Benutzer Diskussion:Mijobe/Archiv-20050415
Hallo Mijobe, Willkommen bei Wikipedia!
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
Mein persönlicher Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) --Daniel Beyer 12:05, 3. Mär 2004 (CET)
Hallo Mijobe,
ich ziemlcih irritiert über deinen Löschhinweis bei Kabardiner (Pferd) nachdem du da doch vorher gut dran gewerkelt hast. Ich finde, der Artikel sieht sehr gut aus, was ist also der Grund für eine Löschung ?? Ich hab den Löschantrag erstmal entfernt, liebe Grüße Necrophorus 03:06, 4. Mär 2004 (CET)
ich habe den Artikel von Karbadiner_(Pferd) nach Karbadiner verschoben. Damit wird Karbadiner_(Pferd) dann überflüssig :)
Ausbildungsplatzabgabe
Hatte die Diskussion nicht verfolgt, tschuldigung. War nur lange nicht mehr auf der Seite und habe eigentlich keine Passage des alten Textes wiedergefunden. Aber die Argumente auf der Diskussionsseite sind ja durchaus einleuchtend. Stern 15:30, 25. Mär 2004 (CET)
Hallo Mijobe, ich freu mich, dass sich jemand ausser mir der Pferde annimmt - danke fuer die Edits! -- Thomas Springer 18:56, 3. Apr 2004 (CEST)
Hallo Mijobe,
es stimmt schon, es ist etwas seltsam, dass Tatum O'Neal im Papermoon-Film einen Oscar als beste Nebendarstellerin bekam, obwohl ihre Rolle eher als eine Hauptrolle zu bezeichnen ist. Aber es stimmt so. Danke fürs Mitdenken!!
-- Papiermond 15:21, 10. Apr 2004 (CEST)
Hallo Mijobe,
Noch jemand, der bei Pferden rumwerkelt. Klasse! Danke fuer´s ausbessern vom Artikel.
-- Madras 13:11, 20. Apr 2004 (CEST)
Elektromigration
Danke für die Verbesserungen bei Elektromigration. Ich wäre Dir dankbar, wenn Du den Rest bei Gelegenheit auch noch verbessern könntest. --Paddy 17:47, 20. Apr 2004 (CEST)
Hallo Mijobe, nachdem wir nun beide eine Nutzer/Pferdliste pflegen und deine Umfangreicher ist: macht es ggf Sinn, nur eine zu führen (sprich: ich schreibe in deine, wenn mir was einfällt) ?? Thomas Springer 10:10, 28. Apr 2004 (CEST)
gerne :) --Mijobe 10:19, 28. Apr 2004 (CEST)
mach ich. du bist glaub ich, grade dabei, dich am nacktreiten aufzureiben (virtuell!). Thomas Springer 16:23, 28. Apr 2004 (CEST)
naja, das ist so ein klein wenig ein Stellvertreterkrieg. Im Grunde ist mir der Artikel ziemlich wurscht, aber ich denke, dass wir hier in der Wikipedia zu viele verstreut stehende Infos haben, die unbedingt mal gestrafft werden müssten. Aber mach mal jemandem klar, dass sein Hobby keinen Artikel, sondern (wenn auch nur vorübergehend) nur einen Abschnitt wert ist --Mijobe 16:29, 28. Apr 2004 (CEST)
- "wir in wikipedia" gibts nicht - es gibt hier nur einzelautoren, und für jeden ist wikipedia was anderes - das ist die krux und die stärke dieser site. es führt zu wikipedia:wikistress, sich hier für irgendetwas 'verantwortlich' zu fühlen. ich finde den nacktreiten-artikel übrigens eine amüsante kuriosität, die nicht wirklich schlecht oder wertend geschrieben ist - so why not?
wikipedia ist nicht nur seriös, sondern auch eine spielwiese. wer was anderes will, muss das wiki-konzept aufgeben! - ich gehe für meinen teil davon aus, daß genau das irgendwann passieren wird: unzufriedene (deutsche!) wikipedianer, die eine pararallelopedia aufmachen, in die nur "exzellente" artikel aus wikipedia übernommen werden.
Mit einem Verein ist man ja schon auf dem besten weg dorthin. für wikipedia muss das gar nicht mal schlecht sein: jeder hat seinen frieden, und die welt ein "seriöses" lexikon.
sonnige gruesse vom kreuzlahmen Thomas Springer 09:24, 29. Apr 2004 (CEST)
- ich hoffe mal, dass ich mich irre, aber das klingt schon sehr nach hau doch ab, wenn's dir nicht passt --Mijobe 11:02, 29. Apr 2004 (CEST)
- du irrst dich! - nichts lag mir ferner als dir auf den schlipps zu steigen. ich wollte dich eigentlich nur gutmeinend davor warnen, dich in eine, wie du so schoen gesagt hast, stellvertreterdiskussion hineinzusteigern, die hier oft in eine für aussenstehende absurd anmutende schlammschlacht mündet. ich schätze deine artikel sehr, weil sie stilsicher und kompetent sind - also bleib gefälligst hier!! (mijobefesthalt).
- solltest du dich in irgendeiner weise angegriffen fühlen, bitte ich in aller form um entschuldigung - es war keinesfalls so gemeint! keep on writing! Thomas Springer 12:36, 29. Apr 2004 (CEST)
- du irrst dich! - nichts lag mir ferner als dir auf den schlipps zu steigen. ich wollte dich eigentlich nur gutmeinend davor warnen, dich in eine, wie du so schoen gesagt hast, stellvertreterdiskussion hineinzusteigern, die hier oft in eine für aussenstehende absurd anmutende schlammschlacht mündet. ich schätze deine artikel sehr, weil sie stilsicher und kompetent sind - also bleib gefälligst hier!! (mijobefesthalt).
- keine sorge, so empfindlich bin ich nicht :) --Mijobe 12:56, 29. Apr 2004 (CEST)
hallo, habe ein wenig in deiner pferdeliste herumgebastelt, hoffe das ist ok ?Sleepsheep
- steht allen Pferdebegeisterten offen :-) --Mijobe 21:37, 5. Mai 2004 (CEST)
Begriffsklärungen
Bitte, bitte, liebe Mijobe, lies den Text unter Wikipedia:Begriffsklärung durch! Es geht bei der Begriffsklärungsseite Halbblut nicht darum, irgendwelche Informationen über Pferderassen zu unterdrücken, sondern es geht darum, dass Links auf das Wort "Halbblut" richtig umgelenkt werden können, auf den richtigen eindeutigen Artikel zum Thema (also der Film oder das Buch oder die Pferde oder Halbblüter anderer Tiere).
Wenn es über Halbblut-Pferderassen nicht mehr zu schreiben gibt, als einen Halbsatz, wird der Artikel sowieso gelöscht werden, da wir hier in Wikipedia keine Wörterbucheinträge wollen (siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist). Es wäre hingegen schön, wenn Du als Spezialistin für Pferde und Pferderassen einen richtigen Artikel zum Thema Halbblüter schreiben könntest - dann wäre der Link auch nicht mehr rot!
hallo, ich suche nach einer möglichkeit für die liste mit den pferderassen evtl. automatisch vorlagen zu erstellen etc., deshalb auch der test mit dem "mecklenburger warmblut", war vorhin nur ein bisschen hektisch ... so don't panic Sleepsheep
- Wenn du da eine nette Vorlage hast, lass es mich wissen :-) --Mijobe 09:55, 10. Mai 2004 (CEST)
Abfohlbox
Hallo Peter, ich freue mich zwar immer, wenn Artikel weiter verlinkt werden, aber bitte dabei keine Worte zerreissen (Pferdebox --> Pferde-Box). Da der Link weiter unten bereits angegeben wird, sehe ich dafür insbesondere hier keine Notwendigkeit.
Uuups, da hast du recht. War ich wohl etwas übereifrig ;-) - Gruß Peterlustig 13:25, 11. Mai 2004 (CEST)
Münsterländer
Danke fürs Bild zum Münstzerländer --Pez 23:26, 17. Mai 2004 (CEST)
Projekt oder Portel
Vieleicht sollte man den ganzen Komplex Pferde und Reiten in ein Projekt und/oder Portal zusammen fassen, so daß man etwas mehr Systematik dort reinbringen kann. Deine Liste mit Begriffen ist ja schon ein erster Screitt in diese Richtung. Benutzer:jj
- Für ein Portal halte ich das ganze Thema eigentlich für zu speziell. Ein Projekt kann man da schon draus machen. --Mijobe 17:31, 19. Mai 2004 (CEST)
hallo, danke für das rumbasteln an der pferdefarben-seite, hab das mit der bilderanordnung nicht so richtig auf die reihe bekommen. was hälst du denn von den bildern? so richtig allgemeinverständlich sind sie wohl noch nicht ... Sleepsheep 22:25, 1. Jun 2004 (CEST)
- Da hab ich keine Bedenken, mir gefallen sie :-) --Mijobe 00:35, 2. Jun 2004 (CEST)
____
Hallo Mijobe, beim Projekt Pferdesport kann ich schon mitmachen; ich werde auch die anderen Mitglieder der yahougroup "reitkunst" anspitzen; aber eigentlich dachte ich, ich schreibe einfach mal was ;-))
Thyl
Reitersitz
Schöner Mist, wie soll ich das zusammenführen? Mein Eintrag ist zwar detaillierter im statischen Sitz, hat aber einen ganz anderen Aufbau. Außerdem gibt es einen Meinungsunterschied, da ich nicht an das Sitzdreieck glaube (schon mal versucht, auf dem Schambein zu sitzen? AUA!!) Was machen wir mit dem Westernsitz etc. Ich werde jedenfalls in Zukunft in die Liste gucken und auch Einträge machen; heute habe ich aber keine Zeit mehr, muss jetzt rasend arbeiten. Werde auch noch von "Sitz" neu verlinken Thyl
Wikilinks in Überschriften
Hallo Mijobe, sorry, wenn ich dir auf die Hufe getreten bin. Aber ich finde Wikilinks in den Überschriften nicht wirklich schön. Wenn irgend möglich, versuche doch bitte, das zu umgehen. Schau doch mal bei Indianerpolitik der USA rein, da hatte ich ein ähnliches Problem (Kapitel 2.1 bis 2.4). Ich werde die Pferdeartikel aber nun mal in Ruhe lassen. Besten Gruss, Napa 21:41, 5. Jun 2004 (CEST)
Bandage(n)?
Da weise ich dich auf den Wortlaut deines eigenen Artikels. Gerade wenn ich bei mir relativ fremden Themen mit tue resp. korrigiere, verlasse ich mich auf die Kompetenz der Herrschaften Autoren. Sorry--Wst 21:35, 12. Jun 2004 (CEST)
keyboardlets
http://de.wikipedia.org/wiki/Keyboardlet ich hab mir erlaubt, meine eigene seite dort zu verlinken... Thomas Springer 11:27, 24. Jun 2004 (CEST)
Polnische Lizenzen
Hi, also das Bild hat gar keine Lizenzangabe, da steht nur: "zur Vefügung gestellt von http://www.tkkf.pegaz.of.pl".
GNU FDL wird oft Englisch geschrieben, auf Polnisch heißt es Licencja GNU Wolnej Dokumentacji. Für Gemeinfrei finde ich auch kein Wort, meist steht Public Domain da. Ansonsten könnten Dir diese Vokabeln helfen:
- Prawa autorskie - Urheberrechte
- bez - ohne
- wolny, wolna - frei --Jorges 23:22, 7. Jul 2004 (CEST)
Hamburger Springderby
Hallo! Ich muss erst einmal sagen, dass ich nur aus Spaß mitarbeite und das ich Ergänzungen bzw. neue Einträge zum Pferdesport nur dann eintragen kann, wenn ich Zeit habe. Ich werde mich bemühen, nach und nach alles zu vervollständigen. Aber es geht halt nicht von heute auf morgen. Tschö!
Servus Mijobe! Ich hab ja da nichts anderes getan, als eine Übersichtsliste über die dazugehörigen Gattungen und Arten anzufügen, damit man auch von dieser Seite den Pfad zur Buntfuß-Sturmschwalbe findet, die es bereits gibt. Und dafür gibt es gute Quellen. Ansonsten kenn ich mich mit diesen Vögeln auch nicht besser aus als du. Es stimmt, dass da ein Widerspruch ist. Aber genau wie du das auch tun müsstest, um den Fall zu klären, kann ich auch nur auf die Suche nach Info gehen. Also, unter jedem einzelnen Artnamen suchen, ob es da genauere Information zur Brutperiode gibt. Es sind ja ohnehin nur ca. 20 Arten. Grüße --Franz Xaver 21:36, 25. Jul 2004 (CEST)
Marschall
Hallo Mijobe, ich habe während deiner Änderung an dem Artikel weiergearbeitet und einen Bearbeitungskonflikt bekommen. Da ich diese auch vom Schriftbild nicht so spannend fand, habe ich sie nur teilweise übernommen. Falls das nicht in deinem Sinne sein sollte melde dich. Gruss --finanzer 19:04, 31. Jul 2004 (CEST)
Hallo, danke für dein Willkommen und den Hinweis. Dann werde ihc mich mal an die Arbiet machen. Gruss --finanzer 22:04, 31. Jul 2004 (CEST)
Hi Mijobe, der o.e. Artikel soll auch nur vorübergehend gesperrt sein, da ein NS-Vandale seine entsprechenden Auslassungen gemacht hatte. Ab morgen werde ich ihn wieder entsperren. CU --Herrick 14:23, 4. Aug 2004 (CEST)
a.F.
Hallo Mijobe, a.F. heißt "alte Fassung". Hab's im Artikel für Nichtjuristen ausgeschrieben. Bei der Gelegenheit auf dein Pferdeprojekt aufmerksam geworden, werde ich nach meinem Urlaub da mal näher nachschauen. Gruss von mir und meinem Pferd --wau 21:03, 6. Aug 2004 (CEST)
Abstammungspapier
Hallo, da hast du zwar recht, aber wenn du den Artikel mit (Pferd) einstellst, musst du auch eine Begriffsklärungsseite unter Abstammungspapier einstellen, denn sonst ist absehbar, dass es zu Doppeleinträgen kommt. --Head 18:26, 7. Aug 2004 (CEST)
Bahnfigur und rote links.
Hallo Mijobe. Du hast gerade die roten Links wieder aus Bahnfigur entfernt, mit der Anmerkung, dass was noch keinen eigenen Artikel hat, hier erklärt werden sollte. Mir isses im prinzip egal, ich hab' auch keine Ahnung von der Materie - ich hatte den Artikel nur wikifiziert (da waren gar keine Links drinn). Du hast zwar recht damit, dass hier zumindst kurz erklärt werden sollte, worum es geht. Aber: die roten Links sollte IMHO stehen bleiben, denn rote Links sind gut! Sie führen dazu das leute Artikel anlegen!. Meinst du nicht? -- D. Düsentrieb (?!) 13:24, 11. Aug 2004 (CEST)
- Hallo Duesentrieb,im Prinzip hast du vollkommen recht, aber gerade so Links wie Wechseln führen lediglich zu zwei Satz Artikeln, die eher Worterklärungen als Artikel sind. Das ist mal wieder so ein Fall, wo die Kennzeichnung als Baustelle besser ist. Sthet bei mir aber ohnehin auf der Todo-Liste :) Mijobe 15:10, 11. Aug 2004 (CEST)
Zwischendurch
Top-Darstellung (Hilfesyndrom, Gruppenbildung, Verfolgungswahn).
So sieht die Scheinrealität und Gruppendynamik aus. -- Grashüpfer
Abschaffung der Umlaute?
Haben wir heute Nacht irgendwann neue Regeln eingeführt (bzw. eingefhrt) auf Umlaute zu verzichten ;) Was war denn da los? [1] -- Owltom 13:42, 16. Aug 2004 (CEST)
- ist ein reines kopierproblem bei mir :) Mijobe 13:57, 16. Aug 2004 (CEST)
Neue Regeln bei Problemen mit Administratoren zur Abstimmung - siehe: Wikipedia Diskussion:Administratoren/Probleme
Braunauer Gemeinden
Ich will nicht alle Gemeinden in Braunau mit Inhalt füllen und bin weiterhin für die Löschung. Franking habe ich einfach so verändert, ein Löschantrag ist ja nicht mit einer Einfrierung verbunden. Ich hätte ihn allerdings nicht rausnehmen dürfen, das ist wahr.
Ich lehne Stubflags aus Prinzip ab und werde daher auch keine setzen. Davon abgesehen hieße so ein Flag ja, dass der Artikel noch ausgebaut werden müsste, um als voll zu gelten. Zu Franking gibt es allerdings nicht wesentlich mehr zu sagen.
Hi Mijobe, da Du ja eine der Fachfrauen für Pferde bist, bitte ich Dich mal ein Auge auf Mérens zu werfen. Der Artikel wurde eben relativ unwikifiziert eingestellt, sodass ich ihn ein wenig den Standards angepasst habe. (typo, Ausdruck, ausformuliert, Verlinkungen + Weblink) Was ist übrigens ein Kötenbehang? Friesen haben dies angeblich auch... Bei dem Artikel kann bestimmt noch etwas verbessert werden. Da dies jedoch nicht mein Fachgebiet ist, reiche ich den "Staffelstab" an Dich weiter. CU --Herrick 20:52, 9. Sep 2004 (CEST)
Roden / Rodung
Danke! --Katharina 15:45, 13. Sep 2004 (CEST)
Lizenz Bilder
Hallo Mijobe! Danke für den Hinweis mit den Bildern, habe den Eintrag zur Lizenz nachgeholt. Gruss Ibulo
Administratorin Mijobe?
Hi Mijobe,
ich habe Dich auf Wikipedia:Adminkandidaturen als neue Administratorin vorgeschlagen. Es wäre schön, wenn Du dort dazu Stellung nehmen könntest. --Katharina 17:01, 21. Sep 2004 (CEST)
Admin-Kandidatur
es wäre schön, wenn du dich auf der seite http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Adminkandidaturen dazu äußern würdest, ob du kandidierst und im falle der bejahung: was für gründe du hast, die admin-befugnisse anzustreben???--217 19:01, 21. Sep 2004 (CEST)
Admin-Kandidatur 2
Hallo Mijobe
Vielen Dank für dein freundliches Angebot, mich als Administrator vorzuschlagen. Ja, ich würde diese Aufgabe gerne übernehmen und würde mich daher freuen, wenn du mich vorschlagen würdest. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 22:31, 26. Sep 2004 (CEST)
FCI Nomenklatur
hallo Mijobe
Viel Erklärung hab ich zu den Zahlen auch nicht. Manche Hunde "geistern" duch unterschiedliche gruppen eh sie zur ruhe kommen ;-) Podenkos wurden früher unter Windhunden geführt eh sie bei den "Hunden vom Urtype" landeten. Der FCI berücksichtigt schon die Herkunft, aber auch das einsatzgebiet. Das wird nicht immer einfach sein.
Gruß--Caronna 12:25, 30. Sep 2004 (CEST)
Stubhinweise
Hallo Mijobe! Hältst du es für sinnvoll, in die ganzen Dorfartikel Stubhinweise zu hauen? Dass solche Artikel kurz sind und erweitert werden müssen, sieht jeder. Und die Kategorie:Stub läuft sowieso über, dass das niemand gezielt abarbeiten wird. Ich werde dich nicht aufhalten, halte es allerdings für Zeitverschwendung. --Gruß Crux 21:10, 3. Okt 2004 (CEST)
- Ich halte es auf jeden Fall für sinnvoll jemanden, der eine große Navigationsleiste schon für einen Artikel zu halten scheint, mal darauf hinzuweisen, dass er da lediglich massenhaft Stubs einstellt. Da das auch noch anonym geschieht, kann ich den betreffenden kaum anders aufmerksam machen. Werde aber auch mal was auf die 1000 Diskussionsseiten schreiben. --Mijobe 21:18, 3. Okt 2004 (CEST)
== {{Stub}} ==
Hallo,
könntest du bitte {{Stub}} ans Ende eines Artikel stellen und nicht an den Anfang? --DaB. 21:10, 3. Okt 2004 (CEST)
- Ich stelle den Stub bei den riesigen Navigationsleisten, die ihn unsichtbar machen prinzipiell an den Artikelanfang, da er sonst schlicht nicht mhr gesehen wird. --Mijobe 21:13, 3. Okt 2004 (CEST)
- Findest du's so sinnvoll, dass weder Leser erstmal darüber informiert wird, dass der Artikel kurz ist? --DaB. 21:18, 3. Okt 2004 (CEST)
Hallo Mijobe, die Stubeigenschaft der (1000) Artikel wird ja nicht bestritten. Du hast ja Recht. Ein kleiner Prozentsatz der (1000) Artikel hat sich aber schon prächtig entwickelt. In diesem Sinne, Gruß 217.230.67.72 22:22, 3. Okt 2004 (CEST)
- Vielleicht könntest Du auch einfach auf die Stubhinweise verzichten? Die sind ziemlich umstritten. Ich halte sie einfach für eine Beleidigung des gesunden Menschenverstandes (etwa so wie im Freibad "Vorsicht, das Wasser ist nass!") und für völlig überflüssig in einem System das von seiner grundlegenden Struktur her darauf ausgerichtet ist, daß alle Artikel erweitert werden können und kontinuierlich wachsen. Davon abgesehen werden sie in 80% aller Fälle beim Erweitern des Artikels dringelassen und sind dann einfach nur noch unverständlich. -- Sansculotte ✏ 22:28, 3. Okt 2004 (CEST)
- 1. siehe Stubhinweise (eine Sektion höher). 2. ich hatte bisher gedacht, dass der Stubhinweis nicht für den Leser des Artikels gedacht ist, sondern lediglich zum Aufbu einer Liste zur Bearbeitung anstehender Artikel dient. --Mijobe 22:34, 3. Okt 2004 (CEST)
- Sorry, wenn ich etwas unleidlich klang, wollte meinen Ärger über diese Dinger eigentlich nicht an Dir auslassen. Die Hauptbegründung der Stub-Befürworter ist, sie würden Leser zum Artikelerweitern animieren. Eine reine Übersicht über kurze Artikel liesse sich auch einfacher via Kategorien erstellen. Ob Du den Anonymus durch den Stubhinweis zum Denken animieren kannst... vielleicht, ich habe allerdings meine Zweifel. -- Sansculotte ✏ 22:46, 3. Okt 2004 (CEST)
- Mitlerweile hat er immerhin auf einen 1000fach auf die Diskussionsseiten kopierten Aufruf reagiert. Damit ist der Zweck erst mal erreicht. Hoffe er richtet sich auch in seiner Arbeitsweise ein wenig danach. --Mijobe 22:48, 3. Okt 2004 (CEST)
Verschieben von Pferd -> Hauspferd, Pferd (Begrifferklärung) -> Pferd
Hallo Mijobe, deine Argusaugen wurden mir in #de.wikipedia auf irc.freenode.net schon angekuendigt :) Der Grund fuer die Verschiebung ist der, dass diese Form, also Hausfoo das domestizierte Tier, foo die Uebersicht und foos die biologische Sichtweise, auch bei Katze, Hund, Schwein uswusf verwendet wird. Um mit dieser Form konform zu gehen (die mE nach auch viel intuitiver ist als der Umweg ueber foo (Begriffserklärung)) habe ich die Artikel verschoben. --RichiH 12:04, 4. Okt 2004 (CEST)
- Naja, halte ich zwar für unglücklich, da jemand der nach Foo sucht in 99% der Fälle wohl Hausfoo meint und daher einen Umweg gehen muß, aber wenns momentan der Standard ist, dann sei es halt so. (Irgendwer wird den im nächsten Jahr schon wieder über den Haufen werfen ;-)) --Mijobe 12:18, 4. Okt 2004 (CEST)
Reithalfter
Hallo Mijobe, ich habe eben ein wenig in den Seiten des Projekts Pferdesport gelesen, und mir fiel auf, dass dort die verschiedenen Reithalfter (als Teil der Zäumung) nicht wirklich auftauchen. Es wäre doch eigentlich ganz interessant, mal kombiniertes, englisches, mexikanisches, schwedisches etc.pp. Reithalfter zu beschreiben, oder? Da ich nicht so ganz den Überblick habe, wo das evtl. am besten passen würde (evtl. als neuer Artikel Reithalfter?), frage ich erstmal hier nach :-) --Zoidberg 14:39, 5. Okt 2004 (CEST)
- Hallo Zoidberg, beim momentanen Stand würde ich das am ehesten in den Artikel Zaumzeug integrieren, aber es ist durchaus legitim einen eigenen Artikel Reithalfter aufzubauen und Zaumzeug als umfassenderen allgemeinen Artikel noch ein wenig auszubauen. --Mijobe 14:58, 5. Okt 2004 (CEST)
Administratorrechte verleihen
Hallo Mijobe, herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Adminkandidatur! Ich habe dir, Kraft meines Amtes als Bürokrat, soeben die Administratorrechte verleihen. Frohes Schaffen! -- sk 17:31, 7. Okt 2004 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch! Und lass Dich nicht ärgern! Nur Freude beim Administern wünscht Dir der 11:49, 8. Okt 2004 (CEST)
Filzstift-Vandale
Danke für Deinen Hinweis; habe den Account 81.0 bereits gesperrt, den anderen nehme ich mir gleich vor. Die Telekom hat sich, zumindest bei mir, noch nicht gerührt. Leider. Ich melde mich noch mal bei denen. Gruß vom Unscheinbar 11:49, 8. Okt 2004 (CEST)
- Hallo Mijobe, Du hast gerade den Artikel Taubblindheit wegen des Vandalierers geschützt. Bist Du so freundlich, die Sperre wieder aufzuheben? Es ist nämlich das mehrfach erklärte Ziel des Vandalierers, eine Reihe von Seiten, die sich mit dem Themenkreis Taubheit beschäftigen, zur Bearbeitung zu sperren. Hat er es bei einem Artikel geschafft, geht er zum nächsten über. Nur dadurch, dass er ins Leere läuft, erlahmt er allmählich. Das Spielchen treibt er seit Montag, ich weiß also allmählich, wie der Hase läuft. Am Besten einfach nur Reverten, Du hast ja jetzt auch den Rollback-Button, der macht es noch einfacher.
