Juan Carlos I (Schiff)
Geschichte | |
---|---|
In Auftrag gegeben: | 2003 |
Kiellegung: | 2005 |
Stapellauf: | November 2007 |
Indienststellung: | 2008 |
Daten | |
Verdrängung (LPD/LPH): | 27.079 Tonnen |
Verdrängung (Flugzeugträger): | 24.660 Tonnen |
Länge: | 236,5 m |
Breite: | 32 m |
Tiefgang: | 6,9 m |
Antrieb: | Gasturbinen und Pod-Antrieb |
Höchstgeschwindigkeit: | 28 Knoten |
Geschwindigkeit LPD/LPH: | 19,5 Knoten |
Geschschwindigkeit Flugzeugträger: | 21 Knoten |
Reichweite: | 7.000 Meilen bei 16 Knoten, 9.000 Seemeilen bei 15 Knoten |
Besatzung: | 900 Mann plus 1200 Mann Infanterie |
Bewaffnung: | 4 x 20 mm Flak-Kanonen, 2 x 12,7 mm Flak-MGs, 1 x SAM-Batterie |
Flugzeuge: | AV-8 Harrier, F-35, CH-47, Sea King, NH-90, Bell 212 |
Die Juan Carlos I, vormals als Buque de Proyección Estratégica (Strategic projection vessel) bezeichnet, ist ein Mehrzweckkriegsschiff der spanischen Marine. Es wurde nach dem amtierenden spanischen König Juan Carlos I. benannt und wird sowohl als Flugzeugträger wie auch als amphibisches Angriffsschiff eingesetzt werden. Das Konzept für das Schiff entstand im September 2003, und die Navantia Werft in Ferrol begann den Bau 2005. Der Stapellauf war im November 2007 und die Indienststellung ist für 2008 geplant.
Die Besatzung ist 900 Mann stark, und es können 1200 Mann Infanterie transportiert werden. Auf zwei Ebenen gibt es auf ca. 6000 m² Mehrzweckdecks und Hangardecks mit einer Ladekapazität von 12000 Tonnen. Ein Welldeck am Heck kann vier kleine Landungsboote oder ein LCAC aufnehmen. Das Flugdeck ist 185 m lang und hat einen Ski-Jump am Bug. Es gibt sechs Landeflächen für Harrier, JSF oder mittlere Hubschrauber oder vier Landeflächen für schwere Hubschrauber. Als erstes Schiff der spanischen Marine wird es einen dieselelektrischen Antrieb nutzen, welcher einen Pod-Antrieb mit Strom versorgt.