Zum Inhalt springen

Jules-Ernest Houssay

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2007 um 20:54 Uhr durch Sr. F (Diskussion | Beiträge) (Sortierung Kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jules-Ernest Houssaye, alias Abbé Julio (* 1844 in Cossé-le-Vivien, Mayenne, Frankreich; † 27. September 1912 in Genf) war ein französischer gallikanischer Bischof und Heiler.

Der Sohn eines Bauarbeiters wirkte nach seiner Priesterweihe an verschiedenen Orten, zuletzt in Paris, als katholischer Geistlicher. 1885 brach er mit seinem Bischof und schloss sich dem Neo-Gallikanismus an. 1904 weihte ihn Bischof Paolo Miraglia Gullotti (1857-1918), von Joseph René Vilatte ordinierter Gründer der Chiesa Cattolica Italiana Indipendente, zum Bischof und Oberhaupt der Église catholique libre de France. Houssaye seinerseits konsekrierte am 21. Juni 1911 Louis-Marie Giraud, den späteren Patriarchen der Église Gallicane, zum Bischof.