Zum Inhalt springen

Toronto (Schiff, 1993)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2007 um 12:06 Uhr durch Nichtbesserwisser (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
HMCS Toronto
Geschichte RCN Jack
Kiellegung: 1990
Stapellauf: 1991
Indienststellung: 1993
Außerdienststellung: noch im aktiven Dienst
Allgemeine Eigenschaften
Verdrängung: leer: 3.995 ts
Einsatzbeladung: 4.975 ts
voll beladen 5.032 ts
Länge: 134,2 m (442,8 ft.)
Breite: 16,5 m (54,5 ft.)
Tiefgang: 7,1 m
Geschwindigkeit: 30 Knoten (56 km/h)
Besatzung: 225 Mann
Reichweite: 9.500 Seemeilen (17.595 km)
Bewaffnung: 24 x Honeywell Mk 46 Torpedos
16 x modifizierte Sea-Sparrow SAM
8 x RGM-84 Harpoon SSM
1 x 57 mm Bofors Mk2 Maschinengewehr
1 x 20 mm Vulcan Phalanx CIWS
6 x .50 Kaliber Maschinengewehre
Flugzeuge: 1 CH-124 Sea King Hubschrauber

Die HMCS Toronto (FFH 333) ist eine Fregatte der Halifax-Klasse der kanadischen Marine. Sie ist nach der kanadischen Stadt Toronto benannt und bereits das zweite Schiff, das diesen Namen trägt.

Sie wurde zwischen 1990 und 1992 von Saint John Shipbuilding in Saint John, New Brunswick gebaut, 1994 für einsatztauglich erklärt und in den Dienst aufgenommen.

Geschichte (Auszug)

  • 1995 "Operation Victory": Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum des Kriegsendes in Europa im Rahmen einer internationalen Flotte
  • 1998 "Operation Determination": Teilnahme an UN-Patrouillen im persischen Golf zur Durchsetzung und Überwachung eines Embargos gegen den Irak. Die schnelle Verlegung der HMCS Toronto in den persischen Golf setzte ein intensives Training zur Vorbereitung des Schiffes gegen biologische und chemische Bedrohungen voraus.
  • 2000 Such- und Rettungsaktion der M/V Leader L und Hilfe bei der Rettung von 13 Schiffbrüchigen.
  • 2001-2002 "Operation Active Endeavour": Patrouillenfahrten im Auftrag der NATO im Kampf gegen den Terror
  • September 2005 "Operation Unison" - Teil des kanadischen Marinekontingents zur Hilfe und Unterstützung der Opfer von Hurrikan Katrina

Galerie