- Noch mal freundliche Grüße, der Unscheinbar 12:01, 8. Okt 2004 (CEST)
- Schon passiert. --Mijobe 12:19, 8. Okt 2004 (CEST)
- Herzlichen Dank! Und weiterhin einen schönen Tag (hat ja schon gut begonnen, nicht wahr?) wünscht Dir der Unscheinbar 12:22, 8. Okt 2004 (CEST)
- Schon passiert. --Mijobe 12:19, 8. Okt 2004 (CEST)
Lipica
Hi Mijobe,
magst Du mal über Lipica drüberbügeln? --Katharina 13:48, 8. Okt 2004 (CEST)
- gut so :) Mijobe 14:29, 8. Okt 2004 (CEST)
Wörterbucheinträge
Hallo - vielen Dank dass du dich ein bisschen mit um den Umzug von Wörterbucheinträgen bemühst. Wenn du ein Wörterbuch-Baustein in einen Artikel einbaust, trage den Artikel bitte auch auf Wikipedia:Verschiebungskandidaten ein - wir versuchen diese Seite gerade für eine zentrale diskussion zu etablieren. Danke! -- D. Düsentrieb ⇌ 19:19, 10. Okt 2004 (CEST)
Namen eingemeindeter Städte
Hallo, ich hab die Diskussion von "Ich brauche Hilfe" ausgelagert nach Wikipedia:Meinungsbilder/Namen eingemeindeter Städte. Bitte ggf. dort weiterdiskutieren und meinungsbilden :-) Gruß von [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 03:53, 11. Okt 2004 (CEST)
Hallo Mijobe,
warum hast du im o.g. Artikel den Verschiebebaustein eingebaut? Wir haben doch in der Wp sehr viele Namensartikel und die werden doch auch nicht verschoben, oder ? --DaB. 22:22, 11. Okt 2004 (CEST)
- Hallo DaB, ich sehe die halt besser in der Wikipedia aufgehoben. Habe soeben eine diesbezügliche Anfrage auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe gestellt. --Mijobe 22:25, 11. Okt 2004 (CEST)
Hallo Mijobe, warum hast du den Artikel Pneumokoten einfach gelöscht, statt ihn nach Pneumokokken zu verschieben?. Außerdem ist zum Löschen immer ein Antrag notwendig ({{Löschen}} oder {{Löschantrag}}), sodass es zumindest von einem zweiten Admin bestätigt wird. -- Robert 13:53, 12. Okt 2004 (CEST)
- OK, werde demnächst einen Schnelllöschantrag draus machen. Da sowohl das Lemma falsch war, als auch so gut wie kein Inhalt vorhanden, habe ich mir halt erlaubt ihn direkt zu löschen. Mijobe 14:20, 12. Okt 2004 (CEST)
liste hundebilder
hallo, was bin ich froh das da wer mitmacht!!! ich habe gesehn das du einige bilder verschoben hast, ich habe schwer überlegt wo ich die hinschreiben soll wirklich schwer so entscheidung! ich haa halt aus der praxis überlegt: wie heißen die hunde australien -kelpi oder kelpi usw. nun, ich hab mich ahlt anders entschieden, beides ist brauchbar, beides richtig ... ich lass es so wie dus verschoben hast... --Caronna 15:22, 12. Okt 2004 (CEST)
- Hallo Caronna, die Liste halte ich für eine sehr gute Idee, allerdings sollte wegen ihrer Größe kein Bild zweimal auftauchen. Die Sortierung spielt im Grunde keine Rolle, wichtiger sind gute Bilder, auf denen die Hunde gut zu erkennen sind. Ich denke aber, dass die Benutzung der Liste einfacher ist, wenn die Sortierung dieselbe ist, wie in Liste der Hunderassen. --Mijobe 15:51, 12. Okt 2004 (CEST)
- richtig, das mit 2 mal auftauchen, allerdings gibt es rassen wo das sinnvoll ist: z.b. die dackelviecher ;-), also hunde die in ihrer rasse sehr unterschiedlich sind, oft sogar unterschiedlich heißen: z.b. belgischer schäferhund... gruß aus der eifel--Caronna 18:09, 12. Okt 2004 (CEST)
Filzstift-Vandale
Der Filzstift-Vandale ist jetzt als Benutzer:Wir unterwegs. Bitte sperren. --Mkogler 18:55, 12. Okt 2004 (CEST)
Textbaustein Meyers
Hallo, vielen Dank für den Hinweis. Den neuen Baustein kannte ich noch nicht und habe daher den alten Text verwendet. Ich habe mir jetzt den Baustein angesehen, doch hat dieser gegenüber der alten Variante den Nachteil, daß er nicht auf den Originaltext referenziert. Wenn ich allerdings den Ratschlag im Baustein beachte, dann sollte ich ihn wohl ganz weglassen, da es sich um geographische Entitäten handelt, die sich in den letzten 100 Jahren nicht verändert haben. --[[Benutzer:Plp|plp Benutzer Diskussion:Plp]] 11:45, 13. Okt 2004 (CEST)
Nun ich habe das immer eher als seriöse Quellenangabe betrachtet. Aber ich verstehe Deinen Ansatz. Wenn ich den aber weiterdenke, dann besteht meiner bescheidenen Meinung nach überhaupt kein Bedarf am Baustein. (Außer beim stupiden Kopieren eines Artikels aus Meyers) Denn der WikiAutor wird i.d.R. den Artikel so anpassen, daß er nicht veraltete Informationen enthält. --[[Benutzer:Plp|plp Benutzer Diskussion:Plp]] 11:55, 13. Okt 2004 (CEST)
Hallo Mijobe, ich hatte vor diese Info mit zu dem Island-Artikel / Sitten und Gebräuche zu schreiben. Dahin / daher gab es auch den einzigen Link. Weil es dann doch mehr wurde habe ich einen eigenen Artikel draus gemacht. Und ihn jetzt auch mit Monat verlinkt. Dass er vorher ein Schattendaisein fristete war mir bewusst. Gruß: --Andreas-is 12:30, 13. Okt 2004 (CEST)
Carlos Martínez
Hallo Mijobe, schönen guten Tag! Ich bin neu hier und bin über Carlos Martínez auf Deine Benutzerseite gestossen. Ich habe den Artikel (Biographie) eingestellt. Wie gesagt - ich bin nicht der Autor, aber die Veröffentlichung der Biographie geschah mit ERLAUBNIS des Managements bzw. des AUTORS. Ich habe das auch entsprechend auf der Diskussionsseite kundgetan. Und nun? Wie geht es weiter? Freue mich über eine Antwort bzw. Deine Unterstützung. Ich habe nun auch einen Account: FabJF. DANKE. Grüße Jenny F.
- Antwort auf Benutzer Diskussion:FabJF (das sollte dann deine Diskussionsseite sein) --Mijobe 14:45, 13. Okt 2004 (CEST)
DANKE für die INFOS. Grüße von Jenny, FabJF
Adminkandidatur
Hi, danke für dein Mail und deinen Vorschlag. Bis kürzlich hielt ich den Admin-Status für nicht nötig. Als "mein" Vandale auftauchte, wäre ich manchmal echt froh um die "zusätzlichen Buttons", so dass ich dauernde Aufrufe auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe künftig unterlassen kann ;). Kannst mich also ruhig empfehlen. Würde mich freuen. PS: könntest du noch meine Diskussionsseite entsperren (Benutzer Diskussion:Filzstift) --Filzstift ○ 14:35, 13. Okt 2004 (CEST)
Projekt
Hallo mijobe,
- So viel ich Zeit habe investiere ich gerne in das Wikipedia:WikiProjekt_Pferdesport. Finde toll, dass es sowas jetzt gibt! Leider bin ich lange nicht mehr hier gewesen.
Freue mich auf Zusammenarbeit mit euch!
