Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bremen
Erscheinungsbild
Die folgende Übersicht enthält bedeutende in Bremen geborene Persönlichkeiten, unabhängig von ihrem späteren Wirkungskreis. Unter dem Abschnitt Sonstige Persönlichkeiten werden einige Personen genannt, die in Bremen wirkten, aber anderenorts geboren sind.
bis einschließlich 18. Jahrhundert
- 1512, 22. Juni, Daniel von Büren der Jüngere, † 10. Juli 1593, Staatsmann und Bürgermeister
- vor 1558, Heinrich Zobel, † nach 1597, Bürgermeister
- 1562, 5. Oktober, Heinrich Krefting, † 1. August 1611, Rechtswissenschaftler und Politiker
- 1603, 9. August, Johannes Coccejus (eigentlich: Johannes Coch), † 5. November 1669 in Leiden, protestantischer Theologe, einer der Hauptvertreter der Föderaltheologie
- 1650, Joachim Neander, † 1680 in Bremen, Rektor, Pfarrer, Kirchenliederdichter und Komponist („Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“, „Tut mir auf die schöne Pforte“, „Wunderbarer König“). Nach ihm wurden das Neandertal sowie der Neandertaler benannt.
- 1692, Theophilus Wilhelm Frese, † 1763, Bildhauer
- 1707, 31. Oktober, Johann Philipp Cassel, † 17. Juli 1783, Professor und Gelehrter
- 1752, 4. Januar, Adolf Friedrich Furchau, † 19. Dezember 1819 in Stralsund, Pädagoge
- 1752, 22. April, Georg Joachim Göschen, † 5. April 1828 in Grimma, Verleger
- 1758, 11. Oktober, Heinrich Wilhelm Olbers, † 2. März 1840 in Bremen, Arzt und Astronom
- 1768, 29. Mai, Gottfried Menken, † 1. Juni 1831, evangelischer Pfarrer, gilt als bedeutendster Vertreter der Erweckungstheologie in Nordwestdeutschland.
- 1773, 5. November, Johann Smidt, † 7. Mai 1857 in Bremen, Politiker und letzter auf Lebenszeit gewählter Bürgermeister
- 1774, 1. August, Ferdinand Beneke, † 1. März 1848 in Hamburg, Jurist und Politiker
- 1776, 4. Februar, Gottfried Reinhold Treviranus, † 16. Februar 1837, Mediziner
- 1779, 10. September, Ludolph Christian Treviranus, † 6. Mai 1864 in Bonn, Botaniker
- 1781, 13. August, Betty Gleim, 27. Märzt 1827 in Bremen, Pädagogin, Schulgründerin und Schriftstellerin
- 1785, 6. März, Gesche Gottfried, geb. Timm, † 21. April 1831 in Bremen, hingerichtet durch das Schwert, genannt „der Engel von Bremen“, war die bekannteste Serienmörderin ihrer Zeit
- 1787, 23. Juni, Diederich Meier, † 25. April 1857, Bürgermeister
- 1788, 12. Januar, Georg Treviranus, † 1868, ev. Theologe
- 1794, 27. Mai, Heinrich Frese, † 20. Juli 1869, Bildhauer
19. Jahrhundert
- 1802, 27. Januar, Arnold Duckwitz, † 19. März 1881, Bremer Senator und Bürgermeister und Reichsminister
- 1804, 9. Oktober, Johann Heinrich Volkmann, † 28. März 1865, Theologe
- 1807, 8. Dezember, Heinrich Nikolaus Ulrichs, † 10. Dezember 1843, Philologe
- 1808, 28. April, Johann Georg Kohl, † 28. Oktober 1878, Reiseschriftsteller, Geograph und Historiker
- 1808, 30. Oktober, Simon Loschen, † 8. Dezember 1902, Architekt
- 1809, 16. Oktober, Hermann Henrich Meier, † 17. November 1898 in Bremen, Gründer des „Norddeutschen Lloyd“
- 1811, 19. Februar, Gustav Kulenkampff, † 11. März 1878 in Bremen, Kaufmann und Politiker
- 1811, 12. April, Johann Georg Walte, † 9. September 1890 in Bremen, Maler und Zeichner
- 1812, 15. Februar, Daniel Georg Volkmann, † 28. März 1892, Bankier
- 1813, 3. Juli, Carl Steinhäuser, † 9. September 1879 in Karlsruhe, Bildhauer
- 1813, 19. September, Nikolaus Delius, † 18. November 1888 in Bonn, Anglist und Shakespeare-Forscher
- 1813, 28. Oktober, Johann Georg Meyer, † 4. Dezember 1886 in Berlin, Genremaler
- 1814, 8. November, Karel Johan Gustav Hartlaub, † 29. November 1900 in Bremen, Arzt und Ornithologe
- 1816, 24. Januar, Wilhelm Henzen, † 27. Januar 1887 in Rom, Epigraphiker
- 1816, 21. September, Johann Friedrich Rohr, † unbekannt, Schriftsetzer und Herausgeber der Norddeutschen Volkszeitung
- 1819, 26. August, Addig Jaburg, † 28. Dezember 1875, Stuben- und Portraitmaler
- 1820, 12. März, Martin Christian Leberecht Lahusen, † 25. Mai 1898 in Bremen, Gründer der Norddeutschen Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei
- 1821, 15. Mai, Ludwig Knoop, † 16. August 1894 in Bremen, Unternehmer (Textil)
- 1823, 13. März, Otto Gildemeister, †25. August 1902, Schriftsteller und Bremer Bürgermeister
- 1824, 15. Dezember, Diedrich Samuel Kropp, † 15. Mai 1913 in Bremen, Bildhauer
- 1826, Adolf Bastian, † 1905 in Trinidad und Tobago, Ethnologe sowie Gründer des Museums für Völkerkunde in Berlin
- 1827, 17. Juni, Heinrich Rohlfs, † 5. Mai 1898 in Wiesbaden, Mediziner und Schriftsteller
- 1828, 19. Februar, Eduard Mohr (Afrikaforscher), † 26. Dezember 1876 in Malange, Angola, Afrikaforscher
- 1831, 14. April, Gerhard Rohlfs (Afrikaforscher), † 2. Juni 1896 in Rüngsdorf bei Bad Godesberg, Afrikareisender und Schriftsteller
- 1834, 16. Juli, Franz Adolf Eduard Lüderitz, † 30. Oktober 1886 im Oranje-Fluss in Südwestafrika, Großkaufmann und Begründer der Kolonie Deutsch-Südwestafrika
- 1835, 14. Juli, Ottilie Hoffmann, † 20. Dezember 1925 in Bremen, Pädagogin und Sozialpolitikerin.
- 1836, 24. Juli, Johann Christoph Achelis, † 18. November 1913, Kaufmann und Senator
- 1836, 21. November, Franz Ernst Schütte, † 11. Februar 1911 in Bremen, Kaufmann, Ölimporteur und bedeutender Mäzen
- 1837, 12. September, Johann Georg Poppe, † 18. August 1915 in Lesum, Architekt
- 1837, 6. Oktober, Elard Hugo Meyer, † 11. Februar 1908 in Freiburg im Breisgau, Indogermanist
- 1838, 13. September, Diederich Volkmann, † 13. Juli 1903 in Tabarz, Altphilologe und 20 Jahre Rektor der Fürstenschule Schulpforta.
