Zum Inhalt springen

Wikipedia:Redaktion Chemie/Fehlende Artikel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2007 um 19:27 Uhr durch Lennert B (Diskussion | Beiträge) (chemische Verbindungen: Glycolipide). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fehlende Artikel im Bereich Chemie

Du suchst einen Artikel zu einem bestimmtem Thema, kannst ihn aber nicht finden? Womöglich existiert dieser noch gar nicht. In diesem Falle ordne den gesuchten Begriff einfach unter der passenden Überschrift ein. Es kann für den potentiellen Autoren der Artikel hilfreich sein, wenn er in anderssprachigen Wikipedien Informationen entnehmen kann, daher schaue doch mal in den anderen Wikipedien vorbei, ob dort der Artikel bereits existiert.

siehe auch: Artikelwünsche, Redaktion Chemie, Portal Chemie

„Hot Stuff“ für Schreibwolllüstige

2C-D (en) - Aequorin (en) - Campilit - Chemischer Raum (en) - Chlorlauge - Docking_(Chemie) (en) - Dystektikum - Fasserplatin - Homoaromatizität (en) - Hydrazid/Hydrazide (en) - Juwelierplatin - Lactim/Lactime (en) - Phosphatelimination - Polymertechnik - Polythiophene (en) - mehr

Warteliste

chemische Begriffe

Aromachemie - Batch Test - Bilanzgleichung - Elektronen-Donator-Akzeptor-Komplex / EDA-Komplex - Eigenioneneffekt - Hydrogen-7 - Katalysekonstante - Ligandenfeldstabilisierungsenergie - NH-Acidität - partielles Volumen - polynukleare aromatische Kohlenwasserstoffe - Säuretaupunkt

chemische Verbindungen

Aluminon - Ammoniumcer(IV)-nitrat - Ammoniumcer(IV)-sulfat - Aphidicolin (en) - Benzetheniumchlorid - Benzoylgruppe - Berylliumsulfat - Blei(IV)-chlorid - Bleistannat - Borazit - Borsalz / Dinatriumoctaborat-Tetrahydrat - Bratton-Marshall-Reagenz - Butadiin / Diacetylen (en) - Buttersäureester - C12-Hexabenzocoronen - Caseinkinase (en) - Chlororganische Carrier - Ciclopirox - Cupren - Cyclohexanonethylenacetal - Diethylammoniumchlorid - Diphenylcarbazid - Diphenylcarbazon - Dimethylsulfoniopropionat (en) - Eisen(III)-hydroxid - Eisenrhodanid (Eisenthiocyanat) - Eisen(III)-sulfat - Fisetin - Fluorenylmethoxycarbonyl - Glycolipide - Goldchloridkalium - Heteropolysäure - Hydrogenoxalate - Hydroxicarbonsäure - Isopolysäure - Kaliumhydrogenphosphat - Kaliumhydrogenphthalat (en) - Kaliumperoxid - Kronocarb - Metallcarbid - Methacholin (en) - Monobutylzinn (MBT)? - Methylglycindiessigsäure (MGDA) - Naphtholbenzein - Natriummethanolat - Natriumperiodat - O6-Methylguanin-DNA-Methyltransferase (MGMT) - Parabansäure - Pentamethyldiethylentriamin - Perhalogenide - Phenolcarbonsäuren - Phenylpyruvat - Phenyllactat - Phosphazene - Polyresin (wohl eine Bezeichnung für bestimmte Kunstharze) - Propellermolekül - Purpursäure - Pseudoharnsäure - Pyronine - SAMP - RAMP - SECC-Stahl - Sitosterol - Solvat - Stärkefolie - Substratwasserstoff - Tetracyanoethylen (TCNE) (en) - Tetrathionsäure - Thioalkohole - Thymolphthalein - Titangelb - Tropa-Alkaloide - Uramil - Xylenolorange

chemischer Vorgang

Apomorphin-Umlagerung - Bertzinier-Verfahren - Dacrometisierung - Eiweißfällung - Finkelstein-Reaktion - Fischer-Veresterung (en) - IPSO-Substitution - Kugelrohrdestillation - Liebermann-Burchard-Reaktion - Malaprade-Spaltung - Mandelin-Reaktion - Parallelsynthese - Säurekondensation - Schöninger-Aufschluss - Umberger-Reaktion - Verharzung von Ölen - Young-Verfahren

Personen

Robert Abeles (web) - Paul Irving Abell - Roger Adams (en) - Alemannus de Bohemia - Alfred Bader (en) - Endre Balazs (web) - Ad Bax (en) - Arnold Orville Beckman (en) - Stephen Berry (en) - Wilhelm Biedenkopf - René Bohn - Mildred Cohn (en) - Arthur C. Cope (en) - Albert Cotton (en) - Charles Bernard Desormes (fr) - Michael Dewar (en) - Herbert Henry Dow (en) - Philip Eaton (en) - Louis Fieser (en) - Árpád Furka (web) - Ronald Gillespie (en) - August Guyer - Joel Henry Hildebrand (en) - Eric H. Houwink - Friedrich Jähne - Winfried Januschewsky (en) - William Summer Johnson (en) - Oscar Kellner (Oskar Kellner) (en) - Emil Kirschbaum - Hans Kosterlitz - Wolfgang Krätschmer (web) - Hans Kühne - Bruno Lange - Herman Mark (web) (en) - Carl Shipp Marvel (web) (en) - Emmerich Meißl (Emmerich Meissl) - Erwin Negelein - Yasutomi Nishizuka (web) (web) (web) (en) - Milton Orchin (web) - Donald Othmer (en) - Guy Ourisson (fr) - George Pimentel (en) - Kenneth Pitzer (en) - Erich Rabald - Hans-Jürgen Rehm - Emil Reichert - Gerd Sandstede - John Stille (web) (web) w - Jokichi Takamine (web) - Max Tishler (en) - Ernst Trommsdorff (en) - Wolfram Wagner - Frank Westheimer (web) (web) (en) - Georg Wiegner (en) - Allan Wilson (en) - Bernhard Witkop (en)

