Zum Inhalt springen

InterSky

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2007 um 20:40 Uhr durch Matrixplay (Diskussion | Beiträge) (Flotte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
InterSky
DHC-8 der InterSky in Köln-Bonn
IATA-Code: 3L
ICAO-Code: ISK
Rufzeichen: Inter Sky
Gründung: 2001
Sitz: Bregenz, Österreich
Heimatflughafen: Friedrichshafen
Allianz: keine
Flottenstärke: 3
Ziele: europäische Ziele

Die InterSky Luftfahrt GmbH ist eine österreichische Fluggesellschaft mit Heimatflughafen Friedrichshafen.

Geschichte

Die InterSky wurde im November 2001 von den ehemaligen Betreibern der Rheintalflug, Rolf Seewald und Renate Moser, gegründet und hat ihren Firmensitz in Bregenz, der Heimatflughafen ist Friedrichshafen/Deutschland. Der Flugbetrieb begann am 25. März 2002. Es wurden vom damaligen Heimatflughafen Bern-Belp bis Anfang 2005 Flüge nach Berlin und Wien durchgeführt. Paris wurde ebenfalls bedient. Weiters waren Charterflüge u.a. auch von Zürich nach Elba, Tortoli, Palma im Angebot.

Ende 2004 fasste man in Friedrichshafen Fuß und flog nach Berlin, Wien, Köln-Bonn sowie Hamburg. Mit Beginn des Sommerflugplans 2005 zog sich Intersky ganz aus Bern zurück. 2006 wird zum Winterflugplan die Strecke von Graz nach Berlin Tempelhof eröffnet.

Besitzverhältnisse

Die Besitzer sind Renate Moser (50 %) und ihr Ehemann Rolf Seewald (35 %). Die restlichen 15 % sind im Besitz weiterer Familienmitglieder. Renate Moser war als geschäftsführende Gesellschafterin lange Zeit die einzige Frau, die eine Airline leitete und besaß. Seit 1. Jänner 2006 führte der gebürtige Kölner Jörg Schwingeler als alleiniger Geschäftsführer die Intersky. Ab dem 15. Juli 2006, als Claus Bernatzik, der Sohn von Renate Moser, in die Geschäftsleitung berufen wurde, wird die Gesellschaft durch einen Zweiervorstand geführt, wobei Jörg Schwingeler Sprecher der Geschäftsleitung bleibt und die Ressorts Flugbetrieb und Technik übernimmt, während Claus Bernatzik die Administration (Marketing, Finanzen, Personal) leitet.

Rolf Seewald und Renate Moser werden sich im April 2007 aus dem Tagesgeschäft zurückziehen und in ihrer Funktion als Eigentümer im Beirat vertreten sein.

Flugziele

Intersky-Flugzeuge in Friedrichshafen

Intersky fliegt ab dem Regionalflughafen Friedrichshafen vor allem Ziele in Österreich und Deutschland an: Wien, Graz, Berlin, Köln, Dresden und Hamburg. Außerdem werden während der Sommermonate April bis Oktober auch internationale Destinationen wie Elba, Neapel, Sardinen, Nizza oder Zadar in Kroatien bedient - teilweise auch ab München und Zürich. Zusätzlich bietet InterSky wöchentlich viermal eine Direktverbindung zwischen Berlin Tempelhof und Graz an. Ab dem Winter 2007/2008 wird sie auch einmal wöchentlich Friedrichshafen - Rotterdam fliegen.

Flotte

Datei:DHC8300.jpg
DHC-8 300 (OE-LSB) im Juni 2004 am Flughafen Bern-Belp

Die Gesellschaft verfügt über drei Dash 8Q-300 Maschinen. Die von Augsburg Airways angemietete Maschine (D-BLEJ) wurde zum Jahreswechsel 2005/2006 zurückgegeben. Stattdessen fliegt eine gekaufte Maschine (OE-LIA) für InterSky, ebenfalls eine Dash 8 der Augsburg Airways. Ende Februar 2006 stieß eine dritte Dash 8Q-300 (OE-LIC, ex Royal Wings) zur Flotte.

Aktuelle Flotte:

Basisdaten

Im ersten Halbjahr 2006 wurden 90.000 Passagiere befördert. Das entspricht einer Steigerung um 20 % gegenüber dem Vorjahr.

Siehe auch