Lukas Gschwend
Erscheinungsbild
Prof. Dr. iur. Lukas Gschwend (* 9. Dezember 1967) ist ein außerordentlicher Professor für Rechtsgeschichte und Rechtssoziologie an der Universität Sankt Gallen und Privatdozent für Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie an der Universität Zürich. Lukas Gschwend ist in der Schweiz ein viel beachteter Autor von rechtswissenschaftlichen und speziell auch rechtshistorischen Büchern.
Leben
- 1986-1992 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich
- 1992 Lizentiat der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich
- 1992-1995 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Rechtsgeschichte und Privatrecht an der Universität Zürich
- 1993 Forschungsaufenthalt am Max-Planck-Institut für ausländisches und vergleichendes Strafrecht in Freiburg im Breisgau
- 1995-1997 Außerordentlicher Gerichtsschreiber am Bezirksgericht Gaster und See (Kanton St. Gallen
- 1996 Promotion zum Dr. iur. an der Universität Zürich, Dissertation: «Zur Geschichte der Lehre von der Zurechnungsfähigkeit. Historisch-dogmatische Rhapsodien zur Frage der strafrechtlichen Verantwortlichkeit unter Mitberücksichtigung medizinhistorischer und wissenschaftsgeschichtlicher Aspekte»
- 1998-2002 Lehrbeauftragter für Strafrecht und Rechtsgeschichte an der Universität Zürich
- 2002 Ernennung zum Privatdozenten für Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie an der Universität Zürich gestützt auf die Habilitationsschrift: «Der Studentenmord von Zürich. Eine kriminalhistorische und strafprozessanalytische Untersuchung über die unaufgeklärte Tötung des Studenten Ludwig Lessing aus Freienwalde (Preussen) am 4. November 1835. Zugleich ein Beitrag zur Erforschung der politischen Kriminalität im Vormärz»
- 2002 Berufung als außerordentlicher Professor für Rechtsgeschichte und Rechtssoziologie an die Universität Sankt Gallen
Literatur
- Lukas Gschwend: Zur Geschichte der Lehre von der Zurechnungsfähigkeit - Ein Beitrag insbesondere zur Regelung im Schweizerischen Strafrecht. Schulthess Polygraphischer Verlag, Zürich 1996 3725534349
- Lukas Gschwend: Nietzsche und die Kriminalwissenschaften. Schulthess Polygraphischer Verlag, Zürich 1999 372553831X
- Lukas Gschwend: Der Studentenmord von Zürich. Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich 2002 385823933X
- Lukas Gschwend: 100 Quellentexte zur Europäischen Rechtsgeschichte, Bd. 1: Geschichte des Öffentlichen Rechts (inkl. Strafrechtsgeschichte), Juristische Ideen- und Wissenschaftsgeschichte, Geschichte der Gesetzgebung. Skriptenkommission der Universität Sankt Gallen, St. Gallen 2002