Zum Inhalt springen

Niederliegender Geißklee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2007 um 19:21 Uhr durch Muscari (Diskussion | Beiträge) (Verbreitung und Standortansprüche). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Niederliegender Geißklee
Systematik
Ordnung: Fabales
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Unterfamilie: Schmetterlingsblütler (Faboideae)
Tribus: Genisteae
Gattung: Geißklee (Cytisus)
Art: Niederliegender Geißklee
Wissenschaftlicher Name
Cytisus decumbens
(Durande) Spach

Der Niederliegende Geißklee (Cytisus decumbens), auch Gelber Kriechginster oder Kissenginster genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Geißklee (Cytisus) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae).

Beschreibung

Der Niederliegende Geißklee ist ein 10 bis 30 cm hoher Strauch mit niederliegenden oder aufsteigenden, verzweigten Zweigen, die leicht kantig und behaart sind. Die wechselständigen, fast sitzenden Laubblätter sind ganzrandig, eiförmig und werden bis zu 20 mm lang. Die Unterseite ist abstehend behaart. Nebenblätter sind nicht vorhanden.

Die ein bis vier Blüten sitzen in den Blattachseln zusammen. Die Blüten sind gestielt, die Stiele erreichen (bei Vollblüte) die zwei bis vierfache Länge des Kelches. Der Kelch ist zerstreut abstehend behaart, glockenförmig sowie tief zweilippig mit kurzen, unterschiedlich langen Zähnen. Die Krone ist 12 bis 16 mm lang und gelb. Fahne und Schiffchen sind vorhanden, das Schiffchen ist so lang wie Fahne und Flügel zusammen. Die dicht behaarte Hülsenfrucht ist 20 bis 40 mm lang. Blütezeit ist von Juni bis Juli.

Verbreitung und Standortansprüche

Diese Art kommt von den Pyrenäen bis zum Balkan vor, sowie im südlichen Jura, in den Südalpen und im Apennin. Sie ist vorwiegend im montanen Raum zu finden, bis zu Höhenlagen von 1500 m. Hier besiedelt sie steinige Rasen und Waldränder auf kalkhaltigem Untergrund.

Synonyme

Corothamnus decumbens (Durande) K.Koch, Genista decumbens (Durande) Willd., Spartium decumbens Durande, Corothamnus medius (Halácsy) Skalická, Cytisus medius Halácsy, Genista prostrata Lam., Genista pedunculata L'Hér., Genista pedunculata L'Hér. subsp. decumbens (Durande) Gams. [1]

Literatur

  • Gunter Steinbach (Hrsg.): Alpenblumen (Steinbachs Naturführer). Mosaik Verlag GmbH, München 1996, ISBN 3-576-10558-1.
Commons: Niederliegender Geißklee – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Eintrag in der Flora Iberica.