Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Berlin/Exzellente Artikel

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2005 um 23:55 Uhr durch Achim Raschka (Diskussion | Beiträge) (Diskussionen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Liste der Exzellenten auf der Portalseite

Eine chronologische Liste aller bisherigen exzellenten Artikel auf der Portalseite. Diese Liste kann benutzt werden, um einen neuen exzellenten Artikel dort einzustellen (jeweils Samstag). Beim Einstellen bitte beachten, dass der Artikel thematisch möglichst von den vorangegangenen Artikeln abweicht. Falls die Exzellenten ausgehen sollten, können auch gute Artikel oder Artikel im Review verwendet werden.

Vorgemerkte Artikel (diese stellen kein Muss dar, sondern eher einen Vorschlag zum leichteren Finden passender Artikel):

Weitere Artikelvorschläge:

Diskussionen

Hallo Berlin-Kollegen, ist die arme Spree nicht noch ein wenig sehr schmalbrüstig, sozusagen arm an Worten und entspricht damit fast ihrer realen Wasserarmut ?? (z.B. zur bedrohlichen Wasserarmut - fließt im Sommer partiell rückwärts !! - nix im Artikel und auch zu den vorgesehenen Abhilfemaßnahmen nix; auch ansonsten inhaltlich extrem dünn, Flußgeschichte: null, Geologie: null, Flora und Fauna: null). Zwar soll der Fluss ja ausdrücklich als "Nichtexzellenter" vorgestellt werden, aber etwas mehr Inhalt sollte m.E. auch dafür vorhanden sein. Ich hab mal Spree und Teltow ausgetauscht, denn teltow ist schon recht weit und dann hat die Spree noch Zeit, ein wenig Wasser anzusammeln. Wenn Ihr das anders seht, wieder ändern.
Zur Frage Bundesstraße 101 - kann man m.E. nehmen, wenn sonst nix mehr geht :-). Ich denke, wir bekommen hier jede Menge Beiträge zusammen, bislang habe ich überhaupt noch nicht systematisch gesucht. Gruß --Lienhard Schulz 21:19, 9. Jan 2005 (CET)

Ich denke auch, dass sich einiges an (vor allem kleinen) Perlen findet, was man nehmen kann. Zur Fauna und Flora dre Berliner Spree: Da findet man ausser ein paar Dreikantmuscheln und Zuckmückenlarven echt nicht sonderlich viel an Wibellosenfauna, Fische sind vor allem Weißfische und es sollen sich sogar ein paar Amerikanische Flußkrebse in die Spree verlaufen haben. Wenn du Lust hast nehme ich dich im Sommer gern mit zur Probenahme. Zur Flora: Blaualgen pur, vor allem Micocystis und Anabaena. Zur Beruhigung: Besonders dre Altarm vor Berlin ist echt schön, mit Prachtlibellen, Schilf und viel schöner Landschaft. Gruß -- Achim Raschka 21:26, 9. Jan 2005 (CET)
Zum Teltow: Kann man das Berliner Gebiet vielleicht an bestimmten Bezirken/Ortsteilen festmachen? Im Moment steht dort nur im "südlichen Berlin". Das ist aber ziemlich weitläufig. :) Ansonsten: Ja, Spree ist wirklich noch etwas armselig, aber besser als viele andere Artikel, die mehr eine Art "Superstub" sind. – Sebari 22:20, 9. Jan 2005 (CET)
Es ist effektiv "alles" südlich der Spree zwischen Havel und Dahme - müsste aus dem Beitrag eigentlich deutlich werden, aber ich schau's mir noch mal daraufhin an. Sollte man echt jeden Bezirk südlich der Spree explizit aufzählen?? Gruß --Lienhard Schulz 22:37, 9. Jan 2005 (CET)
Gut, dann sollte man wohl nicht die Bezirke einzeln aufführen. Aber es wäre schön, wenn man das irgendwie abgrenzen könnte. ("Alles südlich der Spree" fände ich z.B. eine gute Abgrenzung, wenn das zutrifft.) Und noch ein Nachtrag: Sobald das Review zur Museumsinsel durch ist, werde ich mal die Spree ins Review stellen. – Sebari 22:44, 9. Jan 2005 (CET)
Naya, das Review ist gerade ziemlich tot (Winterschlaf?) und gerade in der Geografie tut sich grad überhaupt nix. Ich glaube nicht, dass sich da Leute finden, die den Artikel ausbauen. Die meisten haben bereits andere Baustellen (me too) und die Spree wäre ja schon regelrecht eine Großbaustelle. Vielleicht sollten wir uns den mal als interne Berliner Qualitätsinitiative im Frühjahr konzentriert vornehmen. Gruß -- Achim Raschka 22:55, 9. Jan 2005 (CET) (by the way: am Sonntag ist Stammtisch)