Jaana
- Hallo Jaana, das ist schön. Auch wenns nicht so häufig klappt, jede Hilfe ist willkommen :) --Mijobe 23:44, 13. Okt 2004 (CEST)
Antwort Adminanfrage
Hallo Mijobe, danke für die Anfrage! Warum eigentlich nicht? Versuchen wirs doch mal. Es wäre sicher kein Schade, mehr Frauen als Admins hier zu haben. Ich würde zwar mein Engagement unter diesen Umständen nicht anders auffassen als bisher schon, und ins Getümmel der gelegentlichen Diskussions-Schlammschlachten werde ich mich nicht hineinziehen lassen. Für mich ist die Wikipedia ein Redaktionssystem, an dessen sachlich-fachlicher Effizienz ich interessiert bin, aber nicht an der Spielwiese für anonym-soziale Gruppendynamik. Ich arbeite v.a. in den Bereichen Mittelalterliche Literatur, Löschkandidaten, Diskussion von Exzellenz-Kandidaten, verwaiste Artikel, Rechtschreibung. Daran wird sich auch zukünftig nichts ändern, und noch mehr Zeit für die Wikipedia habe ich auch nicht (eher weniger; jetzt fängt an der Uni das Semester wieder an ;-). Wenn Du der Meinung bist, daß eine Kandidatur mit einem solchen Background Aussicht auf Erfolg hat, dann freue ich mich, wenn Du die Diskussion darüber anstößt. Grüße, Sigune 17:46, 16. Okt 2004 (CEST)
Kunstreiten
Hi Mijobe, magst du den Artikel Kunstreiten retten oder sollen wir den verschrotten? --Katharina 10:25, 19. Okt 2004 (CEST)
- Kann beim derzeitigen Zustand ruhig verschrottet werden. Bin erstmal mit Hufrehe beschäftigt. Der muß unbedingt mal in enzyklpädiegerechte Form gebracht werden. --Mijobe 10:29, 19. Okt 2004 (CEST)
- grins. Kannst du schnell mal in den Artikel reinschauen? Passt das so? --Katharina 13:44, 19. Okt 2004 (CEST)
- Gut! Wann fängst du selbst an ;) ? --Mijobe 14:06, 19. Okt 2004 (CEST)
- Um Gotteswillen! Nein, die Änderungen sind von Benutzer:W.wolny, nicht von mir. Und ich bin zwar jahrelang geritten (auch Springkonkurrenzen), habe heute Pferde aber lieber im Teller... --Katharina 14:16, 19. Okt 2004 (CEST)
- Waren Schweizer nicht die Menschen, die sogar Bernhardiner für den Teller züchten? Dürfen die wirklich in die deutsche Wikipedia? --Mijobe 15:49, 19. Okt 2004 (CEST)
- Um Gotteswillen! Nein, die Änderungen sind von Benutzer:W.wolny, nicht von mir. Und ich bin zwar jahrelang geritten (auch Springkonkurrenzen), habe heute Pferde aber lieber im Teller... --Katharina 14:16, 19. Okt 2004 (CEST)
- Gut! Wann fängst du selbst an ;) ? --Mijobe 14:06, 19. Okt 2004 (CEST)
- grins. Kannst du schnell mal in den Artikel reinschauen? Passt das so? --Katharina 13:44, 19. Okt 2004 (CEST)
Krankenversicherungskarte
Hallo Mijobe,
du hast den Artikel Krankenversicherungskarte, den ich wegen einer Uhrheberrechtsverletzung auf die Löschkandidatenliste gesetzt hatte, reaktiviert. Deine Begründung "Verordnungen und gesetze sind frei und dürfen daher hier verwendet werden" trifft zwar grundsätzlich zu, greift hier aber nicht. Der Artikel gibt nicht nur den Gesetzeswortlaut wieder (was erlaubt wäre), sondern wurde per Copy & Paste von der Seite http://www.kvnw.de/home/stichworte/225.htm geklaut (und das ist nicht erlaubt). Bitte vergleiche die beiden Seiten einmal selbst. Gruß -- Forevermore 17:06, 22. Okt 2004 (CEST)
Sorry, angesichts der aktuell laufenden Löschanträge gegen die verschiedenen Komponenten des Verschiebeverfahren tu ich da erstmal gar nichts mehr. Aber wiktionary:de:Gegend existiert schon lange, man müsste eigentlich nur noch ein paar verwandte Wörter übernehmen. Von mir aus kannst du einen Löschantrag dafür stellen - beim letzten mal gab es da aber massiven Widerstand. Ich finde allerdings, dass das nicht hier reingehört. -- D. Düsentrieb ⇌ 23:56, 22. Okt 2004 (CEST)
Bitte um Erklärung
Hallo Mijobe,
ich habe gerade gesehen, dass Du die Bilddatei mit dem Logo der deutschen Fußballnationalmannschaft Datei:Logo DFB Elf.jpg
gelöscht hast. Die Datei wurde im Juni von mir eingestellt. In die rechtlichen Aspekte von Bildern habe ich mich nur teilweise eingearbeitet. Die Formulierung der Autoren der Quellseite der Datei "you can use our logos as much as you want and how you want" schien mir dabei eine ausreichende Erlaubnis zur Verwendung. Jetzt sehe ich, dass ich mich hier offenbar getäuscht habe. Damit ich doch noch mal lerne, worauf es ankommt, könntest Du mir vielleicht anhand dieses konkreten Beispiels erklären, was hier nicht ausreicht und welche Angaben gegeben sein müssten, damit das Bild wenigstens unter die cc-by-sa fällt. Herzlichen Dank. -- Triebtäter 01:35, 23. Okt 2004 (CEST)
- Hallo Triebtäter: Keine Ahnung was cc-by-sa heißt. Das Bild stand seit dem 1. Oktober auf der URV-Liste, da niemand dieser URV wiedersprochen hatte und ich eine unbedingte Quellenangabe für ein Problem halte habe ich das Bild gelöscht. Auch halte ich es für sehr fragwürdig, ob die Seite von der das Logo stammt, einfach eine nachgemalte Version einstellen kann. Die Rechte an diesem Logo hält mit Sicherheit der DFB und dort müßte abgeklärt werden, ob es hier dargestellt werden darf. --Mijobe 09:01, 23. Okt 2004 (CEST)
- Hallo Mijobe, vielen Dank für Deine rasche Antwort. Ich war nur wegen Deiner Formulierung für Wikipedia nicht geeignete Lizenz, möglicherweise auch noch URV davon ausgegangen, dass wir schon mit der Bedingung der Namensnennung Probleme haben. Die Frage einer möglichen URV ist sicher schwieriger zu beantworten. Leitfaden hierzu könnte das Gesetz zur Verwendung der Olympischen Ringe sein. Unbestritten liegt die Urheberschaft und das Markenrecht an dem Symbol beim IOC. Das Recht auf Verwendung und Verwertung liegt ausschließlich beim NOK. Gleichwohl können die olympischen Ringe ohne weiteres verwendet werden, wenn das Werk sich im weitesten Sinne mit den Olympischen Spielen befasst. -- Triebtäter 09:13, 23. Okt 2004 (CEST)
- Da bin ich eben absolut unsicher. Es wäre sehr schön, wenn sich mal Fachleute (sollten wir hier ja haben) dazu äußern könnten, welche Symbole (Logos und Wappen) wann und unter welchen Bedingungen zu nutzen sind. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass hier dieselben Bedingungen vorliegen, wie bei Stadtwappen, wir also eine Erlaubnis brauchen. Ich denke mal, dass sich das Ganze auch ein wenig am Status der Wikipedia festmacht. Wenn wir offiziell den Pressestatus und den der wissenschaftlichen Arbeit bekommen könnten, dürfte das eigentlich ein wenig leichter sein. --Mijobe 09:17, 23. Okt 2004 (CEST)
- Hallo Mijobe, vielen Dank für Deine rasche Antwort. Ich war nur wegen Deiner Formulierung für Wikipedia nicht geeignete Lizenz, möglicherweise auch noch URV davon ausgegangen, dass wir schon mit der Bedingung der Namensnennung Probleme haben. Die Frage einer möglichen URV ist sicher schwieriger zu beantworten. Leitfaden hierzu könnte das Gesetz zur Verwendung der Olympischen Ringe sein. Unbestritten liegt die Urheberschaft und das Markenrecht an dem Symbol beim IOC. Das Recht auf Verwendung und Verwertung liegt ausschließlich beim NOK. Gleichwohl können die olympischen Ringe ohne weiteres verwendet werden, wenn das Werk sich im weitesten Sinne mit den Olympischen Spielen befasst. -- Triebtäter 09:13, 23. Okt 2004 (CEST)
Oh, und dabei war ich mir immer sicher, dass wir in erster Linie Wissenschaft betreiben und nur in zweiter Linie eine gruppendynamische Erfahrung sind. Wie bereits anfangs gesagt, habe ich mich mit dem Thema Bilder bislang nur oberflächlich beschäftigt. Ich werde immer nur durch fehlende Bilder in den Artikeln auf vorangegane Diskussionen aufmerksam. Wer wäre den einer von unseren Fachleuten, den man zu dem Komplex Logos zu Rate ziehen könnte? -- Triebtäter 09:25, 23. Okt 2004 (CEST)
- Ich habe das letztens schon mal recht erfolgreich bei Benutzer:Duesentrieb versucht, er sieht sich glaube ich auch selbst ein wenig in der Rolle. Benutzer:Historiograf passt glaube ich auch. --Mijobe 09:28, 23. Okt 2004 (CEST)
OK. Vielen Dank für die Auskunft. Ich probiere es mal bei den beiden Autoren. -- Triebtäter 09:31, 23. Okt 2004 (CEST)
Liste roter Links
Hallo Mijobe, ich könnte dir eine statische Liste der roten Links zuschicken. Details siehe die Verbesserungsvorschläge. --SirJective 14:20, 24. Okt 2004 (CEST)
- Hallo SirJective, das ist nett, aber nicht mehr nötig, da ich mittlerweile eine eigene lokale Kopie habe. Die ist zwar nicht immer auf dem aktuellesten Stand, reicht für die meisten Dinge allerdings aus. Außerdem habe ich jetzt einen Bookmark auf http://lexikon.rhein-zeitung.de/ gesetzt, die eine Suchfunktion haben, von der wir in der Wikipedia wohl noch lange nur träumen dürfen. --Mijobe 19:46, 24. Okt 2004 (CEST)
Kategorie / Redirect
was die da meinen hat mit Redirects nichts zu tun. Es geht mit geschweiften klammern "{" (nicht mit eckigen "[") ohne den Doppelpunkt vorne, und ohne #redirect, also so: {{Kategorie:Blafasel}}. Das bindet den statischen Inhalt der Kategorie als Template in eine Seite ein - Demo zu bewundern ganz oben auf Benutzer:Duesentrieb/Sandbox. Aber warum nur? Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, wann das Sinn macht. Bittebitte nicht tun! (desshalb auch hier, nicht ganz so öffentlich) -- D. Düsentrieb ⇌ 22:42, 26. Okt 2004 (CEST)
Connemara-Pony
Hallo Mijobe, jetzt war ich selber ganz verwundert, so hatte ich den Artikel nicht in Erinnerung :-o
Der Artikel Connemara-Pony ist freilich keine URV. Wir haben hier noch einen 2. Artikel Connemara Pony, den meinte ich. Beim Eintrag in die URV-Liste ist mir ein Schreibfehler passiert und weil der Link nicht rot war, ist mir das nicht aufgefallen. Daß das auch noch ein Doppelartikel ist, habe ich gar nicht mitbekommen. Entschuldige ;-)
Dann sollten wir die URV-Seite gleich schnelllöschen. Gruss --ahz 21:39, 27. Okt 2004 (CEST)
- Du warst schneller. Danke: Mijobe 21:41, 27. Okt 2004 (CEST)
Artikelnamen
Ich habe den Artikel Kolik (Pferd) in Übereinstimmung mit den bestehenden Richtlinien verschoben. Eine Begriffsklärung (mit Klammerzusatz) sollte nur gemacht werden, wenn ein Wort mehrere Bedeutungen hat, aber nicht wenn ein und die selbe Wortbedeutung in verschiedenen Fachbereichen verwendet wird. (Siehe auch Wikipedia:Begriffsklärung#Kontraindikationen_und_Gegenbeispiele). Demgegenüber ist natürlich z.B. Haflinger ein Fall für eine "richtige" Begriffsklärung. --Zumbo 14:01, 28. Okt 2004 (CEST)
