Zum Inhalt springen

Albertus-Magnus-Gymnasium (Friesoythe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2007 um 14:13 Uhr durch 80.187.103.1 (Diskussion) (Änderung 40088859 von 84.129.199.30 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Albertus-Magnus-Gymnasium Friesoythe
Schulform Gymnasium
Adresse Hansaplatz 11
Ort Friesoythe
Bundesland Niedersachsen
Staat Deutschland
Lehrkräfte 85
Website www.amg-friesoythe.de

Das Albertus-Magnus-Gymnasium Friesoythe ist ein allgemeinbildendes Gymnasium im niedersächsischen Friesoythe. Es wird von etwa 1.400 Schülern besucht.

Geschichte

Am 22. November 1955 beschloss der Rat der Stadt Friesoythe, den Bau eines Gymnasiums zu beantragen. Im Januar 1957 wurde die ministerielle Genehmigung für die Schule erteilt und bereits Ostern 1957 konnte der Unterricht aufgenommen werden.

Ende 1962 sprachen sich das Lehrerkollegium und die Elternversammlung mehrheitlich dafür aus, die Schule nach dem Hl. Albertus Magnus zu benennen. Diesem Vorschlag entsprach die Verwaltung am 4. April 1963.

In den Jahren 1960, 1963, 1966 und 1983 wurden die Kapazitäten des Gymnasiums durch Neubauten erhöht. Im Jahr 2004 wurden Außenstellen der Schule in Ramsloh und an der Doktor-Niermann-Straße in Friesoythe eröffnet. Am 17. März 2006 wurde eine neue Pausenhalle namens „Das Forum am Hansaplatz“ eingeweiht.

In regelmäßigen Abständen finden am Gymnasium Projektwochen statt, in denen sich die Schüler intensiv mit verschiedenen Themen wie Fotografie, Kochen oder Judo auseinandersetzen.

Zu den Partnerschulen gehören die Pembroke School in Adelaide, Australien, seit 1994 und eine Schule in Gorzów, Polen.

Erfolge

  • Die Schule stellte mehrmals Landessieger beim Wettbewerb des Niedersächsischen Altphilologenverbandes.
  • Sie erreichte mehrere erste Platzierungen beim Bundeswettbewerb Mathematik.

Vorlage:Koordinate Artikel