Zum Inhalt springen

Böbing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2007 um 01:28 Uhr durch OKBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ro:Böbing). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Böbing ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Rottenbuch.

Geografie

Böbing liegt in der Region Oberland.

Es existieren folgende Gemarkungen: Böbing

Geschichte

Böbing gehörte zum Kloster Rottenbuch im Kurfürstentum Bayern und war ein Teil der geschlossenen Hofmark Rottenbuch. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.

Einwohnerentwicklung

Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1207, 1987 dann 1396 und im Jahr 2000 1569 Einwohner gezählt.

Politik

Bürgermeister ist Peter Erhard (CSU/Junge Union/Part.fr. Wähler). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Josef Schauer sen. (CSU/Parteifreie Wähler).

Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 517 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 72 T€.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Neben der schönen katholischen Kirche in der Ortsmitte gibt es außerhalb vom Ort in Richtung Schönberg einen kleinen Pestfriedhof. Dort wird den Pestopfern der Jahre 1643 gedacht. Laut dort angebrachter Informationstafel findet jedes Jahr Mitte August eine kleine Prozession dorthin statt.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft

Es gab 1998 im Bereich der Land- und Forstwirtschaft keine, im Produzierenden Gewerbe 108 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 41 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 473. Im verarbeitenden Gewerbe gab es keine Betriebe, im Bauhauptgewerbe 5 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 87 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1975 ha.

Bildung

Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:

  • Kindergärten: 50 Kindergartenplätze mit 65 Kindern
  • Volksschulen: 1 mit 6 Lehrern und 153 Schülern

Persönlichkeiten

Niki Schelle: Rallye-Fahrer und Testfahrer für TV-Motorsport-Magazine