Fort Casey
Der Artikel ist schön geschrieben, klärt aber nicht über die Relevanz des Fort auf. Solche Anlagen gibt es wie Sand am mehr. Ein Alleinstellungsmerkmal ist hier nicht zu finden. --WW3W 11:43, 16. Dez. 2007 (CET)


Der Fort Casey State Park liegt auf Whidbey Island im US-Bundesstaat Washington. Der Admiralty Inlet wurde als entscheidend für die Verteidigung des Puget Sound angesehen. So wurden in den 1890er drei Küstenbatterien, Fort Casey auf Whidbey Island, Fort Flagler auf Marrowstone Island und Fort Worden auf der Quimper Halbinsel errichtet, die eventuelle Angreifer ins Kreuzfeuer nehmen sollten. Fort Casey ist jetzt ein 1.89 km² großer State Park, in dem sich auch der Admiralty Head Leuchtturm befindet.
Fort Casey wurde 1890 erbaut, seine versenkbaren Geschütze, die nur zum Schuß aus ihren Stellungen gehoben wurden, waren 1901 einsatzbereit. Wie so häufig bei Festungsbauwerken, war das Fort bei Fertigstellung bereits wieder veraltet. Die Erfindung des Flugzeuges 1903 und die dann einsetzende Entwicklung ergab eine vorher unbekannte Bedrohung aus der Luft, gegen die das Fort nicht geschützt war. Dies und die Entwicklung immer größerer Schlachtschiffe mit immer schwereren und präziseren Bordgeschützen bedeutete das Ende für das Fort. Die meisten Kanonen und Mörser wurden zu Beginn des Ersten Weltkriegs ausgebaut und als Eisenbahngeschütze verwendet.
1935 wurde die restliche Besatzung abgezogen und die Anlagen deaktiviert. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde das Fort reaktiviert und verstärkt.
Die zwei heute ausgestellten versenkten Geschütze wurden von ihrer letzten Einsatzstation Subic Bay nach Fort Casey zurückgeholt. Die an der Oberfläche sichtbaren Beschädigungen sind Spuren der japanischen Bombardierung zu Beginn des Zweiten Weltkrieges.