Zum Inhalt springen

Newark Liberty International Airport

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2007 um 13:41 Uhr durch Furfur (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Newark Liberty International Airport
Kenndaten
ICAO-Code KEWR
IATA-Code EWR
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe über MSL 6 m  (20 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 26 km südwestlich von New York City
Straße Interstates 95 und 78
Bahn über Newark Liberty International Airport Train Station (u.a. Amtrak-Zugverbindung nach Pennsylvania Station (New York City))
Nahverkehr Shuttlebus nach Newark alle 20 Minuten vom Port Authority Bus Terminal in der 42nd Street
Basisdaten
Eröffnung 1. Oktober 1928
Betreiber Port Authority of New York and New Jersey
Fläche 820 ha
Terminals 3
Passagiere 35.691.887 (2006)
Luftfracht 969.936 t [1] (2006)
Flug-
bewegungen
444.075 [1] (2006)
Beschäftigte >24000
Start- und Landebahnen
04R/22L 3048 m × 46 m Asphalt
04L/22R 3353 m × 46 m Asphalt
11/29 2073 m × 46 m

Der Newark Liberty International Airport (IATA: EWR, ICAO: KEWR, auch Newark International Airport) ist ein internationaler Flughafen in den USA. Er ist einer der größten Flughäfen der Welt und liegt zwischen den Städten Elizabeth und Newark in New Jersey und ist 15 Meilen (26 Kilometer) von New York City entfernt.

Lage der 3 New Yorker Flughäfen: 1. JFK, 2. LaGuardia, 3. Newark
Das Rollfeld, im Hintergrund die Skyline von New York

Der Flughafen wird von Port Authority of New York and New Jersey, welche auch die Flughäfen John F. Kennedy Intl. (JFK-Airport) und LaGuardia Airport in New York bedient, betrieben und war zu seiner Gründerzeit der größte Flughafen der USA. Heute wird er in New York vom JFK-Airport abgelöst.

Newark ist die zweitgrößte Basis für die Maschinen der Continental Airlines, welche hier Terminal C und Teile von Terminal A belegt. In der Luftfracht stehen FedEx und United Airlines an erster Stelle.

Geschichte

Der Flughafen wurde am 1. Oktober 1928 eröffnet und war der erste Flughafen in New York.

Bereits 1935 bekam der Flughafen das erste kommerzielle Flugzeugterminal der Welt. Newark war bis zur Gründung des LaGuardia-Airport 1939 der verkehrsreichste Flughafen überhaupt. Jetzt war der Flugverkehr in New York geteilt. Zu Beginn des 2. Weltkriegs wurde Newark jedoch für den Passagierverkehr geschlossen und diente während des gesamten Krieges als logistischer Stützpunkt der US Army.

1948 übernahm Port Authority of New York and New Jersey den Flughafen und der Passagierverkehr wurde rasch wieder aufgenommen. Die Infrastruktur wurde stark verbessert und es wurden neue Start- und Landebahnen und Hangars gebaut. Bis zur Eröffnung des Nord-Terminals 1953 gab es nur ein Hauptgebäude.

In den 1970ern stieg der Flughafen langsam in die Kategorie "Internationaler Flughafen" auf. 1973 wurden die Terminals A und B errichtet und der Flughafen nannte sich jetzt Newark International Airport. Terminal C wurde jedoch erst 1988 eröffnet.

In den 80ern entwickelte sich Newark noch schneller. Die ersten Atlantikflüge (Virgin Atlantic Airways flog das erste mal 1984 von Newark nach London) starteten in Newark und damit kam allmählich immer mehr Verkehr zum Flughafen. Continental Airlines baute hier ebenfalls sein Imperium auf. 1987 wurde das Nordterminal abgerissen und 1988 das neue Terminal C eröffnet. Hier hat Continental Airlines sein Hauptterminal, von hier aus werden die meisten Flüge der Linie betätigt.

Am 11. September 2001 startete der Flug United Airlines 93 von Newark aus, um nach San Francisco zu fliegen. Die Maschine wurde etwa eine Stunde nach dem Start von Terroristen gekiddnapt und nahm nun Kurs auf Washington D.C.. Nach offiziellen Angaben versuchten die Passagiere, die Maschine wieder unter ihre Gewalt zu bekommen, scheiterten jedoch und das Flugzeug stürzte in Shanksville, Pennsylvania auf einem Feld ab.

Siehe dazu: Terroranschläge am 11. September 2001 in den USA

2003 wurde Newark zum Flughafen mit den weitesten Non-Stop-Verbindungen. Folgende Flüge gab es:

Terminals

In Newark gibt es heutzutage 3 Terminals, sie sind mit den Buchstaben A, B, und C gekennzeichnet. Diese sind wiederum in 3 Gruppen aufgeteilt, bei Terminal A; A1, A2 und A3, bei Terminal B; B1, B2, B3 usw.

