Technologie
Technologie (altgriechisch τεχνολογι&alpha (technologia)) ist die Lehre von der Technik und deren Anwendung. Unter Technik wiederum versteht man die Gesamtheit der Verfahren und Vorgehensweisen, zur Herstellung von Dingen und Lösung von Problemen mittels Werkzeugen.
Unter High-Tech versteht man hochentwickelte Technologien, die neueste wissenschaftliche Erkentnisse umsetzen, so beispielsweise die Produktion von CPUs oder bakteriell hergestelltes Insulin.
Im Gegensatz dazu bezeichnet Low-Tech absichtlich möglichst simple Maschinen (bei deren Entwicklung durchaus auch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Einsatz gekommen sein können), die dadurch einfach in Herstellung und Wartung sind.
Der juristische Begriff Stand der Technik enthält in der Bedeutung etwas mehr Ähnlichkeit zum Begriff Innovation und ist zu unterscheiden vom mehr konservativ geprägten Begriff anerkannte Regeln der Technik.
Geschichte
Wortherkunft
Aus dem Griechischen τεχνολογια (technologia), was abgeleitet ist von τεχνολογος (technologos)aus τεχνη (technä), Kunst, Technik und λογος (logos), (hier) überliefert.
Beispiele
Die Erfindung der Bronzebearbeitung zu Waffen und Werkzeugen, die der Menschheitsära der Bronzezeit den Namen verleiht, ist ein Beispiel aus der Geschichte, wo eine Technik aufgrund ihrer fundamentalen Bedeutung für sämtliche Lebensbereiche eine Einheit mit der Technologie bildete. Eine moderne Parallele findet man z.B. in der Informationstechnologie, die bereits jetzt die Bezeichnung Informationszeitalter motiviert hat.
Weitere Informationen
Siehe auch
- Technikfolgenabschätzung
- Computer
- Elektrotechnik
- Erfindung
- Informatik
- Internet
- Patente
- Raumfahrt
- Verkehr
- Wissenschaft
- Forschung
- Mechanik
- Liste bedeutender Ingenieure