Gymnasium Walsrode
Gymnasium Walsrode | |
---|---|
Schulform | Gymnasium |
Gründung | 1925 |
Adresse | Sunderstraße 19 |
Ort | Walsrode |
Bundesland | Niedersachsen |
Staat | Deutschland |
Träger | Landkreis Soltau-Fallingbostel |
Schüler | ca. 1.500 |
Lehrkräfte | ca. 100 |
Website | www.gymnasium-walsrode.de |
Das Gymnasium Walsrode ist ein allgemeinbildendes Gymnasium im niedersächsischen Walsrode. Es ist eines der größten Gymnasien in Niedersachsen.
Geschichte
Das Gymnasium Walsrode ist aus der 1925 gegründeten Oberrealschule in Aufbauform, der sogenannten Aufbauschule, hervorgegangen. Bevor ein neues Schulgebäude 1928 fertiggestellt wurde, erfolgte der Unterricht 1925 in zwei Räumen der Landwirtschaftsschule in der Schmersahlstraße und ab 1927 in der Werkstatt des Tischlermeisters Röper in der Wiesenstraße. Der erste Schulleiter war Erich Keitel von Ostern 1925 bis Ostern 1926. Nach Einzug in das neue Schulgebäude bestand das Gymnasium in der Anfangszeit aus sechs Klassen und neun Lehrkräften. Der erste Erweiterungsbau erfolgte 1958.
Lehrangebot
Das Gymnasium Walsrode besteht aus den Klassenstufen 5 bis 13. Da die Einrichtung das einzige Gymnasium in der ländlichen Region ist, gibt es keine spezielle fachliche Ausrichtung. Vielmehr gibt es verschiedene Schwerpunkte im sprachlichen, im mathematisch-naturwissenschaftlichen, im musisch-künstlerischen sowie im gesellschaftlichen Bereich. Als Fremdsprachen werden neben Englisch, Französisch und Latein auch Spanisch und Russisch angeboten. Es bestehen Arbeitsgemeinschaften sowohl im sportlichen als auch im musischen Bereich.
Bekannte Absolventen
- Lilo Wanders (eigentlich Ernie Reinhard; * 1955), Schauspieler und Travestiekünstler
- Lisa Politt (* 1956), Kabarettistin, Trägerin des Deutschen Kleinkunstpreises 2005
- Gerd Lüdemann (* 5. Juli 1946 in Visselhövede), deutscher Theologe und Kirchenkritiker
Schulpartnerschaften
- Vorlage:Flagicon Szinyei Merse Pál Gimnázium in Budapest, Ungarn
- Vorlage:Flagicon Lycée Marguerite de Navarre in Alençon, Frankreich
- Vorlage:Flagicon Charles City Senior High School in Charles City, Vereinigte Staaten
Literatur
- Hans Stuhlmacher: Geschichte der Stadt Walsrode, hrsg. im Auftrag der Stadtverwaltung, Walsrode 1964, 385 S.