Terminal A

Da dieses Terminal keine ausreichenden Einreisekontrollen in die USA hat, wird es nur bei Inlandsflügen und Flügen aus Kanada bedient.

Terminal B

Terminal C (Continental Airlines Terminal)

Von Terminal C aus starten und landen nur Flüge der Continental Airlines.

Terminal C des Flughafens
  • Continental Airlines
    • National: Albuquerque, Austin, Buffalo, Cleveland, Columbus, Daytona Beach, Denver, Detroit, Eagle/Vail/Beaver Creek/Aspen Valley, Fort Lauderdale/Hollywood, Fort Myers, Hayden/Steamboat Springs, Honolulu, Houston-Intercontinental, Indianapolis, Jacksonville, Los Angeles, Manchester (NH), Miami, Minneapolis/St. Paul, Montrose/Telluride, New Orleans, Oklahoma City, Orange County, Orlando, Phoenix, Ponce (PR), Portland (OR), Providence, Raleigh/Durham, Salt Lake City, San Antonio, San Diego, San Francisco, San Jose (CA), San Juan (PR), Sarasota, Seattle/Tacoma, St. Thomas (USVI), Tampa, Tucson, West Palm Beach
    • International: Acapulco, Aguadilla, Amsterdam, Antigua, Aruba, Barbados, Barcelona, Belfast, Belize City, Berlin-Tegel, Bermuda, Birmingham (UK), Bogotá, Bonaire, Bristol, Brüssel, Buenos Aires-Ezeiza, Calgary, Cancún, Caracas, Cozumel, Delhi, Dublin, Edinburgh, Frankfurt, Freeport, Genf, Glasgow, Grand Cayman, Guatemela City, Guayaquil, Halifax, Hamburg, Hong Kong, Kingston, Köln-Bonn, Kopenhagen, Liberia (CR), Lima, Lissabon, London-Gatwick, Los Cabos, Madrid, Manchester (UK), Mexico City, Mailand-Malpensa, Montego Bay, Nassau, Oranjestad, Oslo, Panama City, Paris-Charles de Gaulle, Peking, Port of Spain, Puerto Plata (DR), Puerto Vallarta, Punta Cana, Rom-Fiumicino, St. Maarten, San José (CR), San Pedro Sula, San Salvador, Santiago (DR), Santo Domingo, São Paulo-Guarulhos, Shanghai-Pudong [beginnt im März 2007], Shannon, Stockholm-Arlanda, Tel Aviv, Tokyo-Narita, Toronto, Vancouver, Willemstad, Zürich)
    • Continental Express ausgeführt von ExpressJet Airlines (Albany, Asheville, Baltimore/Washington, Bangor, Birmingham (AL), Buffalo, Burlington, Charleston (SC), Charlotte, Cincinnati/Northern Kentucky, Columbia, Columbus, Dayton, Detroit, Fayetteville (AR), Grand Rapids, Greensboro, Greenville (SC), Halifax, Hartford, Indianapolis, Jacksonville, Kansas City, Knoxville, Lexington, Little Rock, Louisville, Madison, Manchester (NH), Memphis, Milwaukee, Minneapolis/St. Paul, Moncton, Montréal, Myrtle Beach, Nashville, Norfolk, Oklahoma City, Omaha, Ottawa, Philadelphia, Pittsburgh, Portland (ME), Providence, Québec City, Raleigh/Durham, Rochester (NY), Sarasota, Savannah, St. John's (NL), St. Louis, Syracuse, Toronto, Tulsa)

Verbindungen des Flughafens

AirTrain Newark

Der AirTrain

Der AirTrain in Newark ist eine Flughafenbahn (Monorail), welche die drei Terminals, sämtliche Parkhäuser und den Newark Liberty International Airport Station verbindet. Diese ist wiederum an das Amtrak-Netz in New Jersey angeschlossen. Der AirTrain Newark ist drei Kilometer lang und wurde nach Fertigstellung des neuen Terminal C zu Beginn der 1990er Jahre in Dienst gestellt. Er wird genau wie der Flughafen Newark von der Port Authority of New York and New Jersey betrieben.

An folgenden Stationen hält der AirTrain Newark:

  • P1 / Newark Liberty International Airport Station (NERL (Verbindungsbahnhof zwischen Elizabeth und Newark))
  • P2
  • P3
  • Terminal C
  • Terminal B
  • Terminal A
  • P4
  • Newark Liberty International Airport Train Station (NE (unter anderem Personenverkehr der Amtrak))


Die Port Authority of New York and New Jersey, betreibt weiterhin am Flughafen John-F.-Kennedy eine Flughafenbahn in Light Rail-Technologie namens AirTrain JFK.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b ACI