Eugène Augustin Lauste
Erscheinungsbild
Eugène Augustin Lauste (* 1857 in Montmartre, † 27. Juni 1935 in Montclair (New Jersey)) war ein französischer Elektromechaniker.
Leben und Werk
Er war angestellt bei Thomas Edison. Nachdem er Edison verlassen hatte, erstellte Lauste als Auftragsarbeit für die Familie Latham das „Eidoloscope“, einen Filmprojektor, Mai 1895.
Lauste baute in London, England, 1910-11 wohl als erster eine Lichttonapparatur parallel zu einer Bildkamera, einem Pathé industriel. Nach dem Transversalverfahren erzeugte er in einfacher Zackenschrift taugliche fotografische Schallaufzeichnungen auf Kinefilm. Zu einer öffentlichen Aufführung ist es nicht gekommen.
Literatur
Harald Jossé: Die Entstehung des Tonfilms. Alber, Freiburg im Breisgau, 1984
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lauste, Eugène Augustin |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Elektromechaniker |
GEBURTSDATUM | 1857 |
GEBURTSORT | Montmartre |
STERBEDATUM | 27. Juni 1935 |
STERBEORT | Montclair |