- 1838, 13. Januar, Ernst Christian Achelis, † 10. April 1912
- 1839, 25. November, Christoph Hellwig Papendieck, † 17. November 1891 in Territet in der Schweiz, Kaufmann
- 1842, 25. Januar, Johann Heinrich Volkmann (Kaufmann), † 13. Mai 1916, Kaufmann
- 1844, 13. August, Heinrich Averbeck, † 2. Februar 1889 in Bad Laubbach b. Koblenz, Dr.med., praktischer Arzt und Begründer der physikalischen Heilmethoden und deren Kombination
- 1848, 14. Februar, Carl Georg Barkhausen, † 5. November 1917, Bürgermeister
- 1848, 8. Juni, Johann Focke, † 10. Dezember 1922 in Bremen, Syndicus des Bremer Senats und Gründer und Leiter des nach ihm benannten Focke-Museums in Bremen
- 1849, 26. Oktober, Heinrich Bulthaupt, † 20. August 1905 in Bremen, Autor und Stadtbibliothekar in Bremen
- 1850, 3. Mai, Hedwig Heyl, † 23. Januar 1934, Frauenrechtlerin und Sozialpolitikerin
- 1852, 18. Januar, Martin Donandt, † 23. Januar 1937, Bremer Senator und Bürgermeister
- 1855, 15. Dezember, John Volkmann, † 16. September 1928, Kaufmann und Erfinder, Gründer der Firma Volkmann, Stollwerck & Co. in New York
- 1856, 30. August, Carl Runge, † 3. Januar 1927 in Göttingen, Mathematiker
- 1858, 23. März, Ludwig Quidde, † 4. März 1941 in Genf, Historiker, Publizist, Politiker, Friedensnobelpreisträger 1927 und Pazifist
- 1858, 18. August, Carl Lahusen, † 25. Juni 1921 Löhnhorst, 1888–1921 Leiter der Norddeutschen Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei
- 1859, 5. September, Heinrich Vater, † 10. Februar 1930 in Dresden, Bodenkundler und Forstwissenschaftler
- 1863, 28. August, Carl Vinnen, † 16. April 1922 in München, Maler
- 1864, 3. Mai, Eduard Achelis, † 28. August 1939, Kaufmann
- 1866, 2. Februar, Gustav Pauli, † 8. Juli 1938 in München, Kunsthistoriker, Direktor der Kunsthalle Bremen
- 1867, 10. Juli, Heinrich Hoops, † 29. Oktober 1946 in Bremen-Oberneuland, Pastor und Heimatkundler
- 1867, 17. November, Anna Feldhusen, † 12. Juni 1951, Malerin und Radiererin
- 1868, 19. April, Friedrich Adolph Vinnen, † 11. Mai 1926, Reeder und Unternehmer
- 1869, 15. September, Fritz Overbeck, eigentlich August Friedrich Overbeck, † 7. Juni 1909 in Bröcken bei Bremen-Vegesack, Maler
- 1869, 4. November, Fritz Schumacher, † 5. November 1947, Architekt und Stadtplaner
- 1869, Johann Jacobs, † 1958, Kaufmann und Kaffeeröster
- 1870, Hermann Böse, † 1943, Bremer Musiklehrer, Kommunist, NS-Opfer
- 1872, 9. Januar, Friedrich Karl Biermann, † 16. Mai 1963, Kaufmann und Senator
- 1872, 12. Dezember, Heinrich Vogeler, † 14. Juni 1942 im Kolchos Budjonny bei Kornejewka (Kasachstan), deutscher Maler
- 1873, 5. Januar, Dr.jur. Theodor Spitta, † 24. Januar 1969 in Bremen, Senator und Bürgermeister
- 1873, 13. August, Georg Bitter, † 30. Juli 1927, Botaniker und Universitätsprofessor
- 1874, 22. Mai, Anton Kippenberg, † 21. September 1950 in Luzern, Verleger und Goethe-Sammler
- 1874, 2. Juli, Bernhard Averbeck, † 17. Oktober 1930 in Jena, Dr.jur.utr., Fabrikant und Präsident des Deutschen Zement-Bundes(DZB)
- 1875, 3. September, Wilhelm Scharrelmann, † 18. April 1950 in Worpswede, Lehrer und Schriftsteller
- 1875, 4. November, Magdalene Pauli, † 5. August 1970 in Hamburg, Pseudonym Marga Berck, Schriftstellerin
