Zum Inhalt springen

Franz Schöggl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2007 um 07:01 Uhr durch Bötsy (Diskussion | Beiträge) (weblink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Die Relevanz erschließt sich dem Leser nicht - etwas konkreter dürfte es schon werden Eingangskontrolle 08:23, 12. Dez. 2007 (CET)


Franz Schöggl (* 21. Mai 1930 Langenwang/Steiermark; † 22. September 1982 ebenda) war ein österreichischer Musiker und Komponist.

Leben

Schöggl arbeitete ab 1949 als kaufmännischer Angestellter in einem Industriebetrieb. Musikalisch betätigte er sich seit seiner Jugend auf dem Gebiet der Blasmusik und des Chorgesangs. Von 1951 bis 1967 war er Kapellmeister und ab 1965 Kirchenchorleiter in Langenwang.

Als Komponist war Schöggl Autodidakt. Er hat populäre Stücke für Blasorchester (v. a. Märsche wie Prinz Johanns Wanderung und Reitermarsch) und Chor (Messgesänge und weltliche Chorlieder) geschrieben. Sein populärstes Stück ist „Die launige Forelle“. Dabei handelt es sich um 10 Variationen über das Kunstlied „Die Forelle“ von Franz Schubert. Die Noten erschienen beim Wiener Doblinger Verlag. Inzwischen gibt es auch eine englischsprachige Textfassung („Trout As You Like It“), die sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreut.

Gerd Kühr verfasste unter dem Titel Marsch Marsch 1981 eine "Collage nach Marschmotiven von Franz Schöggl" für Orchester.

Werke (Auswahl)

Chormusik

  • Die launige Forelle
    • Die Forelle von Franz Schubert
    • Mozart: Eine kleine Nachtforelle
    • Beethoven: Zur Ehre der Forelle
    • Weber: Der Freifisch
    • Wagner: Fischerchor
    • Gebirgsforelle am späten Abend
    • Forelle nach Wiener Art
    • Forella Italiana
    • Wolga-Forelle
    • Fischfang mit Lis(z)t
  • Du grünes Mürztal (Worte: Karl Skala; Weise und Satz: Franz Schöggl)

Blasmusik

  • Prinz Johanns Wanderung. Rondo Humoroso über den Erzherzog Johann Jodler.
  • Reitermarsch
  • Bund der Blaskapellen Marsch