Zum Inhalt springen

Bernhard Jägermann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2007 um 22:15 Uhr durch Machahn (Diskussion | Beiträge) (MdL NRW 1946ff.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Bernhard Jägermann (* 4. Januar 1896 in Burgsteinfurt; † 27. Februar 1967) war ein nordrhein-westfälischer Landes- und Kommunalpolitiker der CDU

Leben und Wirken

Jägermann war selbstständiger Landwirt und zeitweise Ortsbauernvorsteher. Zu Beginn des zweiten Weltkrieges leistete er Militärdienst im Sanitätswesen. Anfang 1940 wurde er als unabkömmlich aus dem Militär wieder entlassen. Wegen verschiedener Angriffe auf die NSDAP saß Jägermann 1942 zeitweise in Haft und wurde verschiedentlich unter anderem vor dem Sondergericht in Bielefeld angeklagt.

Hatte Jägermann vor 1945 keiner Partei angehört, schloss er sich nun der CDU an. Für die Partei war er 1946 Mitglied des ernannten Stadtrates von Burgsteinfurt und des Provinzialrates für Westfalen. Außerdem gehörte Jägermann 1946 und 1947 dem ernannten Landtag von Nordrhein-Westfalen an. In der ersten regulären Wahlperiode war er bis 1950 direkt gewählter Abgeordneter für den Wahlkreis Steinfurt-Süd.