Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:Weissbier/Temp

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2007 um 12:29 Uhr durch Weissbier (Diskussion | Beiträge) (Schöllkopf-Methode). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Weissbier in Abschnitt Schöllkopf-Methode
Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für ....
Liebe Grüße, Ralf Scholze


Datei:Primer vuelo (para E.) - Transp.gif Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen: Ich mag nicht sinnlos rumdiskutieren um des Rumdiskutierens Willens. Danke für Euer Verständnis. Falls Ihr jemanden braucht, der Euch zuhört: Anna hat ewige Geduld (und ist noch dazu dumm wie Brot). Solltest Du gehobene Konversation suchen, dann bitte doch Eve sich mal auszuziehen. ;o)

ich hab da noch was für wirkliche intellektuelle Höhenflüge gefunden: Miss Dewey kennt sich aus ;) Grüße --Rax post 15:37, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Die is voll doof. Macht sich auch nicht nackisch. Weissbier 19:00, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Was du suchst, findest du hier. Ein Ich, gerade zu faul zum Einloggen. --141.35.185.149 03:30, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ideenklau

Ich war mal so frei, mich inspirieren zu lassen. Beste Grüße, --Rochefort 10 22:55, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

das ist wenigstens ein vernüftiges Bier -- Ralf Scholze 14:46, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Qualitätssicherung

Hi Weissbier, vielleicht interessiert dich diese Auflistung: Benutzer:Klara Rosa/Fach-QS. Eine QS-Elektrotechnik haben wir jedenfalls. Magst du Schütz (Schalter) dort einstellen? Ansonsten wäre ich dir dankbar, wenn du auf Benutzer:Bücherwürmlein/WP:UV schreiben würdest, wenn du was mit einem UV-Artikel was gemacht hast (QS, LA, ...). Das würde mir helfen. Also falls es möglich ist, wäre das nett. Gruß -- Klara 17:12, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Na die Liste der wild verstreuten QSen ist ja mal ein Fortschritt. Danke für den Hinweis! Weissbier 06:40, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

SECAM III b

Hallo Weissbier, wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest, auf die Diskussionsseite zu sehen oder auf die Seite des Autors wefo einen Blick zu werfen, dann hättest Du feststellen können, dass der Autor der in der DDR zuständige Bearbeiter war und Artikel, die den Eindruck von Sachkenntnis vermitteln, nicht abzuschreiben braucht. Im Gegenteil, es wäre eine unzumutbare Mühe, Literaturstellen, die über die ohnehin bekannte Zeitschrift rfe hinausgehen, herauszusuchen. Über eigene Untersuchungen gibt es keine öffentlich zugänglichen Literaturstellen, und französische Schaltungsunterlagen anzugegeben, wäre mangels Zugänglichkeit ebenfalls unsinnig.

Selbstverständlich bin ich bemüht, den Artikel bei konkreten Hinweisen zu verbessern. Bla-bla Argumente lassen jedoch nicht den Verdacht aufkommen, dass deren Autor über Kompetenz oder wenigstens Aufgeschlossenheit verfügt.

Im übrigen ist es selbstverständlich Deine Sache, wie Du Dich schreibst. Aber das, was Du liebst, ist Weißbier und nicht Weissbier. Gruss statt Gruß -- wefo 07:04, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Meisen

Hallo Weissbier, da war doch mal die Sache mit der Vogelfamilie. Was ist aus den Kleinen geworden? – Simplicius 19:33, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Simpli! Das ist ja lieb, daß Du fragst. Aus den Stadtmeisen sind augenscheinlich kerngesunde Landmeisen geworden. Diese kommen immer noch zur Winterfütterung (im Westerwald, da ist es kalt) zu meinen Eltern. Leider sind von den acht Vögelchen ja drei verstorben, aber die anderen Fünf konnten in Freiheit entlassen werden. Ob nun alle Fünf zum Futterhaus kommen, das kann man ob des Gewusels am Futterhaus nicht sagen, aber meine Eltern sind der festen Überzeugung, daß es "ihre" Meisen sind, da es vorher in der Gegend so gut wie keine Blaumeisen gab. Ist doch gut, wenn man einen Vater hat, der bis Ende der 1960er Jahre heimische Singvögel als Hobby gezüchtet hat... Weissbier 07:53, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Meine Signatur

Hallo! Vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich werde bei Gelegenheit über ihn nachdenken. Angebrachter hätte ich es jedoch gefunden, wenn Du mich direkt kontaktiert hättest - auf meiner Diskussionsseite oder per Mail - da eine LD sicher nicht der geeignete Ort dafür ist. Viele Grüße --Der, der Felistoria zum Admin gemacht hat!(siehe hier) 15:56, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Auf Deiner Disk war der Hinweis ja schon unnütz, insofern... Weissbier 06:39, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Schöllkopf-Methode

Danke für den guten Willen, aber ich sehe auch bei der QS-Biologie keine Chance diesen Artikel zu retten und habe ihn entsprechend an die Löschanträge weitergereicht. Bei den Bios wäre ein solcher Artikel mittlerweile aufgrund der unterirdischen Qualität und insbesondere aufgrund des vollständigen Fehlens von Belegen ein Schnellöschkandidat. Gruß -- Achim Raschka 08:16, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich versuche nur zu helfen wie es meine bescheidenen Mittel und Kenntnisse zulassen. Eventuell können ja die Chemiker was richten. Immerhin hat sich WP:UV auf nur 60-80 Einträge eingependelt und das freut mich dann sehr. Weissbier 09:18, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Eher auf 50-60 ;). 2 Detailverbesserungen hab ich derzeit überlegt: Zum einen die Wartungsseite in den Wikipedia-Namensraum, in der Hoffnung, dass mehr Leute drauf gucken (und vielleicht auch mal abarbeiten oder wenigstens weiterleiten) und zum anderen den Baustein so umbauen, dass _da_ die Begründung und derjenige, der nix verstanden hat, steht. Derzeit muss man danach immer suchen. Für die Wartungseite hat Klara übrigens ein Script gebastelt, daher ist die jetzt täglich auf Stand. Naja, und für eine Sache fällt mir gar nix ein: die (jetzt noch) 16 Altlasten, die da also schon _vor_ dem 1.8. eingetragen wurden. Davon haben einige schon mehrere QS/Portal/LA-Besuche hinter sich :/ --TheK? 09:56, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Manche gastieren dort schon seit JAHREN. Jedenfalls gefühlten Jahren. Wenn Du für sowas ne Lösung hast, dann haste Dir nen Orden oder ein Gummibärchen am Bande verdient. Weissbier 11:29, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten