Benutzer:Anachron/Baustelle
Germany Calling
Germany Calling -> Lord Haw-Haw - William Joyce - Charlie and His Orchestra
Nebenbedeutung: Es existiert ein Lied der Gruppe The Tone Band mit dem Titel "Germany Calling"
HILFE GESUCHT
Ich besitze Audiodateien von "Germany-Calling" (unter anderem die letzte Sendung) * Sind die Rechte frei ? (siehe auch hier) * Wie kann ich / Wer kann für mich meine MP3's in Ogg konvertieren ? * Wie kann man überhaupt Audiodateien hochladen ?
Die allerletzte Sendung
Am folgenden Tag, dem 1. Mai 1945, meldete sich "Germany Calling" ein allerletztes mal.
Transkription | Übersetzung |
This is Germany Calling! Calling for the last time from Station Hamburg. And tonight you will not hear "Views on the News" by William Joyce. | Dies ist "Deutschland ruft"! Rufend zum letzten mal von der Station Hamburg. Und heute abend hören sie nicht "Ansichten zu den Nachrichten" von William Joyce. |
For Mr. Joyce, Lord Haw-Haw to most of them Britain, has been most unfortunately interrupted in his broadcasting career, and at present has left, rather hurriedly, for a vacation, an extremely short vacation if the 2nd British Army has anything to do with it, maybe to Denmark, another point North. | Denn Herr Joyce, Lord Haw-Haw für die meisten der Briten, wurde höchst unglücklich unterbrochen in seiner Rundfunkkarriere, und ist gegenwärtig, ziemlich überstürzt, zu einem Urlaub aufgebrochen, einem extrem kurzen Urlaub, wenn die 2. Britische Armee irgendwas damit zu tun hat, möglicherweise nach Dänemark, ein Stück weiter nördlich. |
And in his place this is the BBC, calling all the long suffering listeners in Britain, who for six years had to put up with the acid tones of Mr. Joyce, speaking over the same wavelength, that I am using to talk to you now. | Und an seiner Stelle ist hier die BBC, rufend all die lange leidenden Hörer in Britannien, die es sechs Jahre mit den ätzenden Tönen von Herrn Joyce aufnehmen mussten, der über die gleiche Wellenlänge sprach, die ich nun benutze um zu ihnen zu sprechen |
I am seated in front of Lord Haw-Haw's own microphone, or rather the microphone he used in the last three weeks of his somewhat chequred career, and after tonights great news of the surrender of the German Forces I wonder what Lord Haw-Haw's "Views on the News" are now. | Ich sitze vor Lord Haw-Haw's eigenem Mikrophon, oder genauer dem Mikrophon, das er in den letzten drei Wochen seiner ziemlich gewürfelten Karriere benutzt hat, und nach den grossen Neuigkeiten der Kapitulation der Deutschen Streikräfte, frage ich mich was Lord Haw-Haw's "Ansichten zu den Nachrichten" jetzt sind. |
For Hamburg, the city he made notorious, is that evening under the control of the British Forces, and we found a completely and utterly bomb ruined city. | Denn Hamburg, die Stadt die er bekannt gemacht hat, ist an diesem Abend unter der Kontrolle der Britischen Streitkräfte, und wir fanden eine vollständig ünd gänzlich von Bomben ruinierte Stadt. |
We thought Bremen was bad, but Hamburg is devastating. Whole quarters have just disintegrated under air-attack. There are miles and miles of blackened walls and utterly burned out streets ... | Wir dachten Bremen war schlimm, aber Hamburg ist niederschmetternd. Ganze Wohngebiete sind unter Luftangriffen einfach zusammengebrochen. Es gibt Meilen um Meilen geschwärzte Wände und gänzlich ausgebrannte Strassen ... |
(das vorliegende Tonfragment, dessen Qualität gegen Ende stark nachlässt bricht an dieser Stelle ab)
Hilfskreuzer im 2.WK
Hilfskreuzer Quelle: bismark-class.dk Englisch - ausführliches Mateial aus dem sich der exakte Verlauf aller Fahrten rekonstruieren lässt.
