Zum Inhalt springen

Blue Mountain (Kaffeesorte)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2007 um 13:46 Uhr durch Nicolai P. (Diskussion | Beiträge) (noch teurer ist fermentierter Galapagos-Kaffee). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Blue Mountain ist die Bezeichnung für eine Arabica-Kaffeesorte, welche in den Blue Mountains von Jamaika wächst. Die Kaffeesträucher werden oberhalb von 700 Metern Höhe angebaut. Der Nebel in den Blue Mountains ist die Hauptursache für ein besonderes Klima, wodurch die Kaffeekirschen wesentlich langsamer wachsen.

Durch diese lange Reifezeit entsteht ein spezielles Aroma, welches von Kaffeeexperten sehr geschätzt wird. Das außergewöhnliche Aroma, die geringe Ertragsmenge sowie die schwierigen Bedingungen bei der Ernte machen den Jamaica Blue Mountain mit einem Marktpreis von ca. 100 Dollar pro Kilogramm zur teuersten von den Sträuchern geernteten Kaffeesorte weltweit. Lediglich durch Tiere fermentierte Kaffebohnen, wie der Kopi Luwak, sind noch teurer.