Havelberg
Wappen | Karte |
---|---|
Wappen von Havelbergs | Deutschlandkarte, Position von Havelberg hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Landkreis: | Stendal |
Fläche: | 118,85 km² |
Einwohner: | 7.141 (31.12.2003) |
Bevölkerungsdichte: | 61 Einwohner je km² |
Höhe: | 26 m ü. NN |
Postleitzahlenen: | 39532 - 39539 |
Vorwahl: | 039387 |
Geografische Lage: | 52° 49' n. Br. 12° 04' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | SDL |
Gemeindeschlüssel: | 15 3 63 047 |
Stadtgliederung: | 11 Stadtteile |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Markt 1 39539 Havelberg |
Offizielle Website: | havelberg.de |
E-Mail-Adresse: | stadt@havelberg.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Bernd Poloski (parteilos) |
Havelberg ist eine ehemalige Hansestadt im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt mit rund 7.000 Einwohnern.
Ortsteile
Dahlen, Damerow, Jederitz, Klein Damerow, Kümmernitz, Müggenbusch, Nitzow, Toppel, Vehlgast, Waldfrieden, Wöplitz
Geografie
Die Stadt liegt im Nordosten des Bundeslandes an der Havel kurz vor ihrer Mündung in die Elbe.
Geschichte
Havelberg ist eine Gründung aus dem Jahr 948. Im Zuge der Deutschen Ostsiedlung wurde hier ein Bistum zur Missionierung der Slawen errichtet. Die Domweihe fand am 16. August 1170 unter Teilnahme von Albrecht dem Bären, dem askanischen Gründer der Mark Brandenburg, statt.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswert ist in Havelberg der romanische Havelberger Dom, der sich in der reizvollen Innenstadt befindet. Einen Besuch lohnt außerdem die naturbelassene Umgebung an Havel und Elbe.
Söhne und Töchter der Stadt
- Annett Louisan Sängerin (geb. 2. April 1977)