- 1876, 30. November, Bernhard Adelung, † 24./25. Februar 1943 in Darmstadt, Ministerpräsident von Hessen 1928–1933
- 1877, 2. Januar, Walter Bertelsmann, † 11. Februar 1963 in Worpswede, Landschaftsmaler
- 1877, 3. Mai, Karl Abraham, † 25. Dezember 1925 in Berlin, Psychoanalytiker („Traum und Mythos“, 1909)
- 1877, 5. Juli, Marie Stumpe, † 16. Dezember 1946 in den USA, Malerin
- 1878, 26. Januar, Rudolf Alexander Schröder, † 22. August 1962 in Bad Wiessee, Innenarchitekt, Maler, Dichter („Wir glauben Gott im höchsten Thron“, „Abend ward bald kommt die Nacht“)
- 1878, 2. Juli, Johannes Daniel Volkmann, † 20. Juli 1944, Kaufmann und Präses der Bremer Handelskammer
- 1878, 21. September, Clara Westhoff, † 9. März 1954 in Fischerhude, Bildhauerin
- 1879, 17. September, Otto Blendermann, † 1944, Architekt
- 1880, 7. Oktober, Conrad Albrecht, † 18. August 1969; Militär
- 1880, 15. Dezember, Emil Waldmann, † 17. März 1945 (Todeserklärung) in Würzburg, Kunsthistoriker, Direktor der Kunsthalle Bremen
- 1882, 21. Mai, Carl Weidemeyer, † 18. April 1976 in Ascona, Künstler und Architekt
- 1884, 12. März, Gustav Friedrich Hartlaub, † 30. April 1963 in Heidelberg, Kunsthistoriker und Direktor der Kunsthalle Mannheim
- 1884, 11. April, August Kaufhold, † 6. Juni 1955 in Dötlingen, Maler
- 1884, 20. Juni, Wilhelm Finke, † 7. November 1950, Physiker und Astronom, Gründungsmitglieder der Olbers-Gesellschaft
- 1886, 28. Juni, Richard Duckwitz, † 30. November 1972, DDP-, NSDAP-, DP- und GDP-Politiker und Bremer Bürgermeister
- 1887, 7. April, Wilhelm Deisen, † 23. Februar 1962 in Bremen, kommunistischer Politiker
- 1887, 23. Juni, Ernst Rowohlt, † 1. Dezember 1960 in Hamburg, Verleger
- 1888, 25. Juni, Tami Oelfken, eigentlich Maria Wilhelmine Oelfken, † 7. April 1957 in München, Schriftstellerin und Reformpädagogin
- 1888, 2. August, August Hagedorn, † 24. Dezember 1969 in Bremen, SPD-Politiker, Präsident der Bürgerschaft
- 1888, Agnes Sander-Plump, † 1980 in Lilienthal bei Bremen, Malerin
- 1888, G. Carl Lahusen, † 1973, 1921–1931 Leiter der Norddeutschen Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei
- 1890, 8. Oktober, Henrich Focke, † 25. Februar 1979 in Bremen, Flugzeugkonstrukteur (Gründer der Fa. Focke-Wulf AG)
- 1893, 20. September, Hans Scharoun, † 25. November 1972 in Berlin, Architekt
- 1895, 1. Februar, Christian Fette, † 26. Oktober 1971 in Benrath-Much/Siegkreis, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) 1951-1952
- 1895, 17. Mai, Georg Wulf, † 29. September 1927 in Bremen, Flugpionier und Flugzeugbauer (Focke-Wulf)
- 1896, 22. März, Karl Dannemann, † 4. Mai 1945 in Werder, Maler und Filmschauspieler
- 1896, 19. Mai, Emil Trinkler, † 19. April 1931, Asienforscher
- 1898, 23. Januar, Georg Kulenkampff, † 5. Oktober 1948 in Zürich, Violinist
- 1898, 21. Februar, Adolf Ehlers, † 20. Mai 1978 in Bremen, Politiker (KPD, KPO, SAPD, SPD), Senatsmitglied 1946-1963, Zweiter Bürgermeister 1959–1963
- 1899, 4. Dezember, Friedo Lampe, † 2. Mai 1945 in Kleinmachnow, Schriftsteller
20. Jahrhundert
bis einschließlich 1949
- 1900, 15. April, Wilhelm Wagenfeld, † 28. Mai 1990 in Stuttgart, Gebrauchs-Designer und Bauhaus-Schüler
- 1902, 2. August, Hela Gruel, † 23. Oktober 1991 in Wedel, Schauspielerin und Synchronsprecherin
- 1907, 15. Februar, Käthe Popall, † 23. Mai 1984, KPD-Politikerin und Senatorin