Liste der Hilfskreuzer
Name | HSK | Schiff | Raider | Kommandant |
Orion | HSK 1 | Schiff 36 | Raider-A |
|
Atlantis | HSK 2 | Schiff 16 | Raider-C |
|
Widder | HSK 3 | Schiff 21 | Raider-D |
|
Thor | HSK 4 | Schiff 10 | Raider-E |
|
Pinguin | HSK 5 | Schiff 33 | Raider-F |
|
Stier | HSK 6 | Schiff 23 | Raider-I |
|
Komet | HSK 7 | Schiff 45 | Raider-B |
|
Kormoran | HSK 8 | Schiff 41 | Raider-G |
|
Michel | HSK 9 | Schiff 28 | Raider-H |
|
Coronel | HSK 10 | Schiff 14 | - |
|
Hansa | HSK 11 | Schiff 5 | - |
|
Horst Gerlach
Kapitän zur See Horst Gerlach (* 11. August 1900 in Erfurt; † ?? 1970 in ??) war ein deutscher Marineoffizier.
Er diente bereits im Ersten Weltkrieg auf dem Schlachtschiff SMS Seydlitz und stieg dort im Alter von 18 Jahren bis zum Fähnrich auf.
(Bei der Versenkung der Kaiserlichen Hochseeflotte in Scapa Flow am 21. Juni 1919 wurde u.a. auch die SMS Seydlitz von der eigenen Manschaft versenkt.)
Im Zweiten Weltkrieg tritt er von ca. Nov. 1939 - Mär. 1940 als Kommandant des Versuchsboots 'Uhlenhorst' in Erscheinung, wurde aber schon im Mai zum Kapitän des 'Schiff 28' ernannt.
Zunächst dient 'Schiff 28' als Eskorte und Minenschiff in der Ostsee. Am 11. Nov. 1941 wurde 'Schiff 28' als Hilfskreuzer der Kriegsmarine unterstellt. Gerlach, dem als Kommandanten die Wahl des Namens oblag, benannte das Schiff nach dem Sternzeichen seiner Frau Hildegard: "Stier"
Am 19. May 1942 ging der Handelsstörkreuzer 6 "Stier" auf Feindfahrt.
-
Kaptän Horst Gerlach ist nicht identisch mit Horst Gerlach (SPD)
=Horst Gerlach (Daten)
Kapitän zur See Horst Gerlach Born: 11 Aug 1900 in Erfurt. Promotion Date: 01 Apr 1942. Kommandant, Versuchboot 'Uhlenhorst' - 00 Nov 1939-00 Mar 1940 Kommandant, Hilfskreuzer HSK-6 'Stier' (Schiff 23) - 00 Apr 1940-00 Sep 1942 Seekommandant St. Petersburg - 00 Mar 1943-00 Aug 1943 Seekommandant Peleponnes - 00 Sep 1943-00 Sep 1944 Seekommandant Nordholland - 00 Nov 1944-00 May 1945 Entlassen - 02 Mar 1946 Deutsches Kreuz in Gold - 03 Nov 1942 (Quelle: [[1]] )
Horst Gerlach
- Schiff 23 "Stier"
- Ernennung zum Kapitän des "Schiff 23" im May 1940
- benennt "Schiff 23" als "Stier" nach dem Sternbild seiner Ehefrau Hildegard
- With 11 Officers, 3 Prize Officers and 310 Petty Officers and crew, most of whom were young and inexperienced, Schiff 23 / Stier was formally commissioned into the Kriegsmarine on November 11 1941. - Gerlach knew the ship well, having been appointed her captain in May 1940, and commanding throughout her Baltic minesweeping and convoy escort days.
- Feindfahrt der "Stier" beginnt am 19. May 1942
- am 27. September 1942 muss die "Stier" aufgegeben werden nachdem sie im Kampf mit dem Liberty Ship "Stephen Hopkins" schwer beschädigt wurde.
- die "Stephen Hopkins" sinkt - Die Mannschaft und die an Bord befindlichen gefangenen werden vollzählig vom Blockadebrecher "Tannenfels" gerettet und sicher nach Frankreich gebracht.
- Schiff 5 "Hansa"
- "captured freighter Glengarry" - Date of Conversion 1942-43 - Date of Commission 1943
- 80% of his former crew volunteered for another cruise with him, joining Schiff 5, which was being converted at Rotterdam ’s Wilton-Fijenoord yards.
