Dunk Island
Dunk Island ist eine kleine tropische Insel Australiens, gelegen im Nordwesten im Bundesstaat Queensland 4,5 km vor der Küste von Mission Beach. Der größte Teil der Insel (730 ha) besteht aus einem Nationalpark und einer kleinen Start- und Landebahn für Flugzeuge, den Rest (240 ha) teilen sich im Nordwesten ein Resort sowie Farmland. Das die Insel umgebende Riff gehört zum Great Barrier Reef Nationalpark. In der Sprache der Aborigine wird Dunk Island Coonanglebah genannt.
Entdeckt wurde Dunk Island am 8. Juni 1770 von James Cook, der der Insel auch ihren Namen (nach George Montague-Dunk, 2nd Earl of Halifax) verlieh. Der erste Bewohner der westlichen Welt war Edmund James Banfield (geb. 4. September 1852, gest. 5. Juni 1923), der zwischen 1897 und 1923 auf der Insel lebte und unter anderem deren Flora und Fauna untersuchte. Berühmt wurde Banfield 1908 durch seinen Roman The Confessions of a Beachcomber, den er auf Dunk Island schrieb.
Die höchste Erhebung der Insel ist Mt. Kataloo (271 m). Von der auf dessen Gipfel gelegenen Aussichtsplattform sind die Family Islands zu sehen. Ein Teil des tropischen Regenwalds und kleinere Strände (beispielsweise Muggy Muggy und Coconut Beach) sind über die insgesamt 13 km langen Wanderwege der Insel zu erreichen.
Die Maximaltemperaturen auf Dunk Island liegen zwischen 25 °C im Juli und 32 °C im Dezember und Januar.
Auf die Insel kann man entweder mit dem Flugzeug oder von Mission Beach aus mit einer Fähre gelangen.