Zum Inhalt springen

Helene-Lange-Realschule Heilbronn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2007 um 11:28 Uhr durch Messina (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Mir erschließt sich die Relevanz nicht. Der überdachte Pausenhof der Schule bekommt einen Preis einer Kreisgruppe von Architekten. Zur Schule selbst erfährt man nur, dass es eine Realschule in Heilbronn ist. Der Abschnitt Pressestimmen hat mit dem Lemma nichts zu tun. PaulMuaddib 17:57, 11. Dez. 2007 (CET)


Die Helene-Lange-Realschule ist ein Schulgebäude an der Weststrasse 33 in Heilbronn, das aufgrund ihrer Architektur im Jahre 2002 die Auszeichnung Guter Bauten erhalten hat.

Schulgeschichte

Im Jahr 1962 wurde die nach der Frauenrechtlerin Helene Lange benannte Realschule fertiggestellt


Architektur und Gebäude

Zur Jahrtausendwende erhielt das Gebäude eine Überdachung des Pausenhofs, die von Bernd Zimmermann entworfen und 2002 mit der Auszeichnung Guter Bauten preisgekrönt worden ist. Die Überdachung des Pausenhofs dient gleichzeitig als Eingangsportal, das ähnlich eines langgestreckten Rechtecks stark horizontal gegliedert ist und eine weiträumige Verglasung erhalten hat. Diese rechteckige Eingangshalle schwebt gleichsam über dem Erdboden, weil die Halle auf Stelzen gebaut worden ist, wobei der Zutritt zu diesem Entrée über eine Rampe ermöglicht wird. Metallschleusen gewährleisten die Verbindung zwischen Halle und übrigen Schulräumen. Sowohl der Rahmen aus Sichtbeton als auch die Metallschleusen verleihen dem Portal als Visitenkarte der Schule, ein futuristisches Aussehen.

Die preisgekrönte Einganshalle

Die Jury der Architektenkammer bemerkt zu dem Umbau folgendes [1] :

Die Schaffung eines neuen Eingangsbereiches wird auf denkbar einfachste Art erfüllt. Ein Rahmen aus Sichtbeton, vorne und hinten verglast, schwebt, über eine Rampe erreichbar, ca. ein Meter über dem Schulhof. Metallschleusen bilden eine Verbindung zu Turnhalle und Schulgebäude. Die Stellung des Rahmens schafft mit einem Innenhof die gewünschte Distanz zur Hausmeisterwohnung. Die klare und disziplinierte Gestaltung mit reduzierter Detailausbildung und einfachen Materialien erzielt eine hohe architektonische Qualität.

Pädagogische Arbeit, Ausstattung und Angebote