- 1904, Alexander Gode, † 10. August 1970, Schöpfer der Plansprache Interlingua, heute einziger einigermaßen ernstzunehmende Konkurrent des Esperanto
- 1905, 19. Januar, Gottlieb Pot d’Or, † 26. März 1978 in Schweringen, Maler
- 1906, 28. Dezember, Helene Schmidt, † 11. November 1985, Leichtathletin und Olympiamedaillengewinnerin
- 1907, 17. März, Walther J. Jacobs, † 4. Juni 1998 in Bremen, Kaffeekaufmann und Förderer des Galopprennsports
- 1907, 24. Oktober, Albert Hoffmann, † 26. August 1972 in Heiligenrode b. Bremen, Unternehmer und während des Dritten Reiches NS-Gauleiter Westfalen-Süd
- 1909, 9. Februar im Ortsteil Blumenthal, Harald Genzmer, Komponist (Orchester-, Chor- u. Orgelwerke)
- 1909, 3. August, Eduard Hundt, † 22. Juli 2002, Fußballspieler
- 1910, 25. Mai, Hermann Wolters, † 24. Oktober 1974, Politiker und Senator in Bremen
- 1910, 10. September, Bernard Adolf Schriever, † 20. Juni 2005 in Washington, DC, General der US Air Force, entwickelte das Interkontinentalraketen-Programm der USA
- 1911, 11. März, Karl Weßling, † 18. August 1968, Gewerkschafter und Politiker (SPD)
- 1911, 25. September, Hans Puvogel, † 11. Juni 1999, Jurist und Politiker (CDU), von 1963 bis 1978 Abgeordneter des Niedersächsischen Landtages und von 1976 bis 1978 Niedersächsischer Justizminister
- 1911, 11. Dezember, Heinrich Lehmann-Willenbrock, † 18. April 1986 in Bremen, U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg und bekannt geworden als Person des „Alten“ im Buch und Film Das Boot
- 1912, 18. August, Volker Gwinner, † 7. Mai 2004, deutscher Komponist und Organist
- 1913, 9. Januar, Hans Meyer, Politiker (KPD)
- 1913, 18. Februar, Jürgen Bertelsmann, † im Mai 1942 in Russland, Maler und Grafiker
- 1914, 26. April , Rudolf Jacobs, † 3. November 1944 in Sarzana, Italien, deutscher Partisan in Italien
- 1914, 20. Juli, Hermann Uhde, deutscher Heldenbariton; †10. Oktober 1965 in Kopenhagen
- 1914, 24. Oktober, Annemarie Mevissen, † 13. Juli 2006 in Bremen, Bremer Senatorin
- 1914, 14. Dezember, Karl Carstens, † 30. Mai 1992 in Meckenheim, Bundespräsident (1979-84), Bundestagspräsident (1976-1979), Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag (1973-1976), Staatssekretär und Chef des Bundeskanzleramts (1967-1969)
- 1915, 5. März, Bert Oltmann alias Friedrich Meyer, Komponist („Für zwei Groschen Musik“)
- 1916, 25. September, Fritz Thielen, Politiker (CDU, DP, GDP, NPD), MdBü, NPD-Bundesvorsitzender (1964-67)
- 1916, 13. Oktober, Christian Modersohn, Maler
- 1917‚ 14. März‚ Gerhard Müller-Menckens,Prof.Dipl.-Ing.,Architekt,BDA
- 1918, 25. Juli, Annemarie Cordes, deutsche Schauspielerin († 1998, in Wiesbaden)
- 1919, 18. September, Marga Petersen, geb. Kalensee, † 22. September 2002 in Ottersberg, Leichtathletin und Olympiateilnehmerin
- 1920, 23. Juni, Gerry Wolff, † 16. Februar 2005 in Oranienburg, Schauspieler, Synchronsprecher
- 1920, 14. November, Cato Bontjes van Beek, † 5. August 1943 hingerichtet in Berlin-Plötzensee, Widerstandskämpferin
- 1921, 16. Januar, Otmar Leist, Schriftsteller
- 1921, 27. April, Hans-Joachim Kulenkampff, † 14. August 1998 in Österreich, in Seeham, im Bundesland Salzburg, Schauspieler, Quizmaster („Einer wird gewinnen“)
