Zum Inhalt springen

Diskussion:Die Siedler von Catan

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2007 um 00:25 Uhr durch Flickodelius (Diskussion | Beiträge) (Auszeichungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Flickodelius in Abschnitt Auszeichungen

Kann ein Admin mal bei "Spieltaktiken" das Wort "stochastische" bei "Die stochastische Wahrscheinlichkeit, beim Würfeln einen Rohstoff..." löschen? Stochastik ist die Lehre der Wahrscheinlichkeit, da braucht man den Begriff nicht doppelt. Denn, gibt es auch eine andere Wahrscheinlichkeit? Viele Grüße TK

Siegbedingungen

Kurz und Knackig: Die Siegbedinung wird nirgenwo im Artikel erwähnt.

stimmt. wahrscheinlich innerhalb der nächsten Nacht werde ich den Artikel erweitern, da ist das dann berücksichtigt. --BLueFiSH ?! 06:08, 11. Apr 2005 (CEST)
so is erweitert. bin selber großer Fan des Spiels, evtl. hab ich zuviel "How-To-Play" geschrieben, hab jetzt nicht verglichen wie detailliert andere Spieleartikel sind. --BLueFiSH ?! 05:36, 13. Apr 2005 (CEST)

Haste schön gemacht *leckerli reich* ;-) Aber das Bild hättest auch ruhig drin lassen können

*dankend entgegennehm* Das Bild hab nicht ich rausgenommen, sondern ein anderer Benutzer. Es musste gelöscht werden, weil es wohl ein Pressefoto war (siehe hier). Ich spiele schon mit dem Gedanken selbst ein Bild vom Spiel zu machen, damit der Artikel nicht so "nackig" da steht. Ich werds wahrscheinlich einfach mal nächste Woche in Angriff nehmen und was passendes liefern. ;-) --BLueFiSH ?! 05:11, 15. Apr 2005 (CEST)
Bei der Gelegenheit könnte man dann bitte die ursprüngliche Holzversion des Spiels fotografieren. Die Plastikteile sehen einfach nicht gut aus--MKI 14:24, 15. Apr 2005 (CEST)
Hab eh nur diese Version ;-) --BLueFiSH ?! 17:13, 15. Apr 2005 (CEST)
Es gibt ne Plastikversion? Iiih! --WikiWichtel Cappuccino? 17:18, 15. Apr 2005 (CEST)

wegen der Frage von RedPiranha per Mail bezüglich des Entfernens der Weblinks aus dem Produktübersicht-Abschnitt durch mich: Wikipedia:Weblinks erklärt das sehr gut. Ich fasse die Contras zusammen: Die Weblinks in diesem Abschnitt bieten keine weiterführenden Informationen zum Spiel an sich, sie sind nicht "vom Feinsten". Die Anzahl von fünf externen Links wird auch sehr schnell überschritten, wenn man jedes Produkt verlinkt. (Ich hatte früher z.B. mal Sea3D verlinkt, weil ich das selbst gespielt habe.) Wer die WP findet, ist auch schlau genug, nach einem Produkt zu googlen, wenn er sich dafür interessiert. Wikipedia ist keine Linksammlung. --BLueFiSH ?! 15:02, 18. Sep 2005 (CEST)

Das sehe ich etwas anders: Ich hatte unter online-Spiele "Cheops und Wasser des Lebens" eingetragen, die als PBEM-Spiele auf der Seite www.catanien.de gespielt werden können, dabei "www.catanien.de" als Link "Cheops und Wasser des Lebens" unterlegt, da das die einzige Seite ist wo man das spielen kann kann man das Kriterium "vom Feinsten" eigentlich nicht anwenden, da es keine Vergleichsmöglichkeit gibt. Vor einigen Tagen hatten ich zudem Links auf die einzige Seite, die weltweit Meisterschaften für "Die Siedler von Catan" veranstaltet gesetzt sowie einen Link auf die Siedler-Wochenenden, die jährlcih von Kosmos veranstaltet werden und dabei die Rubrik "Events" erstellt. Ich denke, dass Nutzer, die sich für Die Siedler von Catan in der Wikipedia interessieren auch für so etwas Interesse haben, schließlich fahren für solche Veranstaltungen Menschen hunderte von Kilometern durch Europa um daran teilzunehmen, aber es gibt immer noch welche, die nichts davon wissen, aber wenn sie es wissen würden auch dort teilnehmen würden. Ich denke die Wikipedia sollte mehr sein als ein Lexikon, das im Regal verstaubt. RedPiranha

