Zum Inhalt springen

SMS-Gateway

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2007 um 02:54 Uhr durch 87.187.116.34 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein SMS-Gateway erlaubt das Senden und den Empfang von SMS-Nachrichten mittels anderer Geräte als Mobiltelefonen.

Web Service nach SMS

Neben webbasierten Gateways, die für den Zugriff durch Endanwender mittels Internetbrowsern gedacht sind, gibt es von Programmen genutzte Webservices für das Versenden von Massen-SMS. Einige Unternehmen bieten Webservices mit kompletten Programmierschnittstellen für das Versenden von SMS-Nachrichten und die Verwaltung der Sendevorgänge, spezielle Möglichkeiten für den Versand von Klingeltönen etc.

HTTP Aufruf nach SMS

Um SMS-Services direkt in Web-Applikationen zu integrieren, bieten sich sogenannte HTTP-Schnittstellen an. Über HTTP bzw. HTTPS-Aufrufe werden SMS Nachrichten versendet, Versandberichte angefordert und Antwort-SMS zugestellt. Dabei ist zu unterscheiden zwischen HTTP-Push (Gateway Betreiber ruft definiertes Script des Gateway Nutzers auf) und HTTP-Request (Gateway Nutzer ruft Schnittstelle des Gateway Betreibers auf)

SMPP nach SMS

Eine weitere Möglichkeit stellt die SMPP Schnittstelle dar, welche für eine Direktanbindung und extrem schnelle Übertragung einer großen Anzahl von Nachrichten genutzt wird. Diese bieten zusätzlich zur HTTP-Schnittstelle die Möglichkeit bereits eingespeiste Kurznachrichten vor dem Versand zu ändern oder zu löschen.

E-Mail nach SMS

Eine weitere Möglichkeit zum Versenden von Kurznachrichten stellt die SMTP Schnittstelle dar. Nachteil ist die relativ langsame Übermittlung via E-Mail.

SMS nach E-Mail

Diese Art von Dienstleistung gestattet es den Nutzern von Mobiltelefonen, die über keinen eigenen Rechner bzw. über keinen aktuellen Zugang zu einem solchen verfügen, E-Mails zu versenden. Die meisten Service-Anbieter in den USA und Europa sowie neuere Mobiltelefone unterstützen das Versenden von E-Mails über derartige Gateways standardmäßig.

SMS auf Festnetz und Festnetz auf SMS

Diese Dienstleistungen gestatten es den Benutzern von Mobiltelefonen, SMS-Nachrichten nicht nur an andere Mobiltelefone, sondern auf genau dieselbe Weise auch an Festnetztelefone zu versenden. Die Textnachricht wird hierfür automatisch in Stimme umgewandelt und den Angerufenen so verlesen.

SMS nach Skype

SMS nach Skype basiert auf dem oben beschriebenen "M-Mail" Service und gestattet es jedem Benutzer über sein GSM-Mobiltelefon Kurznachrichten an Skype-Benutzer zu senden.

Skype nach SMS

Die Skype Client-Software ab Version 2.5 gewährt Zugang zum Skype SMS Service service. Skype-Nutzer können so SMS-Nachrichten an Mobil- und Festnetztelefone versenden, die mit ihrem SkypeOut-Konto verrechnet werden. Der Skype-Client loggt eine Bestätigung, dass der Empfänger die SMS Nachricht erhalten hat[1].

Kommunikation über SMS mit Hausautomatisierungstechnik

Einige Hausautomatisierungsanwendungen wie zum Beispiel Beleuchtungssteuerungen etc. sehen die Möglichkeit vor, von Mobilfunkgeräten über SMS angesprochen zu werden. Unter Umständen sendet das angesprochene Gerät eine Kurznachricht an das Mobilfunkgerät zurück, sobald die angeforderte Tätigkeit ausgeführt wurde.


Quellen

  1. Skype User Guide & FAQ: Use the Skype SMS Function:, 19 Sept. 2007, englisch