- Das sehe ich aber ein klein wenig anders. Das was dort beschrieben ist, ist keineswegs ein Benamungsvorschlag für das Lemma, sondern legt lediglich fest, wann eine BKL zur Anwendung kommt. Ein Lemma in der Form wie du das hier gewählt hast ist sehr ungewöhnlich. --Mijobe 14:39, 28. Okt 2004 (CEST)
- Ich will nicht auf dem jetzigen Lemma beharren, vielleicht gibt es etwas besseres, dann kannst du den Artikel selbstverständlich umbenennen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass dies kein Fall für eine Begriffsklärung ist. --Zumbo 10:00, 29. Okt 2004 (CEST)
- Dann werde ich den ganzen Kram im laufe des Tages mal wieder auf die alten Lemmata zurückschieben. Das entspricht dann nämlich eher der bisher vorherrschenden Konvention. --Mijobe 10:42, 29. Okt 2004 (CEST)
- Welche vorherrschende Konvention? Wikipedia:Begriffsklärung#Kontraindikationen_und_Gegenbeispiele besagt ja eben gerade, dass die alten Lemmata nicht der Konvention entsprechen. --Zumbo 10:46, 29. Okt 2004 (CEST)
- Dann werde ich den ganzen Kram im laufe des Tages mal wieder auf die alten Lemmata zurückschieben. Das entspricht dann nämlich eher der bisher vorherrschenden Konvention. --Mijobe 10:42, 29. Okt 2004 (CEST)
- Ich will nicht auf dem jetzigen Lemma beharren, vielleicht gibt es etwas besseres, dann kannst du den Artikel selbstverständlich umbenennen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass dies kein Fall für eine Begriffsklärung ist. --Zumbo 10:00, 29. Okt 2004 (CEST)
Kategorie Nationalsozialist
Hallo, würdest Du mir bitte sagen, weshalb diese Kategorie gelöscht wird? Gruß vom Zaungast 16:24, 31. Okt 2004 (CET)
- Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/27._September_2004#Kategorie:Nationalsozialist (gelöscht). --Mijobe 16:31, 31. Okt 2004 (CET)
Löschung von Vorlage:Satzzeichen
Hallo Mijobe, ich würde gerne wissen, warum du die Vorlage:Satzzeichen gelöscht hast. Nach der Abstimmung auf Wikipedia:Löschkandidaten/11._Oktober_2004 stand es 6 für löschen und 6 für behalten. Ich wollte die Vorlage in den nächsten Tagen überarbeitet wieder in die Artikel einbinden. Stattdessen wird sie kommentarlos gelöscht. Bitte antworte in meine Diskussionsseite. -- Richie 20:51, 31. Okt 2004 (CET)
- Wenn ich mich mal einmischen darf: Bei der Diskussion auf den Löschkandidaten handelt es sich nicht' um eine Abstimmung, es ist lediglich eine Diskussion. Nicht die Zahl der Abstimmenden entscheidet, sondern die besseren Argumente. -- Benutzer:Sansculotte - ? 21:49, 31. Okt 2004 (CET)
- Stimmt im Regelfall, leider vermisse ich manchmal auf beiden Seiten vernünftige Argumente. Aber bevor ich mich mit jemandem der gerne zählt auf eine lange Diskussion einlasse, geb ich ihm lieber seine Zahl. --Mijobe 21:51, 31. Okt 2004 (CET)
Loeschkandidatenliste
Hi Mijobe, koenntest Du auf den Loeschkanidatenlisten auch immer eine kurze Bemerkung hinterlassen, wenn Du einen Artikel "abgearbeitet" hast? Sonst machst Du Dich zum einzigen Admin, der die Liste effektiv abarbeiten kann. Auch OK, aber vielleicht nicht in Deinem Sinne ;-) Viele Gruesse --DaTroll 17:39, 1. Nov 2004 (CET)
- Hallo DaTroll, hab ich heute mal bei einigen gelassen, einfach um schneller durch zu kommen. Sollte keine schlechte Gewohnheit werden ;) --Mijobe 19:10, 1. Nov 2004 (CET)
- Habe angefangen die Löschliste die ich bearbeite als {{Inuse}} zu kennzeichnen, denke das hilft weiter. --Mijobe 19:50, 1. Nov 2004 (CET)
Adminkandidatur
Hallo Guety, was hältst du von einer Adminkandidatur? Da du ohnehin eine Menge Zeit beim Aufstöbern von URVs und Löschkandidaten verbringst wäre das doch eigentlich naheliegend. --Mijobe 17:26, 6. Nov 2004 (CET)
- Danke für den Vorschlag, aber ich komme mit dem schreiben der Dinge die ich mir vorgenommen habe schon jetzt kaum von der Stelle. So viel Respekt ich vor den fleißigen Löschlistenabarbeitern habe, ich möchte mir das jetzt nicht aufhalsen. -guety 03:41, 7. Nov 2004 (CET)
Bilder
Hallo,
schaue mal bitte auf Wikipedia:Bilder_ohne_Lizenzangabe/M. Dort sind noch Bilder von Dir aufgelistet, zu denen Informationen über den/die Urheber bzw. Lizenz fehlen. Trage bitte die fehlenden Informationen nach.
Vielen Dank im Voraus, --zeno 17:59, 7. Nov 2004 (CET)
- Auch danke, da ist mir tatsächlich eines durch die Lappen gegangen. --Mijobe 20:09, 7. Nov 2004 (CET)
Unbeantwortete Fragen
Hallo Mijobe, du hast mal einen Verbesserungsvorschlag zu unbeantworteten Fragen auf Diskussionsseiten gemacht (der - wie passend! - ebenfalls unbeantwortet blieb). Wie wäre es damit: Eine Kategorie "Offene Fragen", die man zur Diskussionsseite hinzufügt, wenn man eine Frage gestellt hat. Wenn sie jemand beantwortet, löscht er/sie die Kategorie raus. Somit hätte man eine Seite, auf der (alle) noch offenen Fragen stehen. Um es übersichtlicher zu halten, könnte man auch Unterkategorien nach ganz groben Themenbereichen einführen, z.B. Naturwissenschaft, Geschichte, Literatur/Kunst usw. So könnten die Leute mit dem entsprechenden Fachwissen relativ schnell Fragen aus ihrem Gebiet beantworten.
Die Lösung wäre wohl ohne weiteren Programmieraufwand lösbar. Es sollte möglich sein, nach gewissen formalen Kriterien auch (einen Teil der) Seiten zu finden, auf denen noch offene Fragen stehen, z.B. alle, die mit einem Fragezeichen (vor der Signatur) enden. -- [[Benutzer:Bierdimpfl|Bierdimpfl →⋅]] 08:02, 9. Nov 2004 (CET)
- Find ich eine gute Idee. Werds mal auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe in die Runde werfen. --Mijobe 10:28, 9. Nov 2004 (CET)
- So, das Thema ist nun erfolgreich im "Ich brauche Hilfe"-Archiv gelandet. Und wie darf man das Ergebnis interpretieren? Als "ja", "nein" oder "mach, was du willst"? Im letzteren Fall würde ich die Kategorie mal anlegen und auch einige offene Fragen dahin kategorisieren. -- [[Benutzer:Bierdimpfl|Bierdimpfl →⋅]] 04:05, 19. Nov 2004 (CET)
- Da ich in den letzten Tagen nur sehr wenig Zeit hatte, habe ich leider nicht alles mitbekommen. Aber ich meine gelesen zu haben, dass irgend jemand bereits eine solche Kategorie angelegt hat. Werd das noch mal durchsehen. --Mijobe 10:25, 19. Nov 2004 (CET)
- Meine Suche hat leider auch nichts mehr ergeben. So wie ich die Diskussion verstehe, ist zwar die Mehheit durchaus für ein solches System, aber keiner will es so recht angehen. Leg doch einfach mal die Kategorie an (am besten Kategorie:Wikipedia:OffeneFragen) und trag einige der Artikel von Benutzer:Bierdimpfl/Offene_Fragen dort ein. Im Portal sollte dann der Block Beteiligen noch angepasst werden, so dass man dort einen Einstieg in die Kategorie findet. --Mijobe 12:41, 19. Nov 2004 (CET)
- Gebongt! Wie gut, dass ein Wochenende vor uns liegt, da habe ich genug Zeit, um ein bisschen kategorisiertes Unheil anzurichten :) Vielleicht werden dann sogar mal die Fragen beantwortet, die ich selber zum Teil schon vor Wochen reingestellt habe. -- [[Benutzer:Bierdimpfl|Bierdimpfl →⋅]] 16:56, 19. Nov 2004 (CET)
- Ok, die Kategorie:Wikipedia:Offene Fragen gibt es, auch die Vorlage {{Unbeantwortet}}, die dafür sorgt, dass die Seiten unter dem Anfangsbuchstaben des Artikels einsortiert werden, und nicht alle unter D wie Diskussion. Falls auf einer Seite die Vorlage mehrfach verwendet wird, taucht die Seite in der Kategorie trotzdem nur einmal auf. -- [[Benutzer:Bierdimpfl|Bierdimpfl →⋅]] 18:14, 19. Nov 2004 (CET)
- So, das Thema ist nun erfolgreich im "Ich brauche Hilfe"-Archiv gelandet. Und wie darf man das Ergebnis interpretieren? Als "ja", "nein" oder "mach, was du willst"? Im letzteren Fall würde ich die Kategorie mal anlegen und auch einige offene Fragen dahin kategorisieren. -- [[Benutzer:Bierdimpfl|Bierdimpfl →⋅]] 04:05, 19. Nov 2004 (CET)
Sahra Wagenknecht
Hab bisher noch nix bekommen, lt. ihrem Terminkalender ist sie aber auch auf "Tournee", ich hake noch mal nach, es eilt ja auch nicht (in diesem Fall). --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 22:14, 9. Nov 2004 (CET)
The Rasmus
Hallo Mijobe,
mir ist grad die Lücke beim The Rasmus aufgefallen. Soweit ich es rekonstruieren kann, hattest Du den Artikel am 22. Oktober wegen einer gemeldeten URV gelöscht. Ganz kriege ich es aber nicht zusammen. Im letzten sichtbaren Stand kann ich auf Anhieb keine allzugroße Ähnlichkeit mit der Seite entdecken, von der er angeblich geklaut wurde: http://www.mtv.de/artists/artists.php?char=r&artist=rasmus
Frühere Versionen habe ich aber nur stichprobenhaft durchgeklickt. Da die Band wahrscheinlich schon hier erscheinen sollte, könnten wir gemeinsam aus den Überbleibseln von The Rasmus einen neuen Artikel bauen, der dann sicher URV-frei ist? -- Triebtäter
- Das Problem war die Version vom 9. Oktober. Wie ich sehe ist der Artikel ja mittlerweile wieder da :) --Mijobe 10:04, 17. Nov 2004 (CET)
URV-Artikel
Ähmm - welchen Artikel meinst Du denn? Grüße --Okatjerute!?* 13:06, 14. Nov 2004 (CET)
--> ...hab Dir bei mir geantwortet. Grüße, --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 10:04, 17. Nov 2004 (CET)
URVs
Hallo Mijobe, du schreibst mir, "URVs müssen leider auch dann gelöscht werden, wenn sie sich nur auf eine Version eines Artikels beziehen." Ich persönlich finde das gar nicht schlimm, sondern gerade gut - das Problem in dem bewussten Fall (es ging ja wohl um Willi Kraus (Maler)) war ja gerade, dass ein Unbekannter erst URV-Texte einsetzte und dann, als ich das gemerkt habe, diese samt meiner Löschwarnung wieder entfernt hat. Schon aus prinzipiellen Gründen bin ich froh, dass du seinen Text gelöscht und - wie ich gerade feststelle - einen neuen eingesetzt hast. Gruß --Tilman 13:01, 22. Nov 2004 (CET)
- Hallo Mijobe, ich bin gerade durch Deine Löschung des Artikels Matthias Rath auf die Problematik von URVs in nur älteren Versionen aufmerksam geworden. So richtig gut finde ich diese Lösung (löschen, neu einstellen, alte Versiongeschichte auf die Diskussionsseite kopieren) nicht, denn mit der Versionsgeschichte kann man in dieser Form ja praktisch gar nichts anfangen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das im Sinne der Lizenz ist. Gibt es keine andere Lösung für dieses Problem? Das würde ja bedeuten, wenn jemand möchte, dass seine Edits an einem Artikel nicht mehr erkennbar sind, dass er dann nur einen URV-Text in den Artikel einzustellen bräuchte, und schon wäre die Versionsgeschichte dahin und niemand könnte seine edits verfolgen. Wie wurde denn bisher mit diesem Problem umgegangen? --Nina 14:08, 22. Nov 2004 (CET)
- Leider ist es genau so wie du es beschreibst. Die englischsprachige Wikipedia stellt sich hier schlicht auf den Standunkt, dass sie nur für den aktuellen Stand eines Artikels verantwortlich ist und ignoriert das Problem schlicht. Der URV-Baustein enthält eigentlich auch deutlich die Aufforderung den Artikel bis zur Klärung ruhen zu lassen, aber leider wird dieser Hinweis immer wieder ignoriert. Eine bereits häufiger vorgeschlagene Änderung an der Software, die es den Admins erlauben würde einzelne Versionen zu löschen, was das Problem einfach erledigen würde, ist leider derzeit nicht in Sicht (obwohl es eine triviale Lösung gäbe). --Mijobe 14:15, 22. Nov 2004 (CET)
- Nagut, dann stehen wir vor dem Problem, was vorgeht: eine URV in einer nicht mehr aktuellen Version oder die Lizenz, die die Versionsgeschichte schützt. Ich denke dass wir eher der englischsprachigen Wikipedia folgen sollten und darauf hoffen, dass eines Tages die Software um die Funktion "Löschen einzelner Versionen" erweitert wird. Die Situation, die Du beschreibst (die URV wird erkannt und der Baustein eingesetzt, trotzdem editieren die Leute weiter), ist meiner Meiung nach das kleinste Problem, da das nicht besonders oft vorkommen sollte. Schlimm sind Artikel mit vielen und kontroversen Änderungen, deren Versionsgeschichte dann durch Einstellung eines URV-Textes praktisch gezielt gelöscht werden könnte. --Nina 14:41, 22. Nov 2004 (CET)
- Das sehe ich aber ganz anders. Ein sehr schönes Beispiel dafür, wie Unternehmen denen wir in absehbarer Zeit Konkurenz machen werden (ob wir es wollen oder nicht) reagieren können, ist doch der von SCO vom Zaun gebrochene Streit um Linux. Wir würden auf die Art jedem Tür und Tor öffnen, der irgendwann einmal die Wikipedia platt machen will. Zur Zahl der Artikel bei denen URVs einfach weitergeschrieben und der Hinweis herausgenommen wird kann ich dir nur empfehlen selbst mal ein paar Tage die URV-Liste durchzugehen. Es istschon erstaunlich wie häufig das selbst von wirklich erfahrenen Benutzern gemacht wird. Ich denke eigentlich, dass die Benutzer, die selbst an den Artikeln mitgearbeitet haben sicherlich mehr Verständnis für diese Probleme haben, als die Urheber deren Recht hier einfach ignoriert wird. --Mijobe 14:51, 22. Nov 2004 (CET)
Falls jemand eine bessere Lösung hat, wäre ich dafür sehr dankbar. Ich habe bereits mehrfach auf die bestehende Situation aufmerksam gemacht und auch einen entsprechenden Verbesserungsvorschlag gemacht, aber das verpufft hier alles, da sich für URVs offenbar niemand interessiert. Sie werden zwar immer wieder gekennzeichnet, aber danach scheint jeder der Ansicht zu sein, das Thema abhaken zu können. Leider sehe ich das grundsätzlich anders. Die URVs sind das Einzige was der Wikipedia einmal wirkliche Probleme bereiten kann und wir sollten daher wesentlich mehr Anstrengungen unternehmen um sie zu vermeiden. --Mijobe 16:15, 22. Nov 2004 (CET)
hallo Mijobe, ich kann deine bedenken und deine motivation für dieses vorgehen sehr gut verstehen (ich habe selbst schon vor monaten auf Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen bemängelt, dass diese liste nicht abgearbeitet wird). ich bin trotzdem nicht mit dieser methode einverstanden, weil wir uns damit gravierende andere probleme einfangen:
- wie Nina schon sagt, schaffen wir damit ein höchst komfortables werkzeug für vandalen, um die komplettlöschung und neuanlage eines artikels zu erzwingen
- es ist juristisch sehr heikel und m.e. mit der gnu-fdl nicht zu vereinbaren, dass die versionsgeschichte bzw die liste der autoren hinterher nur noch auf der diskussionsseite - wenn überhaupt - sichtbar ist. bisher ist klar, dass bei der wiederverwendung von wp-inhalten - durch mirror-sites, gedruckte versionen oder die wikipedia-cd - mit der wiedergabe der liste der in der history auftauchenden bearbeiter den lizenzbestimmungen genüge getan wird. aber es dürfte kaum machbar sein, diese liste von verschiedenen stellen einer (womöglich auf hunderte kilobytes angewachsenen und oft archivierten) diskussionsseite automatisch zu extrahieren.
- im moment sind diese fälle eine randerscheinung, die aber bereits auf Wikipedia:Wikipedia-Distribution#Zu_tun (punkt GNU FDL-Konformität) ernsthaftes kopfzerbrechen verursacht, siehe auch dieses posting von Historiograf auf wikide-l.
- und abmahnungen im sco-style könnten durchaus auch von benutzern kommen, die an einem so gelöschten artikel mitgearbeitet haben und wp eins auswischen wollen, indem sie sich auf ihre rechte nach der gnu-fdl berufen.
- selbst wenn die alte history als text intakt auf der diskussionsseite steht, wie momentan auf Diskussion:Matthias Rath, ist nach der löschung nicht mehr nachvollziehbar, wer welchen textbestandteil nachgetragen bzw geändert hat - ein wesentlicher informationsverlust. (so was hat Nina ja oben auch schon gesagt, sehe ich gerade)
für mitleser: das vorgehen bzw die rechtsauffassung der englischen wp ist beschrieben unter en:Wikipedia:Page history und wurde schon hier diskutiert: Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe/Archiv/2004/Oktober/2#L.C3.B6schen_von_Versionen
ich gebe zu, dass die situation derzeit unbefriedigend ist. vielleicht bringt das rechtsgutachten, das der verein gerade in der mache hat (meta:Urheberrechtsfragen/Sammlung) etwas klärung, obwohl die gerade diskutierte frage dort nicht explizit auftaucht.
im übrigen sollten wir die diskussion an einer zentraleren stelle führen, wo man sie auch nach einigen monaten noch wiederfindet - wie wäre es mit Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten/Versionen (statt dem redirect dort)? grüße, Hoch auf einem Baum 17:14, 22. Nov 2004 (CET)
- habe ich mal dahin verlagert .. auch wenn ich vermute das sich da nciht viel tun wird ...Sicherlich 18:25, 22. Nov 2004 (CET)
- Gibt es die Moeglichkeit die alten Artikel irgendwo einzusehen? Bei dem Artikel Geschichte Israels wurde z.T. stark um neutrale Formulierungen gerungen und es ist sehr schade, dass diese verloren gehen mussten. Es geht ja nicht darum, die alte URV wieder reinzustellen, aber die Passagen, die nicht URV waren (das laesst sich ja durch die angegebene Website feststellen) wieder uebernehmen zu koennen, waere praktisch. --Hoheit (¿!) 11:47, 30. Nov 2004 (CET)
Löschungen
Hallo, könntest Du bitte beim Löschen zukünftig drauf achten, dass Du in der Begründungszeile vorhandene Weblinks durch den Hinweis "Spam" oder so überschreibst (bei URV einfach den Quell-Link dort entfernen). Das Löschlogbuch wird auch von den Suchmaschinen gefiltert, somit fördert ein Auftauchen dort diese Weblinks noch - unerwünschter Weise. Gleichfalls sollten auch grob beleidigende Einträge konsequent durch "Beleidigung"/"Flame" ersetzt werden und nicht noch im Logbuch und den letzten Änderungen lesbar gemacht werden. Danke. --:Bdk: 11:11, 26. Nov 2004 (CET)
- Meinst du nicht, dass es sinnvoller wäre, auf das norobots-Flag zu drängen? Mit dem Löschlogbuch möchten wir schließlich auch die Gründe protokollieren warum etwas gelöscht wird und nicht einfach nur, das gelöscht wurde. --Mijobe 11:17, 26. Nov 2004 (CET)
Mijobe, unabhängig davon, ob der noindex-Eintrag in absehbarer Zeit kommt, lies Dir bitte mal Wikipedia:Löschregeln#Hinweise für Administratoren durch. Es ist mir nun schon mehrfach aufgefallen, dass Du Beleidigungen und spam-Weblinks komplett stehen lässt, statt einfach "Spam", "Beleidigung", "Unsinn" oder ggf. "Tastaturtest" reinzuschreiben. Transparent protokolliert ist das auch so mit dieser verkürzten Grundangabe, die die Einsteller nicht noch "belohnt". Was die URIs angeht, gilt das oben gesagte. Gruß --:Bdk: 11:30, 26. Nov 2004 (CET)
- Für die Beleidigungen habe ich da auch gar nichts gegen, aber bei einer URV möchte ich eigentlich schon gerne sehen woher denn das gekommen ist und die Möglichkeit haben dann nur noch für begrenzte Zeit Admins. --Mijobe 11:53, 26. Nov 2004 (CET)
- Gut, aber bei reinen Spam-Links siehst du das hoffentlich anders. Die begrenzte Zeit ist übrigens unrichtig, admins können gelöschte Artikel inkl. der URV-URI zeitlich unbegrenzt einsehen. --:Bdk: 12:00, 26. Nov 2004 (CET)
- Das ist mir neu,ich dachte bisher, dass gelöschte Artikel nach einiger Zeit auch physikalisch gelöscht werden. Bei reinen Spam-Links habe ich da ebenfalls keine Probleme, die sind allerdings manchmal schwer von Werbeartikeln mit Berechtigung für das Lemma zu unterscheiden. Werde aber versuchen mich zu bessern. --Mijobe 12:04, 26. Nov 2004 (CET)
- Gut, aber bei reinen Spam-Links siehst du das hoffentlich anders. Die begrenzte Zeit ist übrigens unrichtig, admins können gelöschte Artikel inkl. der URV-URI zeitlich unbegrenzt einsehen. --:Bdk: 12:00, 26. Nov 2004 (CET)
Einzelrevisions-Wiederherstellung
Hi Mijobe,
in der aktuellen Entwickler-Version von MediaWiki ist es möglich, einzelne Revisionen eines gelöschten Artikels wieder herzustellen. Ist dies das Feature, das Du Dir wünschst? Wenn ja, dürfte es in etwa 1-2 Monaten verfügbar werden.--Eloquence 23:18, 2. Dez 2004 (CET)
- Nein genau das umgekehrte brauchen wir. Wir müssen einzelne Versionen löschen können. -- mijobe 23:24, 2. Dez 2004 (CET)
- Na, das ist doch damit möglich: Lösche die ganze Seite, und stelle anschließend alle Revisionen außer der zu löschenden wieder her.--Eloquence
- Hallo Eloquence, das heißt doch wohl das Pferd von hinten aufzuzäumen. ZB der Artikel Heinz Erhardt hat etwa 50 Versionen. Da 5 als URVs gelöscht werden müssen, sind das mit deiner Methode 46 Aktionen. Und das ist kein Einzelfall. Ein Blick auf Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen würde dir auch zeigen, dass die umgekehrte Implementierung sinnvoller ist. Um eine einzelne Version wiederzugewinnen, kann man nämlich einfach alle anderen löschen. Nur hatte ich bisher noch keinen Bedarf einzelne Versionen wiederzugewinnen, aber regelmäßig den, einzelne Versionen zu löschen. -- mijobe 10:01, 3. Dez 2004 (CET)