Habe mal den Link zu Sea3D wieder hinzugefügt. Meines Erachtens sind direkte Verlinkungen einer der wichtigen Vorteile von Wikipedia. Da Sea3D insbesondere nicht kommerziell vertrieben wird, sehe ich keinen Grund, den Link wegzulassen. Ansonsten könnte man die gesamte Produktübersicht auch gleich ganz entfernen ("wir wollen keine Werbung machen"). --Kasper4711 09:43, 22. Nov 2005 (CET)
Danke für die Anpassung des Sea3D-Links, ist so natürlich richtiger. --Kasper4711 10:01, 23. Nov 2005 (CET)

Sea3D ist veraltet und wird nicht mehr gewartet, wäre froh, wenn jemand mit Zugriffsrecht cities3D, die neue und verbesserte Multiplattformvariante (Linux, MacOSX, Windows) auf http://www.s3dconnector.net/ verlinken könnte. DINENISO 22:33, 2. Jan 2006

Auch wenn es nicht mehr "gewartet" wird, ist es deshalb nicht "veraltet". Cities3D befindet sich noch in der Entwicklung, sind grade erst bei v0.9. Wenn es dann mal v1.0 erreicht (und ich hoffe persönlich, dass es sehr bald soweit ist), dann stellen wir den Link sicher auch mit dazu. --BLueFiSH  (Langeweile?) 22:34, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Candamir & Elasund

Eigentlich relativ irrelavant, aber für WikiP durchaus interssant: Zu Candamir und Elasund gibt es je offizielle Erweiterungen (von Klaus Teuber) - allerdings "nur" zum Downloaden von seiner Seite: KlausTeuber.de Da ja die Sternenschiff-Addons und der Hafenmeister auch in der Produktübersicht aufgeführt sind, würde es nur Sinn machen, dies noch nachzutragen. Ähnliches für das Spiel Kampf um Rom: Nach Beendigung des profeasy-Tutorials unter ProfEasy kann man die offizielle Spielerweiterung Schrecken der Legionen herunterladen. Vielleicht könnte man ja das geeignet nachtragen bei der Produktübersicht. Ockham (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 85.2.105.164 (DiskussionBeiträge) 02:11, 27. Sep 2006)

Ich hab's mal eingefügt. --RedPiranha 18:44, 27. Sep 2006 (CEST)

Catan: Die erste Insel (Ravensburger)

Wollte mal wissen ob man einen extra Artikel zu dem Computerspiel Catan: Die erste Insel (Ravensburger) schreiben sollte. Würde mich dafür anbieten --Sieby 20:31, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Das ist eine gute Idee. Das Beste Spiel der Zeiten... MfG H.M.S.

Abschnitt über Eigenbau und Kreativität

Hallo Red, schön von Dir hier zu "Lesen" (hätte mich auch jetzt gewundert, wenn Du hier nicht mitgemacht hättest).

