Zum Inhalt springen

Doris Dörrie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2005 um 23:03 Uhr durch ArtMechanic (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Doris Dörrie (* 26. Mai 1955 in Hannover) ist eine deutsche Regisseurin, Autorin und Produzentin

Ihr Abitur machte sie an einem humanistischen Gymnasium. 1973 zweijähriger Aufenthalt in den USA: Schauspiel- und Filmstudium am Drama Department der University of the Pacific in Stockton (Kalifornien). Studium an der New School of Social Research in New York. Nebenjobs in Cafés und als Filmvorführerin im Goethe-House New York. In Deutschland beginnt sie 1975 das Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film in München und schreibt Filmkritiken für die Süddeutsche Zeitung. Anschließend arbeitet Dörrie als freie Mitarbeiterin für verschiedene Fernsehanstalten und dreht kleinere Dokumentarfilme.

Es folgen diverse Filme und einige Bücher. Zu ihren bekanntesten Werken gehören unter anderem die Komödie Männer und Ich und Er. Gemeinsam mit Gerd Huber, Renate Seefeld, Helge Weindler und Thomas Müller gründet Dörrie 1989 die Cobra Filmproduktions GmbH, die ihre nächsten Filme herstellt. Zu den festen Mitarbeitern ihres Stabes gehört unter anderem Kameramann Weindler, mit dem sie seit 1988 verheiratet ist.

Bei den Dreharbeiten zu Bin ich schön?, die in Spanien stattfinden, verstirbt Dörries Ehe- und Kameramann Helge Weindler am 22.3.1996 nach überwundener Krebs-Erkrankung an einer Hirnhautentzündung. Für das Projekt "Bin ich schön?", das wiederum bei Eichingers Constantin entsteht, versammelt sie ein Ensemble an bekannten deutschen Darstellern.

Doris Dörrie lebt mit ihrer Tochter Carla in München.

Filmographie

Auszeichnungen