Zum Inhalt springen

Stiftland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2004 um 04:38 Uhr durch BWBot (Diskussion | Beiträge) (Bananeweizen - Robot: Orthographie (umfaßt->umfasst)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Waldsassen, das Zentrum des Stiftlands

Das oberpfälzer Stiftland liegt im Nordosten Bayerns und umfasst etwa das Gebiet des Landkreises Tirschenreuth vor der Gebietsreform, also ohne den ehemaligen Landkreis Kemnath. Die heute noch gebräuchliche Bezeichnung Stiftland stammt aus der großen geschichtlichen Vergangenheit der Zisterzienserabtei Waldsassen. Das Stift war von 1130 bis 1803 reichsunmittelbar.

Zahlreiche Fischweiher in den Tälern und dunkle Fichtenwälder auf den Höhen bestimmen das Landschaftsbild, dazwischen eingestreut romantische Burgruinen, Dörfer, alte Märkte und kleine Städte. Fast die Hälfte der Fläche ist mit Wald bedeckt. Im Westen der Senke steigen die zum Fichtelgebirge gehörenden Höhenzüge des Steinwaldes empor und im Südosten die des Oberpfälzer Waldes.

Museen

Sehenswürdigkeiten

Karpfenteich im Stiftland

Naturschönheiten

siehe Landkreis Tirschenreuth


http://members.fortunecity.de/pilsak1/index.htm Bilder aus dem Stiftland