Diskussion:Staats- und Wirtschaftspolitische Gesellschaft
Hab den Artikel mit zwei Bausteine versehen. Hier die Gründe dafür:
Neutralität:
- Der Artikel ist deutlich aus einer die SWG ablehnenden Sichtweise geschrieben. Eine neutrale Darstellung würde erst die Ziele/Inhalte der SWG darstellen und dann die Kritik in einen Abschnitt bündeln.
- Der Text enthält zahlreiche wertende Benennungen, die nur durch eine Quelle belegt werden, die mE nicht neutral ist.
- Der einzige Weblink zeigt Kritik an der SWG. Noch nicht einmal die Homepage der SWG ist verlinkt.
URV: Ist auch für ein Langzitat zu ausführlich und fügt weder Neues noch Kennzeichnendes zum Artikel dazu.
Auch davon abgesehen muss der Artikel bearbeitet werden, was soll zB die Referentenliste? <Polemik>Ist das als Pranger gedacht?</Polemik> Bearbeiten werde ich nicht, solange URV im Artikel steht. --jergen 11:14, 11. Jan 2005 (CET)
Hier die von jergen bemängelte lange ReferentInnenliste. Zumindest die Personen, die in der Wikipedia bereits mit eigenem Artikel vertreten sind , sollten auch wieder in dem Artikel genannt werden, zumal da ja eine Reihe von illustren Gestalten wie Hellmut Diwald, Hans-Helmut Knütter, Alfred Mechtersheimer, Armin Mohler , [Bolko von Richthofen]] u.a.m. hier aufgetreten sind, die wiederum Rückschlüsse auf die politische Einordnung der SWG zulassen. Bitte auch noch die anderen Namen "verklammern", ich hatte keine Lust und Zeit mehr dazu. Krtek76 12:35, 11. Jan 2005 (CET)
In der Vortragsreihe der "Staats und Wirtschaftspolitischen Gesellschaft e. V." sprachen u. a.:
- Ahrens, General a. D. Botschafter von Argentinien
- Dr. Helmut Allardt Botschafter a. D.; zuletzt Moskau
- General a. D. Wolfgang Altenburg
- Oberst i.G.a.D. Manfred Backerra
- Prof. Dr. Arnulf Baring, Freie Universität Berlin
- Dr. Dirk Bavendamm, Historiker
- Generalmajor Hans-Christian Beck
- Prof. Dr. Dr. Hermann von Berg, Historiker
- Ferdinand Fürst von Bismarck
- Dr. Martin Blank (†) Deutsch-Atlantische Gesellschaft
- Dr. phil. Horst Boog
- Frhr. Sigismund von Braun, Botschafter a. D.
- Dr. Klaus G. Conrad, Neuwied
- Dr. Günther Deschner Historiker und Publizist
- Gerhard Detlefs, Leinburg Publizist
- Prof. Dr. Hellmut Diwald (†), Historiker an der Universität Erlangen
- General a. D. Lothar Domröse
- Rolf Dressler; Chefredakteur
- Gottfried Dyrssen; Publizist
- Prof. [[Richard W. Eichler], Kunstgeschichtler
- Pfarrer Alexander Evertz,
- General a. D. Ernst Ferber
- Dr. Dr. h. c. Hans Filbinger, Ministerpräsident a. D.
- Prof. Dr. Michael Freund; USA
- Prof. Dr. Gerhard Funke, Universität Mainz (em.)
- Mathias von Gersdorff; Publizist
- Dr. H. J. Grasemann; Oberstaatsanwalt
- Dipl.Vw. Sylvia Green-Meschke, Publizistin
- Uwe Greve; Publizist
- Horst Gröpper Botschafter a. D.; zuletzt Moskau
- Prof. Dr. jur. Klaus Michael Groll, München
- Pater Lothar Groppe SJ
- Dr.Ing. Jürgen R. Großmann; Unternehmer
- Klaus J. Groth; Chefredakteur a. D.
- Dr. Otto von Habsburg, MdEP
- Prof. Dr. Jens Hacker, Historiker, Uni Regensburg
- Henry Hallmann; Publizist (London)
- Prof. Dr. Eberhard Hamer, Bundesarbeitsgem. Mittelstandsforschung
- Brigadegeneral a. D. Helmut Harff
- Prof. Jercy Hauptmann, Washington
- Hans Heckel, Journalist
- General Adolf Heusinger (†)
- Prof. Dr. Frhr. v. d. Heydte (†) Universität Würzburg (em.)
- Vizeadmiral a. D. Heye (†) Wehrbeauftragter des Bundestages
- Prof. Dr. Lothar Höbelt; Universität Wien
- Prof. Klaus Hornung; Universität Freiburg
- Oberst i. G. Gerhard Hubatschek
- Eugen Hutmacher (†) Wirtschaftsminister des Saarlandes
- Hans Graf Huyn MdB
- Dr. Richard Jäger, MdB (†) Bundesminister a. D.
- Dr. Hans-Edgar Jahn, Präsident der AG demokratischer Kreise
- Botschafter a. D. Jörg Kastl, zuletzt Missionschef in Moskau
- Brigadegeneral a. D. Heinz Karst (†)
- Hans-Jörg Kimmich Vors. Richter am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg i. R.
- Dr. Karl Kindermann, Publizist
- Botho Kirsch, Journalist
- Kurt Klein; Regierungsdirektor
- Generalmajaor a. D. Gerd-H. Komossa
- Dr. Hubertus Knabe, Gauck-Behörde
- Prof. Dr. Hans-Helmut Knütter, Universität Bonn
- Alfred Krause, Bundesvorsitzender des DBB
- Prof. Dr. Martin Kriele, Universität Köln
- Dr. Hans Kroll (†) Botschafter a. D., zuletzt Moskau
- Detlef Kühn, letzter Präsident des Gesamtdeutschen Instituts Bonn
- Dr. Horst Kullak-Ublick, Botschafter a. D.