- 1921, 18. Mai, Herbert Oelschläger, † 2. Juni 2006, Pharmakologe
- 1923, 19. August, Magdalene Ehlers, plattdeutsche Dichterin und Schriftstellerin
- 1923, 22. Oktober, Bernd Trautmann ehemaliger deutscher Fußballspieler (Torwart)
- 1925, 25. August, Hilmar Hoffmann, Vorsitzender der hessischen Kulturkommissionm sowie Vorsitzender des Deutschen Filminstituts
- 1926, 27. Oktober, Kai Warner alias Werner Last, † 9 August 1982 in Hamburg, Komponist u. Bandleader (sog. „Phillysound“)
- 1927, 20. Juni, Georg Arfmann, Bildhauer
- 1928, 17. September, Peter Zinkann, Unternehmer (Miele), Ehrenbürger von Gütersloh
- 1928, 24. Oktober, Otti Wilmanns, Botanikerin
- 1929, 2. April, Hans Koschnick, SPD-Politiker
- 1929, 17. April, James Last, Komponist, Bandleader
- 1930, 10. März, Ronny, Schlagersänger („Kleine Anabel“, „Laß die Sonne wieder scheinen“)
- 1932, 29. März, Gerd Baltus, Schauspieler
- 1934, 8. Juli, Hinrich Schwenker, † 18. April 2005 in Bremen, Handballspieler
- 1936, 8. Juni, Friedrich Meckseper, Maler, Grafiker, Zeichner und Konstrukteur
- 1938, 31. Oktober, Henning Scherf, SPD-Politiker
- 1940, 27. Dezember, Klaus-Dieter Fischer, Präsident von SV Werder Bremen e. V.
- 1942, 10. Mai, Hartmut Bitomsky, Autor und Filmemacher und seit Januar 2006 Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin.
- 1942, 2. Oktober, Manfred Zapatka, Schauspieler
- 1943, 14. Dezember, Lydia Huber, Sängerin („Mei Glück is a Hütterl“)
- 1944, 9. Mai, Petra Roth, CDU-Politikerin, Oberbürgermeisterin in Frankfurt am Main
- 1945, 25. November, Peter Gloystein, CDU-Politiker
- 1946, Gotthart Kuppel, Theaterautor und Objektkünstler
- 1948, 16. Januar, Ulrich Tilgner, Journalist und Auslandskorrespondent
- 1949, 16. Mai, Wolfgang Grotheer, SPD-Politiker, Mitglied der Bürgerschaft
- 1949, 2. August, Louis Krages, † 11. Januar 2001, Autorennfahrer und Geschäftsmann
ab 1950
- 1950, 2. Februar, Barbara Sukowa, Schauspielerin (Rosa Luxemburg)
- 1950, 26. November, Dieter Burdenski, Fußballtorhüter
- 1951, 5. Januar, Manfred Oppermann, Politiker (SPD)
- 1951, 10. Mai, Wolfgang Apel, Präsident des Deutscher Tierschutzbundes
- 1953, 28. Juli, Krista Sager, Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen)
- 1954, 25. Juli, Jürgen Trittin, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (1998–2005) a.D.
- 1956, 19. Februar, Annedore Windler, Politikerin (CDU) und eine Abgeordnete in der Bremischen Bürgerschaft
- 1957, 28. August, Jens Görtz, Politiker (SPD) und Abgeordneter der Bremischen Bürgerschaft
- 1957, 6. November, Klaus Kleinfeld, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Siemens AG
- 1958, 18. Juni, Gert Postel, Hochstapler
- 1959, Susanne Bollenhagen, Künstlerin
- 1959, 30. Juli, Silvia Schön, Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen)
- 1961, Elisabeth Wischeropp, Bildhauerin
- 1961, 1. Januar, Sven Regener, Musiker und Schriftsteller
- 1961, 17. Juli, Henning Lohner, Filmkomponist
- 1962, 20. April, Thomas Rohde, Oboist
- 1963, 15. September, Johannes Kahrs, Politiker (SPD), MdB
- 1963, 1. November, Katja Riemann, Schauspielerin
- 1963, 16. Dezember, Bärbel Schäfer, Fernsehmoderatorin
- 1964, Volker Dehs, Literaturwissenschaftler und Publizist
- 1964, 19. Dezember, Ben Becker, Schauspieler
- 1965, 7. Juli, Arnd Zeigler, Moderator, Journalist, Autor und Sänger
