Zum Inhalt springen

Basketball Löwen Braunschweig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2007 um 21:45 Uhr durch 88.70.80.88 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
New Yorker Phantoms Braunschweig
Vereinsdaten
Gegründet: 2001
Vereinsfarben: weiß/schwarz/rot/gold
Liga: 1.Liga - BBL
Maskottchen: Das Phantom
Mitglieder: 450 (2006)
Spielstätte: Volkswagen Halle Braunschweig
(ca. 7000 Plätze)
Anschrift: StadtSport GmbH
Hasenwinkel 1a
38114 Braunschweig
Website: www.newyorkerphantoms.de

New Yorker Phantoms Braunschweig ist der offizielle Name des in der Basketball-Bundesliga spielenden, in der Stadt Braunschweig ansässigen Basketball-Teams.

Kader der Saison 2007/08

Nr. Name Position Geburtsjahr Größe Nationalität letzter Verein
4 Steven Wright Forward 1983 1,91 m USA Univ. of Northern Kentucky
5 Jonathan Levy Guard 1982 1,93 m USA ratiopharm Ulm
6 John Allen Forward 1982 1,96 m USA Ramat Gan (ISR)
7 Kyle Visser Center 1985 2,11 m USA Wake Forest (NCAA)
8 Andrew Drevo Center 1981 2,02 m USA JSF Nanterre
9 Flavio Stückemann Guard 1985 1,86 m Deutschland TuS Bramsche
10 Dominic Jones Guard 1981 1,86 m USA BG Karlsruhe
11 Jason Cain Forward/Center 1985 2.09 m USA Virginia Cavaliers (NCAA)
12 Jorge Schmidt Guard 1985 1,92 m Deutschland BG 74 Göttingen
13 Nikita Khartchenkov Forward 1987 2,02 m Deutschland BC Khimky Moskau (RUS)
14 Peter Fehse Center 1983 2,10 m Deutschland Mitteldeutscher BC
15 Anthony Coleman Forward/ Center 1982 2,11 m USA Bakersfield (D-League)
16 Jannik Freese Center 1986 2,08 m Deutschland EWE Baskets Oldenburg
17 Tony Granz Center 1987 2,05 m Deutschland Science City Jena Baskets
Name Position Geburtstag Nationalität
Emir Mutapcic Headcoach 21. Mai 1960 Serbien
Andreas Martin Assistant Coach 13. März 1961 Deutschland
Liviu Calin Assistant Coach 18. September 1953 Rumänien

Sponsoren

Das Team wechselte in den letzten Jahren mehrmals seinen Namen:

  • bis 2000 SG FT/MTV Braunschweig
  • 2000 - 2001 Metabox Braunschweig
  • 2001 - 2002 StadtSport Braunschweig
  • 2002 - 2003 TXU Energie Braunschweig
  • 2003 - 2006 BS|ENERGY Braunschweig
  • seit 2006 New Yorker Phantoms Braunschweig

Bis zur Saison 1999/2000 war die SG Braunschweig selbst in der ersten Bundesliga aktiv, gab die Erstligalizenz dann an Metabox Braunschweig weiter. Nach wenigen Monaten zog sich aber der Namenssponsor Metabox zurück. Der Stadtsportbund rettete das Team, es firmierte von Januar 2001 bis zum Ende der Saison 2001/02 unter dem Namen StadtSport Braunschweig. Die nächste Saison wurde dann unter dem Namen TXU Braunschweig gespielt, seit der Spielzeit 2003/04 lautete der Name BS|ENERGY Braunschweig. Am Ende der Saison 2005/06 stand das Team auf einem Abstiegsplatz. Durch die Aufstockung der BBL um 2 weitere Plätze hatte der Verein die Möglichkeit, sich eine Wildcard in einem Bewerbungsverfahren für zusätzliche 100.000 Euro zu erkaufen. Durch die schlechte Saison blieben auch Mittelzuflüsse aus, so dass der Verein sich dieses nur durch die Unterstützung der Sponsoren (BS|ENERGY, Öffentliche Versicherung Braunschweig, Volkswagen Sport Förderung) leisten konnte. BS|ENERGY verzichtete auf sein Recht des Namensgebers, sicherte aber wie die beiden anderen großen Sponsoren die gleiche Fördersumme wie bisher zu. Das Braunschweiger Bekleidungsunternehmen New Yorker ist seit der Saison 2006/07 neuer Namenssponsor. Der neue Mannschaftsname wurde in einer Online-Umfrage auf der Website der Firma ermittelt, bei dem drei Varianten zur Auswahl standen. 78% der ca. 4.800 Teilnehmer stimmten hierbei für den aktuellen Namen New Yorker Phantoms Braunschweig.

Fanclub

Der Fanclub der New Yorker Phantoms Braunschweig heißt BS Supporters und begleitet die Mannschaft auf fast allen Auswärtsspielen und ist ein fester Bestandteil jeden Spiels vor heimischer Kulisse.

Darüberhinaus gibt es eine kleinere weitere Ansammlung jüngerer Fans, die die Mannschaft lautstark unterstützen und dabei nicht auf Trommelrythmen wie bei den Supporters setzen, sondern auf Fangesänge. Diese Ansammlung nennt sich Block M. Außerdem ist Fabian der größte Schnorrer der Welt!