Sonstiges

Bateman-Funktion - Carr-Parrinello-Methode (en) - Chemiebaukasten - Conditioner - Dissolver - Entstehung der Elementsymbole - Einkristalldiffraktometer - Farbumkehrverfahren - Fenchan - Fließhilfsmittel - Fresenius-Kolben - Haarfestiger - Haarwachs - Halbzellenmethode - Holleman-Wiberg - Homologiemodelierung (en) - kathodischer Schutz - Lehramt Chemie - Leitungselektron - LCAO-Methode (en) - Markush - Markushfrequenz - Mikroreaktor (en) - Molekülmechanik (en) - Nitritometrie - ORTEP-Darstellung - Phenolit - polarographischen Zelle - Polymertechnik - Reaktivextraktion - Rohrinfarkt - RRK-Theorie - Savon de Marseille (fr) - Schrumpf-Produkte - Schweizer Chemieolympiade - Siedeendtemperatur - Siedepunktanomalie - Stoffgruppenschlüssel - Strathmann - Trockenwachs - UNIQUAC-Modell - Valenzbildung - Vulkanisierflüssigkeit - Zeemankorrektur

Created Thu, 01 Nov 2007 15:12:03 +0000 by the MissingTopics tool

Wanted Title
13 Gasübergang
13 Vanadate
11 ChemBank
9 Gruppensilikat
8 Phlogopit
8 Pregnenolon
7 Thiophosphorsäureester
7 Threose
7 Colestyramin
7 Sulfosalze
7 Royal Society of Chemistry
7 Otavit
7 Subtyp
6 Docetaxel
6 Gerüstsilikat
6 Forsterit
6 Cisaprid
6 Ringsilikat
6 Mukositis
6 Chrysen
6 Tierarzneimittel
6 Acylierung
5 Pentlandit
5 Festigungsmittel
5 Fayalit
5 Erythrose
5 Euxenit
5 Natrit
5 Methyllithium
5 J. Org. Chem.
5 Germanit
5 Hydrogenase
5 Prüfplan
5 Pyroxenit
5 Safflorit
5 Pollucit
5 Gemfibrozil
5 Lanthanoxid
5 Enamin
5 Wässrige Lösung
5 Trichothecene
5 Titan(III)-chlorid
5 Chlorapatit
5 Bayerit
5 Bancroft (Ontario)
5 3-Phosphoglycerat
5 Anilinblau
5 Zinnwaldit
5 Baia Sprie
5 Colemanit
5 Bixbyit
5 Dihydropyridin
5 Dumortierit
5 Sexualhormon-bindendes Globulin
4 Silberchromat
4 Rubidiumhyperoxid
4 Paterno-Büchi-Reaktion
4 Nordstrandit
4 Zinkhydroxid
4 Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat
4 Yakhontovit
4 Pararealgar
4 Sigmatrope Umlagerung
4 Sabinen
4 Omphacit
4 Selenid
4 Überstruktur
4 Photosystem II
4 Ofloxacin
4 Olefinierung
4 Pikrit
4 Proustit
4 Snarum
4 Porphobilinogen
4 Triamcinolon
4 Sphärocobaltit
4 Tephroit
4 Sterik
4 Tropisetron
4 Polysorbat 60
4 Polymerlösung
4 Plattnerit
4 Polysorbat 40
4 Verband Forschender Arzneimittelhersteller
4 Nontronit
4 Tetracain
4 Kettensilikat
4 Cyanurchlorid
4 DIN 6164
4 Cumarsäure
4 Cucurbitoideae
4 Chloritoid
4 Coffinit
4 Diarsan
4 Diastereoselektivität
4 Doxazosin
4 Dzhezkazgan
4 Diphenylmethandiisocyanat
4 Diisopropylamin
4 Dickit
4 Diethylamin
4 ChemPrüfV
4 Charles James
4 Benzimidazole
4 Benzvalen
4 Benitoit
4 Beizmittel
4 Annit
4 Arsenid
4 Betulin
4 Biegezugfestigkeit
4 Cavnic
4 Cerit
4 Carveol
4 Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
4 Boromuskovit
4 Ebullioskopie
4 Entzündungsmediator
4 Malatenzym
4 Marc Delafontaine
4 Lizardit
4 Kontraktilität
4 Lanosterol
4 Melanophlogit
4 Melanterit
4 Natriumphenolat
4 Nephrotoxizität
4 Natriumlactat
4 Methylvinylketon
4 Melilith
4 2-Ethylhexanol
4 Kasolit
4 Gilbert Stork
4 Gaylussit
4 Gaspeit
4 Fluorierung
4 Glykogenolyse
4 Goslarit
4 Isoamylalkohol
4 Injektionslösungsflasche
4 Hexachlorophen
4 Groutit
4 Nitrosyl