Was haltet Ihr von der Idee eine kleine Unterrubrik einzufügen bei dem auf den Eigenbau und die vielen privaten Varianten und Szenarien eingegangen wird? Gerade diese Möglichkeit der Interaktion macht doch einen großen Reiz des Spiels aus. Wenn ich etwas Zeit finde bereite ich mal etwas vor und stelle es hier in der Dis zur Disposition. Gruß Elnolde 11:44, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Vorschlag diesbezüglich: [[1]]
Gruß Elnolde 13:09, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Bis auf den letzten Abschnitt ("Vielleicht.. ungebrochener Erfolg..") klingt das für mich ganz brauchbar. Mutmaßungen gehören nicht in die Wikipedia. MfG --BLueFiSH  (Klick mich!) 13:34, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
POV raus, sowie Abschnitt der neuen Erweiterung raus (da Inhaltlich falsch). Gruß Elnolde 14:00, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Habe noch die Anmerkungen von Red einfließen lassen. Version neu: [[2]]. Findet das allgemeinen Konsens? Gruß Elnolde 16:42, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Auch ich habe mir erlaubt, einige kleine Änderungen vorzuschlagen. Greetinx! --Sippel2707 17:18, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Habe Sippel's und Red's Änderungswünsche zusammengefasst in Version [[3]]
Gruß Elnolde 18:16, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kurzfassung eingestellt. imho zu kurz. Will ja hier nix lostreten. Gruß Elnolde 20:42, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Namensnennungen zu beginn des Artikels

Ich halte die ausführlichen Namensnennung am Anfang des Artikels für völlig unangebracht. Für jemanden, der sich über das Spiel informieren will, sollte erst was über das Spiel lesen können und erst gegen Ende über die Macher - es wirkt hier etwas selbstdarstellerisch... Die Einletung beschränkt sich fast ausschließlich darauf zu erfahren, wer es gemacht hat, welche Preise es bekommen hat und das es jetzt "Kultstatus" hat. Einen kleinen Einblick in den Ablauf bzw. des Gameplays wäre hier IMHO viel angebrachter. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.152.206.8 (DiskussionBeiträge) 00:05, 8. Jul. 2007)

Kompatibilität der Erweiterungen/neuauflagen

Ich bin zwar selbst begeisterter Catanspieler, allerdings fehlt mir in dem Artikel ein wenig die kritische Stimme. Zum einen ist es nicht nur mir etwas sauer aufgestoßen, daß die Erweiterungen fast so teuer sind wie das Basispiel und zusätzlich noch die Erweiterung zur Erweiterung gekauft werden muß, um das Spiel mit 6 Leuten spielen zu können. Aber okay, aus geschäftlicher Sicht ist das wiederum verständlich. Aber was man, wie ich finde, unbedingt im Artikel erwähnen sollte ist, daß die Neuauflagen bzw. deren Erweiterungen nicht mehr mit den alten Spielen kompatibel sind, weil sie ein anderes Format haben. Unter [4]ist das von offizieller Seite bestätigt. (warum eigentlich? Etwa, damit man sich nochmal ein Basiset kaufen muß, um die neusten Erweiterungen spielen zu können? ;) ) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.72.226.129 (DiskussionBeiträge) 15:24, 16. Okt. 2007)

Polen 2005

Kann sich bitte mal jemand den Reference-Link ansehen. Hat das tatsächlich etwas mit dieser Siedler-Seite zu tun? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 79.211.237.183 (DiskussionBeiträge) 18:46, 4. Nov. 2007 )

erledigt. --BLueFiSH.as (Langeweile?) 00:29, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Auszeichungen

Dieser Satz ist so meines Erachtens nicht sinnvoll: "Bereits im Vorfeld als das Spiel zum Ende der Spielemesse in Essen 2005 restlos vergriffen war,[1] galten die Siedler als klarer Favorit für das Spiel des Jahres.[9] Neben dieser von einer Jury vergebenen Auszeichnung erhielt Teuber ebenso den als Publikumspreis vergebenen deutschen Spielepreis."
Das Spiel des Jahres wird immer im Frühsommer gekürt und auch die Wahl zum Deutschen Spielepreis erfolgt vor der Messe in Essen. Aus der angegeben Quelle geht auch nur hervor, dass es sich gut verkauft hat. Der Satz suggeriert so aber, dass die Verkaufszahlen in Essen dafür veranwortlich waren, dass es die Preise bekommen hat. Ich denke es war eher umgekehrt, dass die Auszeichnungen dafür verantwortlich waren, dass es in Essen schnell ausverkauft war. --RedPiranha 22:54, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hast Recht, ergibt überhaupt keinen Sinn, was ich da zusammenkausaliert habe. Hab das mal dahin bereinigt, wie es eigentlich geplant war. --Flick?! 00:25, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten