Zum Inhalt springen

Regula Stämpfli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2007 um 01:26 Uhr durch Micha (Diskussion | Beiträge) (erstellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Regula Stämpfli ist eine schweizerische Historikerin und Politikwissenschaftlerin.

Sie ist eine bekannte Kommentatorin und Kolumnistin zu politischen Themen, vor allem in der Schweiz. Ebenso ist sie Autorin diverser Publikationen um schweizerische Politik. Sie doziert Geschichte, Politik und politische Philosophie an vielen schweizerischen und eruopäischen Bildungsanstalten, unter anderem an der Universität Bern und Zürich. [1]

Sie ist Mitglied des Ethikrats der öffentlichen Statistik der Schweiz, des Fachbeirats beim Internationalen Forum für Gestaltung Ulm und des Stifungsrates des Gosteli-Archivs.

Sie ist Mutter von drei Söhnen im Alter von sieben, zehn und dreizehn Jahren (Stand 2007). Heute arbeitet siein Frankreich, Deutschland und in der Schweiz und lebt in Brüssel.[1]

Publikationen

Einzelnachweise

  1. a b Persönliches Portrait, abgerufen 15. Dezember 2007