- 1965, 10. Dezember, Jörg Jäger, Politiker (CDU)
- 1966, 13. Dezember, David Safier, Drehbuchautor und Schriftsteller
- 1967, 13. Januar, Magnus Buhlert, Politiker (FDP)
- 1967, 9. August, Sven Strüver, Profigolfer
- 1968, 27. September, Hans Pietsch, † 16. Januar 2003, bester deutscher Go-Spieler
- 1969, 15. Januar, Meret Becker, Schauspielerin
- 1970, 10. Oktober, Corinna May, Sängerin, Teilnehmerin am Eurovision Song Contest
- 1973, 11. April, Ingo Timm, deutscher Informatiker, Professor an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main
- 1974, 18. Februar, Mark Tavassol, Bassist der Musikgruppe Wir sind Helden
- 1974, 12. Juli, Björn Schierenbeck, Fußballspieler
- 1975, 27. Januar, Benjamin von Stuckrad-Barre, Schriftsteller
- 1975, 19. April, Michael Bartels (Politiker), Politiker (CDU)
- 1975, 23. September, FlowinImmO, Musiker
- 1976, 10. Juni, Georg Friedrich Prinz von Preußen, Chef des Hauses Hohenzollern
- 1978, 5. Mai, DJ Jimmy Deroy, Musiker
- 1981, 22. September, Janne Drücker, Schauspielerin
- 1987, 18. Mai, Jaana Ehmcke, Schwimmerin
- 1988, 18. Januar, Angelique Kerber, deutsche Profi-Tennisspielerin
Geburtstag unbekannt
- Jürgen Happe, deutscher Musiker
Sonstige Persönlichkeiten
Weitere Personen mit Bezug zu Bremen
- Adam von Bremen, (11. Jahrhundert), Domscholast und Autor
- Heinrich von Zütphen, (um 1488–1524), Prior, Reformator und evangelischer Märtyrer
- Detlev Albers (* 13. November 1943 in Goslar), Politikwissenschaftler, Universitätsprofessor und ehemaliger SPD-Landesvorsitzender in Bremen
- Lale Andersen (1905–1972), deutsche Sängerin und Schauspielerin
- Hermann Apelt (1876–1960), deutscher Politiker (DVP, FDP/BDV)
- Carl F. W. Borgward (1890–1963), deutscher Ingenieur und Autokonstrukteur
- Rudi Carrell (1934–2006), ein Showmaster der die deutsche Fernsehunterhaltung prägte
- Ludwig Franzius (1832–1903), hat als Oberbaudirektor die Weserkorrektion geplant und durchgeführt
- Paul Freye (1869–1958), erster Gartenbaudirektor in Bremen, Gestalter des Osterholzer Friedhofs
- Hans Hee, Erfolgs-Textdichter, langjähriger Vorsitzender des Deutschen Textdichter-Verbandes und Aufsichtsrat der GEMA
- Rudolf Hengstenberg (1894–1974), Maler und Graphiker, lebte ab 1943 in Bremen
- Kurt Hübner (Theater), prägender Intendant des Bremer Theaters 1962–1973
- Adolph Freiherr Knigge (1752–1796), Autor des bekannten Werkes Über den Umgang mit Menschen (1788)
- Friedrich Adolf Krummacher (1767–1845), reformierter Theologe und Pfarrer an der St. Ansgarii-Kirche, Parabel- und Kirchenliederdichter
- Herbert Kubicek, seit 1988 Professor für Angewandte Informatik in Bremen
- Friedrich Ludwig Mallet (1793–1865), reformierter Geistlicher in Bremen, Zeitgenosse Onckens
- Vladimír Neff, tschechischer Schriftsteller, Übersetzer, Drehbuchautor
- Hans Günther Oesterreich, Gründer von Radio Bremen nach dem 2. Weltkrieg
- Johann Gerhard Oncken, Begründer der deutschen Baptistengemeinden (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts)
- Hugo Schauinsland (1857–1937), Direktor des Bremer Überseemuseum
- Osman Engin (* 25. September 1960 bei İzmir), deutscher Satiriker
- Klaus Wedemeier (* 12. Januar 1944 in Hof), Politiker, Bürgermeister und Präsident des Senats 1985–1995 SPD