Zum Inhalt springen

Berthold Leibinger Innovationspreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2007 um 20:02 Uhr durch 7Pinguine (Diskussion | Beiträge) (more wikis). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Berthold Leibinger Innovationspreis ist ein international ausgeschriebener Preis für angewandte Lasertechnologie. Er wird seit 2000 alle zwei Jahre von der Berthold Leibinger Stiftung für Innovationen zur Nutzung oder Erzeugung von Laserlicht verliehen. Der erste Preis ist mit 20.000 Euro, der zweite Preis mit 10.000 Euro und der dritte Preis mit 5.000 Euro dotiert. Im Jahr 2006 ergänzte die Stiftung den Innovationspreis um den nicht öffentlich ausgeschriebenen Berthold Leibinger Zukunftspreis.


Preisträger

2000 | 2002 | 2004 | 2006 |

2006

  • 1. Preis: Karin Schütze und Raimund Schütze, P.A.L.M. Microlaser Technologies GmbH, a Company of the Carl Zeiss MicroImaging GmbH, „Lasermikrostrahl und Laserkatapult zur Gewinnung einzelner Zellen“
  • 2. Preis: Ian A. Walmsley, University of Oxford, „Methoden zur vollständigen Messung ultra-kurzer Pulse“
  • 3. Preis: Michael Mei und Ronald Holzwarth, Menlo Systems GmbH, „Optische Frequenzkammtechnologie

2004

2002

2000