Zum Inhalt springen

Tillig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2007 um 11:52 Uhr durch Gunnar1m (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: die zusammenarbeit war schon vor dem konkurs beendet, die 132 188 und 142 001 erschienen noch in der ära mägdefrau). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die TILLIG Modellbahnen GmbH & Co. KG ist ein deutscher Hersteller von Modelleisenbahnen. Das auf Modelle der Nenngröße TT spezialisierte Unternehmen ist einziger Anbieter mit einem kompletten Sortiment in diesem Marktsegment (inklusive Gleismaterial, Startsets und ähnlichem)[1][2] hat. Daneben werden auch Modelle der Nenngröße H0 produziert. Das Unternehmen ist im sächsischen Sebnitz ansässig.

Geschichte

1991 übernahm Hans-Jürgen Tillig das in Sebnitz beheimatete Unternehmen Pilz Modellgleis, welches bis dahin ausschließlich flexible und vorbildgetreue Gleise für die Nenngröße H0 fertigte. Um den Marktauftritt zu erweitern entwickelte man ein Modellgleis für die Nenngröße TT. Parallel dazu gründete Tillig das Unternehmen Mattra zur Herstellung von Fahrzeugmodellen. Nachdem im Jahr 1993 das damalige marktbeherrschende Unternehmen, der ehemals volkseigene Modellbahnhersteller Berliner TT-Bahnen Konkurs anmelden musste, übernahm die Firma Tillig einen Teil der Konkursmasse, unter anderem Bauteile und Vorlagen für Lokomotiv- und Waggonmodelle, und verlagerte die Produktion nach Sebnitz, womit die Grundlage der heutigen Herstellerausrichtung entstand.

Im weiteren Verlauf und gefördert durch Investitionen in Fertigungstechnik setzte das Unternehmen auf modernste Produktionsmethoden (vorherige Modelle von BTTB entsprachen überwiegend dem technischen Stand der 1960er und 1970er Jahre). Dadurch entwickelte sich nach einigen problematischen Jahren TT wieder zu einer der wichtigsten Nenngröße in den neuen Bundesländern und dem ehemaligen Ostblock. Ende der 1990er Jahre gab es eine Zusammenarbeit im Vertrieb mit dem Hersteller Roco. 2000 übernahm man den Mitkonkurrenten JATT. Die Fertigung der ehemaligen JATT-Modelle wurde 2004 an das Partnerunternehmen Modellbahnmanufaktur Sebnitz abgegeben. Im Jahr 2001 übernahm Tillig die Vertriebsrechte und das Sortiment von der Firma Sachsenmodelle, eines insolventen Zittauer Herstellers von H0-Rollmaterial. Damit konnte das Unternehmen ein weiteres Standbein am Markt etablieren.

Einzelnachweise

  1. http://www.aktt.de/faq.html
  2. http://www.modelleisenbahn-tt.de/history.htm