Zum Inhalt springen

Diskussion:Straßenbahn Augsburg

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2007 um 14:35 Uhr durch Brezelsuppe (Diskussion | Beiträge) (Augsburg Strab Spurweite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Brezelsuppe in Abschnitt Augsburg Strab Spurweite

Farben der Linien

Woher stammen die Farben der Linien? Ich habe hier einen Plan der Stadtwerke vor mir liegen und einige Farben passen nicht so ganz. Entweder sind sie falsch oder ich habe ein anderes „Farbenverständnis“. --Thgoiter 16:18, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe mich am aktuellen Liniennetzplan orientiert, dass es Benutzer gibt, die es so genau nehmen konnte ich nicht wissen...ReclaM 17:23, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Dachte nur, wenn man zwischen den Farben unterscheidet, dann sollten es schon auch die richtigen sein. --Thgoiter 18:06, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Das mag ja sein, nur kannst du immer exakt 100%ig sagen, welcher Farbcode genau der Richtige ist? Meine Quelle ist übrigens ein 'Minifahrplan' der Stadtwerke und nicht der Tarifzonenplan des AVV, der in den Bussen und Trams hängt bzw. klebt.ReclaM 18:21, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hab mich erst gefragt, wo die Farben her sind, weil du so genau zwischen einzelnen Farben unterschieden hast.
Hab hier auch einen Minifahrplan und im Großen und Ganzen stimmen die Farben eh. Linie 22 und 35 könntest du dir vielleicht nochmal anschauen.
Wobei ja immer Vorsicht geboten ist mit allzu verbindlichen Angaben:

Vorlage:Farbdarstellung

Man sollte sich natürlich nicht zu lange an den Farben aufhalten, zumal die Busse eh nicht damit lackiert sind :-) Gruß --Thgoiter 18:48, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Keine Sorge, es existieren zwei verschiedene Pläne mit unterschiedlichen Farben. Der eine Plan verwendet nur vier einheitliche Farben (rot=Straßenbahn; dunkelblau=Regionalbahn; orange=Regionalbus; dunkelgrün=Stadtbus), hingegen der andere Plan für jede einzelne Linie eine Farbe verwendet. --Omnidoom 999 ⁿنىكلاس دⁿ 17:26, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Im Initialartikel hatte ich für alle Busse und Straßenbahnen einfach die Hauptfarbe der Stadtwerke Augsburg benutzt: Grün... Auf den Liniennetzplänen, die an den Haltestellen aushängen, wird farblich nur zwischen AVV-Regionalbahn, Straßenbahn, Stadt- und Regionalbus unterschieden (wie Omnidoom 999 ja schon erwähnt). Die für jede Linie unterschiedlichen Farben verwenden die Stadtwerke Augsburg bisher nur in den Minifahrplänen. Allerdings ist - vor allem auch in Hinblick auf die neuen Straßenbahnlinien und die S-Bahn, die weitere Linien nach sich ziehen werden - davon auszugehen, dass auf Dauer diese einzelnen Farben auch in den Liniennetzplänen der Haltestellen auftauchen werden. Von daher ist es sicher besser (und sowieso übersichtlicher), sie so zu belassen. Dass nicht jeder Farbton exakt erreicht werden KANN, sollte kein Problem darstellen. Gruß, --Mathiaslutz 20:12, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nahverkehr Würzburg

15.5.06 kann es sein dass das Schema genau von NAHVERKEHR IN WÜRZBURG kopiert ist. Hab mir nämlich grad diese Seite angeschaut und dann die von Augsburg und gemerkt dass da fast alles gleich ist. (nicht signierter Beitrag von 84.56.96.173 (Diskussion) 84.155.89.72)

Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf Signatur und Zeitstempel über dem Eingabefeld oder c. per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~ unterhalb des Eingabefeldes.)

Damit hilfst du auf zweierlei Weise:
 1. Die anderen erkennen deinen Benutzernamen, wenn du angemeldet bist, sonst deine IP-Adresse (wenn unangemeldet);
 2. ein Zeitstempel lässt erkennen, auf welche Situation (Artikelversion, …) sich dein Beitrag bezieht (man kann sonst sehr ratlos werden …).

Was ist denn schlimm daran, wenn das Schema kopiert wird? Solange der Inhalt nicht übernommen wird spricht nichts gegen einheitlich aufgebaute Artikel. --84.155.89.72 18:27, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Damit liegst du vollkommen richtig. Ich bin für den Initialartikel Nahverkehr in Augsburg verantwortlich und habe mich - vor allem um eine gewisse Einheitlichkeit innerhalb der Wikipedia zu erreichen - an anderen derartigen Artikeln orientiert. Per Zufall bin ich zuerst auf den Nahverkehr in Würzburg gestoßen, der mir von der Aufteilung und Konzeption gefallen hat und deshalb als Vorbild für diesen Artikel dienen durfte. Dir dürfte allerdings sicher auch aufgefallen sein, dass außer dem Grundgerüst keine weiteren Ähnlichkeiten bestehen - sämtliche Texte, Kapitel und Aufteilungen sind selbst verfasst. Meiner Meinung nach sollten gerade solche Schemata standardisiert werden, um von einer einheitlichen Enzyklopädie sprechen zu können. Gruß, --Mathiaslutz 20:07, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Das war nicht abwertend oder tadelnd gemeint. In der WIKIPEDIA ziehen ja eigentlich alle an einem Strang. Ist mir nur aufgefallen. Diese Seite gefällt mir übrigens sehr gut, zeugt von´viel Fachwissen. mfg
Ich bin der Autor von Nahverkehr in Würzburg und fühle mich ehrlich gesagt geehrt, dass mein Aufbauschema gut ankommt. Nahverkehr in Augsburg ist dir gut gelungen. Gruß Daniel 14:44, 17.05.06

Augsburger Verkehrsverbund

Teile des Artikels zwecks Verschmelzung übernommen -- Stefan.smiles 18:30, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bild Linienverlauf

Das Bild der Straßenbahnlinien ist nicht mehr ganz aktuell, nachdem einige Haltestellennamen geändert wurden. So heißt die Haltestelle Jakobertor jetzt Fuggerei, die Haltestelle Augsburger Str. heißt jetzt Augsburger Str./ Herz-Jesu-Kirche. Vielleicht kann das mal jemand ändern? Und die Haltestelle LfU heißt (zumindest nach den Durchsagen in den Trambahnen) wohl Landesamt für Umwelt (ohne -schutz).IP-Adresse 14:12, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ist ereldigt. --Omnidoom 999 ⁿسالكانⁿ +/–

Augsburg Strab Spurweite

Welche Spurweite hat die Tram in Augsburg? Hab mein Straßenbahnlexikon nicht hier. Kann die Spurweite bei allen Straßenbahnbetrieben in die WP eingearbeitet werden? Gruß & Dank. Hessenfisch 10:31, 17. Dez. 2007 (CET)http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Nahverkehr_in_Augsburg&action=edit&section=new# Hessenfisch 10:31, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hi Hessenfisch! Die Straßenbahn in Augsburg hat eine Spurweite von 1000 mm, allerdings kannst du das auch in der Liste der Städte mit Straßenbahnen nachschauen - da sind alle aufgelistet ;o) Schöne Grüße, --Brezelsuppe 13:35, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten