Zum Inhalt springen

Nur 48 Stunden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2007 um 23:34 Uhr durch FilmMusikUndAnderes (Diskussion | Beiträge) (Besetzungsriege erweitert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Nur 48 Stunden
Originaltitel 48 Hrs.
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 1982
Länge 93 Minuten
Stab
Regie Walter Hill
Drehbuch Larry Gross, Walter Hill, Steven E. de Souza, Roger Spottiswoode
Produktion Lawrence Gordon, Joel Silver
Musik James Horner
Kamera Ric Waite
Schnitt Freeman A. Davies, Mark Warner, Billy Weber
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Nur 48 Stunden (Originaltitel: 48 Hrs.) ist eine US-amerikanische Actionkomödie aus dem Jahr 1982. Die Regie führte Walter Hill, das Drehbuch schrieben Larry Gross, Walter Hill, Steven E. de Souza und Roger Spottiswoode. Die Hauptrollen spielten Nick Nolte und Eddie Murphy.

Handlung

Albert Ganz flüchtet aus dem Gefängnis. Die Polizisten Jack Cates, VanZant und Algren wollen ihn in einem Hotel festnehmen, in der anschließenden Schießerei sterben Algren und VanZant. Cates bekommt die Erlaubnis, als Helfer den ehemaligen Geschäftspartner von Ganz, Reggie Hammond, hinzuziehen. Hammond, der eine Haftstrafe absitzt, wird für 48 Stunden der Aufsicht von Cates übergeben.

Ganz und sein Komplize Billy Bear entführen eine Frau, die Freundin ihres ehemaligen Komplizen Luther. Sie fordern die Herausgabe eines Autos, in dem 500.000 Dollar versteckt wurden. Cates und Hammond finden und töten die Verbrecher. Am Ende kehrt Hammond, inzwischen mit Cates befreundet, ins Gefängnis zurück.

Kritiken

Roger Ebert schrieb in der Chicago Sun-Times, manchmal mache eine einzige Szene einen Schauspieler zum Star, wie Jack Nicholson nach Easy Rider zum Star wurde. Ähnliches gelte für Eddie Murphy, der in einer Szene eine Kneipe betrete, sich als ein Polizist ausgebe und die dort versammelten „Hinterwäldler“ aufmische. Ebert lobte außerdem einige anderen Szenen mit Eddie Murphy sowie die Darstellung von Nick Nolte. Er lobte auch die Darstellung von James Remar, der einen „richtig bösen“ („genuinely evil“) Killer spiele. Das Drehbuch bezeichnete er als „routiniert“. [1]

Auszeichnungen

Eddie Murphy wurde im Jahr 1983 für den Filmpreis Golden Globe nominiert. Walter Hill gewann 1983 einen Preis des Festival du Film Policier de Cognac. Die Drehbuchautoren wurden 1983 für den Edgar Allan Poe Award nominiert.

James Horner gewann im Jahr 1982 für die Filmmusik den Los Angeles Film Critics Association Award.

Hintergründe

Die Produktionskosten betrugen ca. eine Million US-Dollar. Eddie Murphy debütierte in dem Film.

Im Jahr 1990 erschien die Fortsetzung Und wieder 48 Stunden (Another 48 Hrs.) mit Nick Nolte und Eddie Murphy in den Hauptrollen. Die Regie führte wieder Walter Hill.

Quellen

  1. http://rogerebert.suntimes.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/19820101/REVIEWS/201010302/1023