Zum Inhalt springen

30. Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2007 um 09:17 Uhr durch YourEyesOnly (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.165.215.240 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von SieBot wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Historische Jahrestage
Dezember · Januar · Februar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Der 30. Januar (in Österreich und Südtirol: 30. Jänner) ist der 30. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 335 Tage (336 Tage in Schaltjahren) bis zum Jahresende.

Ereignisse

1349: Günther XXI. von Schwarzburg

Politik und Weltgeschehen

Datei:Contemporary German print depicting Charles I's beheading.jpg
1649: Die Enthauptung Karls I.
1835: Andrew Jackson
1943: Die USS Chicago nach der Schlacht
1948: Mahatma Gandhi
Datei:Bloody Sunday Mural Bogside 2004 SMC.jpg
1972: Wandgemälde nach einem historischen Foto des Bloody Sunday

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1862: Konstruktionszeichnung der USS Monitor
1996: Komet Hyakutake

Kultur

2005: Kulisse des Wohnzimmers der Familie Beimer

Religion

Katastrophen

1945: Wilhelm Gustloff (Schiffsmodell)
  • 1945: Am 50. Geburtstag ihres Namensgebers wird die Wilhelm Gustloff von dem sowjetischen U-Boot S 13 versenkt. Der Untergang des als Flüchtlingstransporter eingesetzten KdF-Schiffs fordert etwa 9.000 Menschenleben und gilt als eine der größten Katastrophen der Seefahrtsgeschichte.
  • 2000: Durch einen Dammbruch im Abwasserbecken einer Goldmine im rumänischen Baia Mare kommt es in Teilen Osteuropas zur größten Umweltkatastrophe seit dem Atomunfall in Tschernobyl. Cyanid- und schwermetallhaltige Abwässer vernichten auf ihrem Weg über Szamos und Theiß zur Donau auf Hunderten von Kilometern Fische, andere Wasserorganismen und Vögel.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Gestorben

Feier- und Gedenktage