- Na, das ist doch damit möglich: Lösche die ganze Seite, und stelle anschließend alle Revisionen außer der zu löschenden wieder her.--Eloquence
- Keine 46 Aktionen - das geht von einer Seite aus mit Checkboxen. Vielleicht könnte man noch ein kleines JavaScript machen, um die bequem alle zu selektieren. Ich halte diesen Ansatz für sinnvoller, da so das Risiko geringer ist, dass dieses Feature zur Löschung von missliebigen Revisionen aller Art missbraucht wird.--Eloquence 17:22, 3. Dez 2004 (CET)
- Unser Problem sind doch momentan nicht die Admins, die Missliebiges löschen, sondern Vandalen, die immer wieder URV Inhalte einstellen. Momentan kommt die Wikipedia damit in eine Situation, wo sie sich massenhaft potentiellen Abmahnern aussetzt. Da die Versionen ja auch nicht gleich physikalisch gelöscht werden, ist auch immer noch eine Reaktivierung möglich. Die Wikipedia hat in meinen Augen momentan nicht das Problem an Inhalte zu kommen, sondern sich vor unerwünschten Inhalten zu schützen. -- mijobe 17:53, 3. Dez 2004 (CET)
- Keine 46 Aktionen - das geht von einer Seite aus mit Checkboxen. Vielleicht könnte man noch ein kleines JavaScript machen, um die bequem alle zu selektieren. Ich halte diesen Ansatz für sinnvoller, da so das Risiko geringer ist, dass dieses Feature zur Löschung von missliebigen Revisionen aller Art missbraucht wird.--Eloquence 17:22, 3. Dez 2004 (CET)
schönen Dank mijobe, dass du bei dem Thema so nachhakst ... vor etwa einem Jahr wurde versucht, dieses Thema verstärkt an die Entwickler heranzutragen, wohl mit dem heute sichtbaren Erfolg. Jedoch kam erstmal recht wenig Reaktion aus der Ecke der Entwickler, so dass die ewigen Rufe auf der Mailingliste irgendwann vestummten. Eine der ersten Konsequenzen, die sich dann im Frühjahr abzeichneten, war diese Liste mit URV-Versionen. Wenn es jetzt also noch bis Januar dauert, wollen wir mal hoffen, dass das zeitlich ausreichend ist, um auch den von Unwissenden und Dumpfbacken eingestellten URV-Kram wieder loszuwerden ... - wenn wir das Zeug dann noch ganz löschen können, wäre das genial. -- Schusch 21:56, 3. Dez 2004 (CET)
- Danke für die Aufmunterung, die kann ich gebrauchen :) -- mijobe 23:40, 3. Dez 2004 (CET)
Ich hatte Dir auf der Diskussionsseite geantwortet. -- Wohltäter 21:39, 3. Dez 2004 (CET)
- Ich dir auch :) -- mijobe 21:41, 3. Dez 2004 (CET)
URV bei Wanderer (Automobilabteilung)
Hi Mijobe, ich räume gerade die URVs vom 30.11. auf und bin dabei auf den Wanderer-Artikel gestoßen. Meiner Meinung nach ist die letzte vom IP-Benutzer gestellte Versions soweit in Ordnung. Allenfalls der Satz Das erste Motorrad wurde 1902 gebaut, 1913 konnte die Automobilproduktion aufgenommen werden. entspricht strukturell noch dem Text der Audi-Website. Ob man daran tatsächlich eine Urheberrechtsverletzung festmachen kann, bezweifle ich (bin aber auch kein Jurist). Falls Du damit einverstanden bist, würde ich die Seite wieder freigeben, den Artikel löschen und ohne die früheren URV-Versionen wieder herstellen. --Zinnmann d 10:23, 7. Dez 2004 (CET)
- Das wäre auch mein Vorgehen gewesen. Das setzen des URV Hinweises bezog sich nicht auf die neue sondern auf die alte Version. Gruß: mijobe 10:49, 7. Dez 2004 (CET)
Da liegt jetzt ein Problem vor, aber ich glaube fast du kommst selber drauf? Hat was mit "Zirkel..." zu tun, aber jetzt hab ich schon zu viel verraten:)--15:22, 8. Dez 2004 (CET)
Satteldecke Redirect
Hallo Mijobe, ich habe bei Satteldecke einen neuen Artikel geschrieben. Bitte nur den Redirect, nicht den neuen Artikel löschen. Danke, GFJ 15:35, 8. Dez 2004 (CET) Falls du antwortest, dann bitte auf meiner Seite. Gruß, GFJ 15:42, 8. Dez 2004 (CET)
Danke, dein neuer Artikel Satteldecke ist gelungen... GFJ 17:19, 9. Dez 2004 (CET)
URV
hallo Mijobe
Sag wie gehst du bei URV-Verletzungen vor, wenn du sie löschen möchtest? Das Überprüfen der einzelenen Artikel über die Versionsgeschichte ist ziemlich mühsam, oder über vertraust du da einzelnen dir bekannten Usern? Gruß --Aineias © 20:45, 8. Dez 2004 (CET)
- Hallo Aineias, ich schau mir immer zuerst die Ursprungsversion des Artikels an und danach die letzte Version. Wenn sich die Ursprungsversion noch deutlich in der letzten findet, muss halt alles gelöscht werden. Wenn die URV in der Ursprungsversion noch nicht drin war ist es halt einfach eine ...arbeit, aber da kommt man dann halt nicht dran vorbei. Meist sind die URV-Beiträge von anonymen Benutzern eingestellt worden, so dass anonyme Beiträge oft einen guten Einsteig bieten, aber sicher istdas alles leider nicht. -- mijobe 20:56, 8. Dez 2004 (CET)
Löschen
Nein, nach der GNU FDL darf mit der aktuellen Software niemand einen Artikel löschen. --[[Benutzer:Hinrich|Hinrich ✉]] 23:52, 12. Dez 2004 (CET)
- Wie kommst du darauf? -- mijobe 23:56, 12. Dez 2004 (CET)
Schabracke
Hallo, nur eine kurze Frage: Wieso machst Du meine Änderung in dem Artikel wieder rückgängig? Ich hatte nur die falsche Zeichensetzung berichtigt. Oder soll der Artikel bewusst falsche Zeichensetzung beinhalten? Ist nur eine Anmerkung von mir, daraus soll jetzt keine endlose Diskussion werden, ich lasse den Artikel zukünftig in Ruhe. Ein schönes Wochenende.--Grimmi59 rade 10:49, 17. Dez 2004 (CET)
- Hi, das Komma gehört eventuell hinter Schriftzüge, aber garantiert nicht hinter möglich. Es wird zwar von vielen Leuten an eine solche Stelle gesetzt hat dort aber nichts verloren. -- mijobe 11:01, 17. Dez 2004 (CET)
- Da bin ich doch noch mal ;-) - Über dieses Komma will ich nicht streiten, obwohl ich weiterhin eine andere Ansicht vertrete (möglich,.......anzubringen - Inf. mit zu).
Auf jeden Fall bin ich der Meinung, dass mein 2. gesetztes Komma hinter "Möglichkeit" korrekt ist (ebenfalls der besagte Inf, mit zu). Oder hat sich seit meiner Schulzeit, die, zugegeben, schon eine Weile zurück liegt, im Bereich Zeichensetzung etwas Grundlegendes geändert haben sollte. Dann bitte ich hiermit um Absolution. Sorry, falls ich wegen ein paar kleiner Striche so penetrant rüber komme.--Grimmi59 rade 11:08, 17. Dez 2004 (CET)
- Hat sich nicht geändert. Der Hauptsatz ist Dadurch ist es möglich vom Sattel nicht verdeckte Schriftzüge anzubringen. Dieser wird nicht durch Kommata unterteilt. Der Nebensatz wie ... dagegen sollte abgetrennt werden. -- mijobe 11:13, 17. Dez 2004 (CET)
Kategorie:Rechtsextreme_Musik
Hallo Mijobe, ich habe vergeblich die Löschdiskussion zu dieser Kategorie gesucht. Kannst Du mir sagen wo ich die finde? Danke!--EoltheDarkelf 17:15, 18. Dez 2004 (CET)
Hallo Mijobe, Wikipedia stellt gegenwärtig im Netz wohl die umfangreichste Darstellung von Neonazi-Musik dar. Daß die Kategorie hierzu jetzt verschwunden ist, macht diesen Zustand um keinen Deut besser. Vielleicht hätte man sich mal besser mit dem Inhalt der Kategorie befasst, statt zu kosmetischen Veränderungen der Kategorienliste zu greifen. Hast du einen Tip, wie man jetzt den Inhalt der gelöschten Kategorie am schnellsten in den Griff kriegt?--Knud Klotz 19:55, 18. Dez 2004 (CET)
- um die Diskussion zusammenzuhalten siehe bitte: Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Kategorien_Terrorist/Linksextremist/Rechtsextremist -- mijobe 19:49, 18. Dez 2004 (CET)
- Bevor ichs jetzt lese: Soweit ich weiss müssen Löschungen immer auf den Löschkanidaten auftauchen. Nicht alle lesen regelmässig "ich brauche Hilfe".. bis jetzt wusste ich nichtmal, das diese Kategorie zur Diskussion steht. woher auch?--EoltheDarkelf 20:52, 18. Dez 2004 (CET)
- Ich hab's gelesen: Applaus, Applaus für eine der unsinnigsten Spontanaktionen, die mir seit langem untergekommen sind. Wenn kümmert's wenn Wikipedia zum Tummelplatz der Fascho-Szene verkommt. Wir verwischen lieber mal ihr "Namensschild"--217.88.220.91 21:40, 18. Dez 2004 (CET)
- i.e.Knud Klotz(z.Z. muß man sich alle paar Minuten neu einloggen)
PS um die Diskussion (mit Verlaub:welche Diskussion????????) zusammenzuhalten kopier ich den Krempel jetzt rüber zur "Hilfe"(!!!)-Seite
Kategorien Rechtsextremismus
Gab es irgendwelche Löschbeschlüsse zu den Kategorien, oder machst du dir die ganze Arbeit, weil der Benutzer mit dem bezeichnenden Namen "Kamerad" trotzig unter Hinweis auf diese die Kategorie "Linksextremist" wieder eingestellt hat? Sollte es keinen solchen Beschluß gegeben haben, bitte ich dich, die Kategorien wieder herzustellen und einen Löschantrag zu stellen, wie es normalerweise üblich ist. Danke.--griesgram 17:18, 18. Dez 2004 (CET)
Hallo Mijobe, ich habe heute vergeblich die Kategorie Rechtsextremist gesucht. Wie kann es sein, dass Du diese löschst, ohne auch nur eine Diskussion darüber herbeizuführen, noch längst vorhandene Diskussionen zu beachten? Dieses Verhalten befremdet mich, und ich hoffe, es war ein Missverständnis. Bitte Kategorie rasch wiederherstellen. Freundlichen Gruß, --Jesusfreund 19:32, 18. Dez 2004 (CET)
- um die Diskussion zusammenzuhalten siehe bitte: Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Kategorien_Terrorist/Linksextremist/Rechtsextremist -- mijobe 19:49, 18. Dez 2004 (CET)
Da du offenbar nicht bereit bist, die Löschungen rückgangig zu machen uznd deine Interpretation der Dinge für bindend hältst, habe ich soeben Beschwerde gegen dich eingelegt:Wikipedia:Administratoren/Beschwerde gegen Admin Mijobe
--griesgram 22:30, 18. Dez 2004 (CET)
Hallo Mijobe, auch an dieser Stelle noch einmal die Aufforderung, Deine diesbezueglichen Aenderungen allesamt zurueckzunehmen und die Kategorien samt Interwikis wiederherzustellen. Krtek76 13:46, 19. Dez 2004 (CET)
Hallo mijobe, ich gebe Dir hier meine Nachricht an skriptor zur Kenntnis, die Dich betrifft. Bitte Kategorien sofort wiederherstellen: Nur so kannst Du die Situation retten und die nötige Inhaltsdiskussion fördern. Nicht aber mit Sturheit und Nichtbeantwortung von Fragen. Gruß, --Jesusfreund 17:16, 19. Dez 2004 (CET)
Hallo skriptor, ich möchte Deiner Inschutznahme von mijobe nachdrücklich widersprechen.