- His First Officer, the newly-promoted Lieutenant Ludolf Petersen, having seen enough action as a Prize Officer on the heavy cruisers Lützow and Admiral Scheer, bringing the Pinguin’s captured whalers from the Antarctic Ocean to Bordeaux, as First Officer on the raider Stier and on the Tannenfels did not.
- Deemed to possess all the necessary qualifications, he was assigned to the ship that never sailed, remarking later: "And a good thing it was, because the operation would have been senseless anyway!"
- Kapitän zur See Hans Henigst took over command of the ship (Hansa) from April until August 1943...
- weitere Kommandos
- Gerlach relinquished command of Schiff 5 to serve as Naval Commandant at Leningrad, then in the Peloponnese, and finally in Holland in October 1944.
- Der einzige Hilfskreuzer-Kommandant der nicht das Ritterkreuz erhielt. (falsch!)
- Treated ‘indifferently’ in captivity after the war, with his wife having to go on relief amidst increasing misery and adversity, Gerlach drove trucks to stave off poverty, and having finally succeeded to a bearable life, and risen to take part in NATO manoeuvres as a Reserve Officer, he suffered a stroke.
- G. starb 1970 nach einem Schlaganfall
Zur Einschätzung:
- G. bezeichnet die "Stier" selbst als "Himmelfahrtskommando"
- A slim good-natured, optimistic man with a good sense of humour, and a talented musician, he was proud to have been given a command, even though he wryly described it as ‘A Ticket to Heaven’, Gerlach was popular with his crew.
"Ruckteschell glaubte nicht das Gerlach für die schwere Aufgabe eines Raiderkommandanten geeignet sei und hatte verschiedene Zweifel über seine Taktik und seinen Charakter" R. glaubte das G. für die Aufgabe eines Raiderkapitäns ein zu sanfter Mann sei und dass im Falle ihm etwas zustossen sollte niemand das Kommando übernehmen könne, da Gerlach, der ein Einzelgänger war, seine Strategie und Taktik nicht ausreichend mit seinen Untergebenen besprach. Der Erste Offizier Ludolf Petersen erklärte aber, dass die Mannschaft die Sichtweise nicht teilte und fügte hinzu: "Welche Strategie? Welche Taktik? Die wurden uns doch vom Feind aufgezwungen!" Dennoch hatte auch die Mannschaft Bedenken über seine Fähigkeiten als kommandant und hätten sich eher einen "härteren Mann" als Kapitän gewünscht. Ein Anderer sagte er sei "Einfach nicht für diese Aufgabe geschaffen" gewesen. Alle diese Aussagen sprachen dabei nicht abwertend, sondern in Sympathy für G.
Schiff 23 "Stier"
- Kapitän Gerlach benennt "Schiff 23" als "Stier" nach dem Sternbild seiner Ehefrau Hildegard
- Erster Offizier Ludolf Petersen
- With 11 Officers, 3 Prize Officers and 310 Petty Officers and crew, most of whom were young and inexperienced, Schiff 23 / Stier was formally commissioned into the Kriegsmarine on November 11 1941. - Gerlach knew the ship well, having been appointed her captain in May 1940, and commanding throughout her Baltic minesweeping and convoy escort days.
- Feindfahrt der "Stier" beginnt am 19. May 1942
- am 27. September 1942 muss die "Stier" aufgegeben werden nachdem sie im Kampf mit dem Liberty Ship "Stephen Hopkins" schwer beschädigt wurde.
- die "Stephen Hopkins" sinkt - Die Mannschaft und die an Bord befindlichen gefangenen werden vollzählig vom Blockadebrecher "Tannenfels" gerettet und sicher nach Frankreich gebracht.
Fall Achse
Fehlender Artikel: Fall Achse -> Decknamen deutscher Militäroperationen im Zweiten Weltkrieg siehe auch: * Massaker auf Kephallonia * Unternehmen Eiche Quellen: * Infobitte.de * WSWS.org
Sonstiges
Explosion Liste von Explosionen Franz Honiok --> Überfall auf den Sender Gleiwitz