in Osnabrück
-
Altarraum des Osnabrücker Doms
-
Taufbecken des Osnabrücker Doms
-
Sechseckige Parkettierung