- Die Berufung auf "Breche alle Regeln" und "Unumstößliche Regel Nr. 2" zieht nicht. "Breche alle Regeln" gilt für jeden Benutzer, damit er seine Mitarbeit fortsetzt. Bei Hauptregel 2 geht es um Artikel-NPOV, nicht um Gesamt-NPOV und mehrheitlich beschlossenen Kategorien.
- Dass ein Löschantrag und eine angemessene Diskussionsfrist auf der richtigen Seite verbindlich ist, weißt Du. Dass mijobe falsch vorgegangen ist und - wenn sie dabei bleibt - ihre Adminrechte missbraucht, liegt hier wie selten klar auf der Hand.
- Die inhaltliche Debatte um Für und Wider der Kategorien lief ja längst. Jeder kann sich daran beteiligen, aber gerade ein Admin sollte mit diskussionslosen Löschaktionen besonders vorsichtig sein. Und wenn bereits 8 Leute dagegen protestieren, sich nicht stur stellen.
Wenn die Kategorien von ihr oder einem anderen Admin wiederhergestellt wurden, dann werde ich einen Wiederherstellungsantrag für "Kategorie:Linksextremist" stellen. Aber erst dann: Es liegt mir viel an sauberen Verfahrensweisen und logisch konsistentem Vorgehen. Und ich erwarte von Dir als verantwortungsbewusstem Admin, dass Du dies unterstützt und Dich nicht am falschen Fleck mit falschen Vorgehensweisen solidarisierst. Hochachtungsvoll, --Jesusfreund 17:16, 19. Dez 2004 (CET)
Pferderassen
Hallo Mijobe, da es scheinbar auch Leute gibt, die nach Rasse (Pferderasse) suchen, empfehle ich dir, für die in Frage kommenden Fälle Redirects auf die den Konventionen entspechenden Lemmata anzulegen (du verstehst?) ;-) --ST 12:40, 19. Dez 2004 (CET)
Wiederherstellung
Hallo Mijobe,
ich bin den Bitten und Anträgen von Benutzer:Brummfuss und Benutzer:Jesusfreund gefolgt und habe alle Artikel im Zusammenhang mit den gelöschten Kategorien Rechtextremist, Rechtsexremistische Partei und Rechtsextremistische Musik wieder hergestellt. Ich erkenne sehr gut die Schieflage, die durch die gelöschte Kategorie Linksextremismus und die vorhandene Kategorie Rechtsextremismus entstanden war, und denke auch nicht, dass das ein Zustand ist, der dauerhaft so bleiben sollte. Dennoch denke ich, dass der Verfahrensweg, den wir für eine Löschung vorsehen, hier nicht eingehalten wurde. Insofern ist der Widerspruch von Brummfuss und Jesusfreund formal zunächst berechtigt. Ich hoffe, damit ist auch dem Beschwerdeverfahren gegen Dich ein Ende gesetzt. Denn ein eigenmächtiges Handeln deinerseits kann ich nicht erkennen. Damit sollte dann die Diskussion um dieses Prblem von der persönlichen wieder auf die sachliche Ebene zurückfinden. Viele Grüße. -- Wohltäter 00:16, 20. Dez 2004 (CET)
- Schieflage hin, Schieflage her, Mijobe möge sich äußern. Frohes Fest. --Brutus Brummfuß 19:23, 21. Dez 2004 (CET)
Hallo mijobe, ich habe Dir auf der Beschwerdeseite geantwortet. --Jesusfreund 23:55, 21. Dez 2004 (CET)
Versionen löschen
Hallo Mijobe!
Schau mal wegen der Versionslöschungen auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe#Löschen von einzelnen Versionen. Die Mailingliste mag mich irgendwie nicht, deshalb antwort ich halt hier. Gruß, rdb? 12:51, 23. Dez 2004 (CET)
- Danke, hab's schon mitbekommen :) -- mijobe 15:07, 23. Dez 2004 (CET)
Fellfarben
Hi!
Achso, das wusste ich natürlich nicht. Ich hab einfach nur im Auftrag von guety den Urheberrecht-ungeklärt-Baustein reingesetzt... Ich denke auch, einmal GNU, immer GNU, einfach so den eigenen Text zurückziehen wenn man keine Lust mehr hat ist doch Unsinn. Du hast in meinen Augen völlig Recht. Natürlich, falls das Ganze schonmal unter Copyright veröffentlicht wurde dann sollte es gelöscht werden, aber sonst... Ob der Einsteller des Textes identisch ist mit dem Autor weißt du auch nicht, oder? Sonst wäre es ja wieder klar weil er/sie dann eindeutig der GFDL zugestimmt hätte (wie du ja auch schon gesagt hast). Gruß, rdb? 22:22, 27. Dez 2004 (CET)
- Hatte nicht gesehen das es eine alte Diskussion gab. Die Sache mit dem Einsteller ist aber schwierig nachzuweisen, ausser über die vorherigen Diskussionsbeiträge fällt mir keine Möglichkeit ein. Weiß nicht ob das ausreicht. Irgendwelche keativen Ideen? -guety 22:35, 27. Dez 2004 (CET)
- Die Beiträge auf der Diskussionsseite sprechen da eigentlich eine sehr deutliche Sprache. Habe aber wie gesagt kein Problem damit eine neue Version zu erstellen, aus der der fragliche Abschnitt Bukskin entfernt wird. Die restlichen Beiträge sollten davon aber unberührt bleiben. -- mijobe 22:51, 27. Dez 2004 (CET)
- Nach noch ein wenig nachdenken, ist die einzige Möglichkeit, die ich sehe, das wir selber eine Anzeige wegen Urheberrechtsverletzung gegen die IP erstatten, die den Abschnitt eingestellt hat. Dann muss derjenige nämlich Farbe bekennen. Halte es allerdings für nicht sonderlich sinnvoll, hier gleich mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Der Abschnitt tut uns nicht weh. -- mijobe 23:01, 27. Dez 2004 (CET)
Mailingliste
Hallo mijobe!
Ich hab deine Mail wegen den Versionslöschungen gelesen, mir gehts da genauso... Wir und Tsor sind auch noch die einzigen die die Liste abarbeiten, das ärgert mich schon ziemlich. Eigentlich müsste man die Software-Entwickler dazu verdonnern das zu tun damit sie sehen wie unsinnig diese Funktion derzeit ist. Irgendwer (du?) hatte sich ja schon beschwert als die neuen Features von MediaWiki 1.4 bekannt wurden, aber leider ohne Ergebnis... Ich hab jedenfalls mal hier angefangen, einen Artikel für den Kurier zu schreiben. Der Anfang ging noch ganz gut, aber den Rest find ich bisher genauso wie die Versionslöschfunktion ;) Wenn du willst kannst du ja mitschreiben, Verbesserungen sind ausdrücklich erwünscht... Es wird zwar nichts bringen aber irgendeinen Kommentar muss es ja geben. Gruß, rdb? 00:11, 30. Dez 2004 (CET)
Artikelduplikat?
Hallo mijobe! Mir ist gerade aufgefallen, daß neben Sitz des Reiters auch Reitersitz existiert, mit offenbar weitgehend identischem Inhalt. Kannst du (würdest du ;-) das fachkennerisch auseinandersortieren? Ich müßte raten. Dank und Gruß, Sigune 01:34, 30. Dez 2004 (CET)
- Das ist uns doch tatsächlich durch die Lappen gegangen. Den Reitersitz hatte Thyl bereits am 11. Juni in Sitz des Reiters integriert,wir haben nur vergessen ihn zu löschen. -- mijobe 12:45, 30. Dez 2004 (CET)
Vernageln
Hallo mijobe! Schaust Du Dir bitte mal Vernageln an? Gibt es einen sinnvollen Ersatz für Beschlagen? Beschlagen halte ich für ungeignet, denn das Wort hat mehr Bedeutungen. Leben ist völlig falsch verlinkt. Danke, --Elwe 23:12, 1. Jan 2005 (CET)
- Denke mal so ist's besser. Wenn der Artikel Hufbeschlag mal geschrieben wird,sollte das auch darin integriert und nur noch dorthin redirected werden. -- mijobe 10:49, 2. Jan 2005 (CET)
- Danke, --Elwe 12:27, 2. Jan 2005 (CET)
KStV Cimbria
Hallo Mijobe,
ich bin etwas irritiert ob der Löschung unseres Eintrag am 29.12.2004 - Richard ist nun mal unser Webmaster und hat in der Diskussion auch ziemlich prompt geantwortet...
MfG Jens Mecklenborg voxx(ät)cimbria.net
- Hallo Jens, ich hatte Richard am 23. eine Mail geschrieben, auf die erst heute eine Antwort kam, daher wurde der Artikel zwischenzeitlich gelöscht. Als ich dann heute versuchte den Artikel wiederherzustellen gab es offenbarein Serverproblem, das dazu führte, das ich jetzt keinen Zugriff mehr auf gelöschte Versionen habe. Im Moment wäre es glaube ich am einfachsten, ihr legt den Artikel selbst noch einmal neu an. Anderenfalls hoffe ich, dass sich der Fehler auf dem Server in den nächsten Tagen klärt. Gruß: mijobe 20:52, 4. Jan 2005 (CET)