- Prof. Dirk Kunert (†) Universität Johannisburg
- Prof. Dr. H. R. Kurz, Bern Eidgenössisches Militärdepartement (EMD)
- Prof. Dr. Hermann von Laer, Vechta
- Hans-Joachim von Leesen, Publizist
- Markus Leuschner, Historiker und Referent beim BdV
- Bernd Lippmann, Historiker
- Dr. Stefan Luft; Historiker
- Dr. Silvius Magnago Landeshauptmann von Südtirol
- Dr. Gregor Manousakis; Publizist (Athen)
- OSt. Dir.a.D.Dr. Ulrich March
- Dr. Walter Marinovic; Gymn.Professor
- Dr. jur. Werner Marx MdB (†)
- Prof. Dr. Werner Maser Historiker und Völkerrechtler
- Dr. Alfred Mechtersheimer, Sprecher des Friedenskomittees 2000
- Dieter Meichsner; Schriftsteller
- Prof. Dr. Boris Meißner Universität Köln
- Dr. jur. Erich Mende, (†) Bundesminister a. D.
- Dr. Dietrich Wilhelm v. Menges (†) Generaldirektor der Gutehoffnungshütte AG
- Prof. Dr. Rainer Mennel; Berlin
- Prof. Dr. Hans-Joachim von Merkatz (†), Bundesminister a. D.
- Ferdinand Otto Miksche (†) Militärschriftsteller
- Dr. Armin Mohler; Publizist
- Prof. Dr. Klaus Motschmann Hochschule der Künste Berlin
- Prof. Dr. Ernst Nolte, Freie Universität Berlin
- Dr. med. h. c. F. E. Nord (†) Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
- Dr. Claus Nordbruch Literaturwissenschaftler
- Dr.Ing. Wolfgang Nowak MdL
- Dipl. Volksw. Werner Obst
- Prof. Dr. Heinz-Dietrich Ortlieb Universität Hamburg
- Ra Gisa Pahl
- Lucia Gevert Parada Botschafter von Chile
- Dr. Richard Pemsel; Publizist
- Heiko Peters; Unternehmer
- OTL a. D. Konrad Pingel; Historiker
- Gisela Poelke, Kiel
- Dr. Walter Post Universität München
- Dr. V. E. Preusker (†) Bundeswohnungsbauminister
- Rüdiger Proske; Journalist
- Ulrike Raich, Wien
- Prof. Dr. Bernd-Thomas Ramb Universität Siegen
- Prof. Dr. Bolko Frhr. von Richthofen (†)
- Dr.habil. Peter Robejsek
- Direktor Haus Rissen
- Dr. Rainer Röhl; Publizist
- Prof. Dr. G. Rohrmoser Universität Hohenheim
- Dr. Olaf Rose, Germanist
- Dr. Peter Sager Direktor des Ostinstituts Bern
- Dr. Edmund Sawall Unternehmer
- Bundesminister a. D. Dr. Herm. Schäfer (†)
- Prof. Dr. Erwin K. Scheuch (†) Universität Köln
- Dr. Alfred Schickel Historiker (ZFI)
- Prof. Emil Schlee; Ministerialrat
- Dr. jur. Friedr. Wilh. Schlomann; Publizist
- Wolf Schneider; Journalist
- Prof. Dr. Hans-Joachim Schoeps (†) Universität Erlangen
- Prof. Dr. Percy Schramm (†) Kanzler des Ordens „Pour le mérite“
- Dr. Ritter von Schramm (†) Kriegstagebuchführer OKW
- Horst Schüler; Journalist
- Generalmajor a. D. Gerd Schultze-Rhonhof
- Prof. Dr. jur. Erich Schwinge (†) Universität Marburg (em.)
- Prof. Dr. Franz W. Seidler em. Hochschule der Bundeswehr München
- Prof. Dr. jur. Wolfgang Seiffert Universität Kiel
- Reginald Steed Chefkommentator des Daily Telegraph
- Dieter Stein; Chefredakteur
- Prof.Dr. Udo Steinbach Direktor Orientinstitut
- Dr. Carl Gustav Ströhm; Publizist (Zagreb)
- Save di Tove (†) Botschafter von Togo
- Dr. jur. Walter Truckenbrodt Botschafter a. D.
- GenLt a. D. Dr. Franz Uhle-Wettler
- Brigadegeneral a. D. Reinhard Uhle-Wettler
- Dr. Wolfgang Venohr, Journalist
- Prof. Michael S. Voslensky (†) Direktor des Forschungsinstituts für sowjetische Gegenwart, München
- Lutz Webendörfer; Unternehmensberater
- Dr. h. c. H. G. Weber Oberstadtdirektor a. D., Braunschweig
- Tim Weber, 1.Vors. Mehr Demokratie e.V.
- Chefredakteur Hugo Wellems (†)
- Dr. Arno Weinert; Gen.Staatsanwalt a. D.
- Dr. Karlheinz Weißmann; Publizist
- Rudolf Willeke; Studiendirektor
- Prof. Dr. Bernard Willms (†) Universität Bochum
- Manuel Wittstock, Historiker
- Dr. Wolfgang von Wolmar (†) Historiker
- Dr. Barbara v. Wulffen, München
- Dr. Ekkehard Zimmermann, Historiker
- Dr. Friedrich Zimmermann, MdB Bundesminister des Innern a. D.
Halte die Bearbeitung einschließlich gekürzter Referentenliste für gelungen. Der Artikel informiert jetzt gut und die ausgewählten Personen stellen das Umfeld der SWG gut dar. Danke. --jergen 13:06, 11. Jan 2005 (CET)