Zum Inhalt springen

Bonanza-Effekt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2007 um 01:51 Uhr durch Mary Joanna (Diskussion | Beiträge) (Einzelverweis rausgenommen, da Link tot). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter dem Bonanza-Effekt versteht man ein Aufschaukeln des Motorblocks hauptsächlich bei schwach motorisierten Dieselfahrzeugen der Marke Mercedes-Benz bei den Baureihen 190er (W201), 200-300er (W123) und 200-300 (W124) mit Handschaltung.

Der Bonanza-Effekt ist kein technischer Defekt, sondern ein konstruktionsbedingter Fehler. Das im Lastwechsel auftretenden Aufschaukeln wird von allen Fahrern als unangenehm empfunden und lässt sich nur durch sofortiges Treten der Kupplung und nach dem Wiedereinkuppeln durch erneutes, vermehrtes Gasgeben abmildern. Besonders von Vielfahreren im Stadtverkehr (häufiges Schalten, Bremsen und Beschleunigen), wie beispielsweise Taxifahrern, wird dieser Effekt als sehr störend empfunden.

Namensgebung

Die Namensgebung geht tatsächlich auf die gleichnamige Westernserie Bonanza aus den 1970er Jahren zurück. Grund dafür ist das charakteristische Ruckeln („Galloppgefühl“) im Lastwechselbereich beim Beschleunigen.

Im Englischen spricht man übrigens nicht vom Bonanza- sondern dem Jig-Saw-Effect (Stichsägeneffekt)

Abhilfe/Technik

Besonders unter Menschen, die ihr Fahrzeug selbst warten, gibt es besonders im Internet, hitzige Diskussionen um Abhilfe. Es ist zwar eine Verbesserung durch den Austausch von Verschleißteilen (s. u.) möglich, aber ein komplettes Verschwinden des Ruckel-Effekts ist, wie die Erfahrungen gezeigt haben, so gut wie ausgeschlossen. Auch wird von manchen Fahrzeugen der betroffenen Baureihen berichtet, die ab Auslieferung vom Werk überhaupt nicht vom Bonanza-Effekt betroffen sind.

Eine mögliche Abmilderung des Bonanza-Effekts ist möglich durch den Austausch folgender Verschleißteile:

  • Motorlager/ -dämpfer
  • Getriebelager
  • Dämpfer im Riementrieb
  • Gaszugdämpfer