Zum Inhalt springen

Microsoft Windows XP Embedded

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2007 um 22:50 Uhr durch JAnDbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: hu:Windows XP Embedded (2001)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ein Internet-Telefon, das Windows XP betreibt.

Windows XP Embedded ist ein Betriebssystem der Firma Microsoft. Es stammt von Windows XP Professional ab, basiert auf dem gleichen Quellcode, ist jedoch von Windows CE/PocketPC zu unterscheiden, da es eine andere Geräteklasse anspricht. XP Embedded ist nur lauffähig auf x86-Hardware. Verwendungsgebiete sind Geräte, die auf einem x86-Prozessor basieren außer "echten" Computern.

Windows XP Embedded ist vollständig modular aufgebaut. Module umfassen unter anderem Windows Media Player (8 oder 10), Internet Explorer 6, eine Firewall, den Windows Explorer und DirectX 9. XP Embedded kann auf einen Speicherverbrauch auf der Festplatte von lediglich ca. 1000 MB oder gar weniger abgespeckt werden. Die einzelnen Module können mit dem Target Designer zu einem vollwertigen, auf die Anforderungen angepasstem, Betriebssystem Speicherabbild zusammengestellt werden. Außerdem ist es möglich z.B. selbst entwickelte Software in ein Modul zu Kapseln welches sich dann, wie die mitgelieferten auch, bearbeiten lässt.

Meistens wird es in Kassen im Einzelhandel (z.B. McDonalds) eingesetzt. Andere Einsatzmöglichkeiten umfassen Bankautomaten, Oszilloskope, Spielautomaten, Thin Clients und Digitalkameras. Auch für industrielle Anwendungen ist es aufgrund der Möglichkeit zum bedarfsgerechten Zuschneiden auf Applikationen interessant (z.B. für PC-basierte Steuerungen). Es ist lauffähig auf Geräten ohne Tastatur, Maus, Bildschirm oder Festplatte.

Es existiert eine kostenlose 120-Tage-Testversion des Systems, in deren Testperiode ein Anwender den Leistungsumfang des Embedded Systems testen kann.