Zum Inhalt springen

Rockefeller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2007 um 00:00 Uhr durch Pjacobi (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.44.137.174 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Lord Gorg wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Familie Rockefeller geht zurück auf den Unternehmer John D. Rockefeller und seinen Bruder William Rockefeller. Diese beiden Brüder waren die Söhne von William Avery Rockefeller, einem Hausierer und Quacksalber.

Der erste belegte Vorfahre der Rockefellers ist Goddart Rockenfeller (* 1590, Fahr, heute Neuwied). Der Name ist eine Herkunftsbezeichnung, die sich von dem Namen der Siedlung Rockenfeld ableitet (1280 erstmals urkundlich erwähnt als Rukenvelt, wegen der Lage auf dem ersten Höhenrücken zwischen Rhein und Westerwald). Heute gehört Rockenfeld zum Neuwieder Stadtteil Feldkirchen; der Ort wurde aufgegeben, 1995 das letzte Haus abgerissen. Der Familienname Rockenfeller ist in Neuwied bis heute relativ häufig zu finden.

Goddarts Enkel Johann Peter (* 1682, † 1763) und sein Urenkel Johann Thiell (* 1695, † 1769) wanderten mit ihren Familien nach New Jersey und New York aus. Dort nannten sie sich Rockefeller.

Mitglieder dieser Familie leiteten bedeutende Unternehmen, bekleideten hohe politische Ämter oder taten sich als Philanthropen hervor.

Familienmitglieder

Organisationen dieses Namens

Mitglieder der Familie Rockefeller gründeten gemeinnützige Organisationen oder Stiftungen, die ihren Namen tragen.

Auch Forschungseinrichtungen wurden nach der Familie Rockefeller benannt.