Zum Inhalt springen

Reporter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2007 um 20:17 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Reporter bei der Arbeit

Ein Reporter (engl.; altfranzös. reporter = berichten; latein reportare = zurück tragen), auch Berichterstatter, ist eine Bezeichnung für die spezielle Tätigkeit eines Journalisten vor Ort.

Der Reporter berichtet über aktuelle Ereignisse vor allem aus den Bereichen Justiz, Kultur, Lokales, Politik, Ausland und Sport für Tageszeitungen, Rundfunk und Fernsehen. Die Reportage kann im Rundfunk und Fernsehen sowohl „live“ – also direkt – übertragen werden, als auch aufgezeichnet und – meist noch redaktionell bearbeitet – nachträglich gesendet werden.

Berühmt als der „rasende Reporter“ wurde um 1920 in Deutschland Egon Erwin Kisch (1885–1948).

Ein neuer Trend sind Amateurreporter, die vor Ort für wenig oder ganz ohne Bezahlung beobachten und fotografieren. Davon zu unterscheiden sind Bürgerreporter wie z. B. in Südkorea (OhmyNews).

Siehe auch