Zum Inhalt springen

Toluol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2003 um 20:58 Uhr durch 64.105.208.150 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Toluol ist der Trivialname für Methylbenzol, auch Toluen, Methylbenzen oder Phenylmethan genannt, einer farblosen, aromatisch riechenden, flüchtigen Flüssigkeit. Der einfachste Vertreter der Alkylbenzole verbrennt mit gelber, stark rußender Flamme an der Luft nur unvollständig. Da Toluol weniger giftig ist als Benzol, wird es als Lösemittel verwendet. Es darf bis zu fünf Volumenprozent im Benzin enthalten sein. Toluol ist Ausgangsstoff für die Synthese des Sprengstoffs 2,4,6-Trinitrotoluol, das besser unter der Abkürzung TNT bekannt ist. Durch Oxidation (z. B. mit saurer Kaliumpermanganat-Lösung kann Toluol über Benzylalkohol und Benzaldehyd zu Benzoesäure umgewandelt werden.


   CH3       H                     
    \       /                       
     C --- C                        
    //     \\                       
H - C       C - H     
     \     /                       
      C===C                          
     /     \                        
    H       H