Zum Inhalt springen

Schwerkraftsichter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2007 um 19:15 Uhr durch Easy Ing (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Sichtung ist ein Klassierverfahren, welches in vielen Bereichen der Industrie Anwendung findet. Dieses Verfahren macht sich die unterschiedlichen Sinkgeschwindigkeiten von Partikeln unterschiedlicher Größe zu Nutze. Strömungsmechanisch gesehen, wirken während der Sichtung jeweils drei Kräfte auf eine Partikel: Die Schwerkraft, die Widerstandskraft sowie die Auftriebskraft. Die Partikeln mit unterschiedlichen Sinkgeschwindigkeit werden so zu unterschiedlichen Stellen im Sichter transportiert, und werden schließlich nach oben bzw. nach unten ausgetragen.


Der Steigrohrsichter


Der Zick/Zack-Sichter

Ein Zick/Zack-Sichter ist eine Form der Shcwerkraftsichter und ist eine Kombination aus Quer- und Gegenstromsichter. Wie in der Abbildung zu sehen ist, teilt sich das zugeführte Aufgabegut im Sichter in Grob - und Feinfraktion auf. Die Sichtung erfolgt in jeder Zacke durch den Vergleich der unterschiedlichen Sinkgeschwindigkeiten der Partikeln. Daher hängt die Trennschärfe eines solchen Zick/Zack-Sichters von der Anzahl der Zacken aber auch von der Geometrie des Sichtkanals ab.