Nicholas Cugnot



Nicholas Joseph (oder Nicolas, Nicolas-Joseph) Cugnot (* 25. September 1725 in Void [heute Void-Vacon, Arr. Commercy], Lothringen; † 1804 in Brüssel) war ein französischer Artillerieoffizier und Erfinder.
Cugnot wurde vom Kriegsministerium beauftragt, ein Transportmittel für die Artillerie zu entwickeln. Der daraufhin von Cugnot entwickelte Dampfwagen wurde 1769 in Paris vorgestellt. Der Wagen erreichte verschiedenen Angaben zufolge eine Geschwindigkeit zwischen 3 und 4,5 km/h. Der Wagen war jedoch wegen des hohen Gewichtes des über der Vorderachse hängenden Wasserkessels nur schwer zu lenken und beendete eine seiner ersten Vorführfahrten in einer Kasernenmauer.
Trotz der Unvollkommenheit von Antrieb und Steuerung ist er mit der Dampfmaschine als Antrieb das erste bezeugte Automobil (selbstbewegter Wagen), der erste Wagen also, der weder von Menschen, noch von Tieren noch vom Wind als äußerer Kraft bewegt wurde. Vorher gab es nur Windwagen die aber während der Fahrt von einer äußeren Kraft abhingen oder ganz vereinzelt Fahrzeuge, die von aufgessenen Menschen mit Kurbeln oder Laufrädern (Belagerungsmaschinen) bewegt wurden.
Cugnots Dampfwagen kann auch als Vorläufer der Eisenbahn-Lokomotive gelten. Die noch sehr unausgereifte Dampfmaschine und die damit verbundene geringe Leistungskraft bei hohem Gewicht ließen das Interesse an Cugnots Wagen jedoch wieder verlöschen.
Trotzdem war die Entwicklung so beeindruckend, dass König Ludwig XV. Cugnot eine Pension von 600 Livres im Jahr für seine Entwicklungsarbeit aussetzte. Der Fardier wurde zunächst im Arsenal aufbewahrt, dann aber 1800 ins Conservatoire National des Arts et Métiers verbracht.
späteres Leben
Die französische Revolution führte 1789 zum Erlöschen der Pension und der Erfinder ging nach Brüssel ins Exil, wo er in Armut lebte. Kurz vor seinem Tod lud ihn Napoleon Bonaparte zur Rückkehr ein, ein Ruf dem Nicolas-Joseph Cugnot nach Paris folgte wo er am 2. Oktober 1804 verstarb.
Erst einige Jahrzehnte später mit erheblich verbesserten Dampfmaschinen begann vor allem England und Frankreich mit Dampfwagen das Zeitalter des Automobils
Literatur
- Rauck, Max J. B.: Cugnot, 1769–1969: der Urahn unseres Autos fuhr vor 200 Jahren. München: Münchener Zeitungsverlag 1969.
Weblinks
französischer Sprache:
- Le fardier de Cugnot descriptif détaillé sur le site de la Société des Ingénieurs de l'Automobile (SIA).
englischer Sprache:
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Cugnot, Nicholas |
| KURZBESCHREIBUNG | Konstrukteur des ersten Dampfwagens |
| GEBURTSDATUM | 25. September 1725 |
| GEBURTSORT | Void / Lothringen |
| STERBEDATUM | 1804 |
| STERBEORT | Brüssel |